1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5150
  6. PGi520 PGI525 FiLL BILL FOCUS Octopus

PGi520 PGI525 FiLL BILL FOCUS Octopus

Canon Pixma MG5150▶ 11/12

Frage zum Canon Pixma MG5150: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,7 ipm, 6,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 26,54 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Refillfreunde.

Kämpfe seit einige Tagen mit einem Unterdruck-Nachfüllset von Octopus namens FIll Bill Focus für PGI520/525 und CLI521/526.

Ich befülle sehr viel, da alle meine Bekannte/verwandten haben die Patronen diese Serie.
Habe immer wieder Problemen mit Fill Cuffs, dass die Luer-Mütter irgendwann durchdreht und undicht wird.
Octopus hat schon einmal die fill-Cuffs ausgetauscht. Nach ca. 5 Satz Patronen befüllen, kriege ich die PGI525 nicht voll. Hat alles gut funktioniert, die PGI520 gehen super.
Egal welchen Tintentank ich nehmen würde(habe 3 Stück von verschiedene Quellen) kriege ich kenen voll. Maximal habe ich 27-30gr. gewogen.
Es kann man hören wenn man den Tank schüttelt ob es voll ist!(PGI520 Hörtest und Gewicht stimmt 34gr.)

Also was ich gemacht habe:
1) Dichtband eingewickelt und oben die Luer-Mutter an Fill-Cuff angeklebt
2) Einweghandschuhe untergelegt (war etwas besser)
3) Das ganze beim nachfüllen in versch. Positionen gebracht (senkrecht /aufrecht)

Bitte helfen wenn jemand das schon erlebt hat, da ich keine Nerven mehr habe. Evtl. eine Umbau nötig oder sonstiges?
von
wie läufts mit den Originalpatronen ?
haben die 525er nicht sowieso schon weniger Volumen ?
Beitrag wurde am 16.09.14, 20:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo ich schafe generell nur mit originalpatronen. Bei PGI525 sieht man in Fensterchen (unten) das es nicht voll istund beim schütteln hört man es auch. Nein Volumen sind gleich.
Also davor habe ich die Patronen ca. 3Sätze befüllt und vergliechen. Volumen waren gleich.
Entweder macht die unterlaggummi nicht mit oder es liegt an etwas anderes.
von
Wende dich doch auch mal an den deutschen Anbieter. Evtl. ist es sogar beabsichtig, randvoll könnte zu Verschmutzungen, etc. führen o. aber der Schwamm hat längst seinen Teil abbekommen, den Du zu vermissen scheinst. Einfach mal wiegen, voll u. leer, dann wirst Du es sehr schnell wissen u. ein bereits gesättigter Schwamm braucht beim nachfüllen längst nicht mehr die volle Dosis. Kenne deinen Fill Bill aber auch nicht näher, Fremdluft infolge von Undichtigkeit könnte allerdings auch eine Möglichkeit sein. Gehe Systematisch vor, schließe einen möglichen Fehler nach dem anderen aus, von einer Fehlkonstruktion würde ich ohne Rücksprache mit dem Anbieter erst einmal nicht ausgehen. Sollte es an den fill-Cuff liegen u. Du kannst anfangs immer fünf Sätze befüllen, dann haben die fill-Cuff wohl das falsche Dichtungsmaterial, ggf. dieses bei einem ausrangierten einfach mal austauschen, wenn hierdurch Fremdluft angesaugt werden sollte. Wie werden die denn gespannt? Wenn die Dichtung im fill-Cluff mit der Zeit nachgibt, dann muß die Spannzange diesen Mehrweg ausgleichen (Feder) können o. ggf. völlig neu spielfrei eingestellt werden, dies würde dann aber wohl eher für einen Konstruktionsfehler sprechen, sollte dies keinerlei Berücksichtigung gefunden haben?
von
Ja jetzt weiß ich an was es liegt.
Bei PGI-520/252 ORIGINAL-Patronen ist der Schnitt am Belüftungsöffnung zum abziehen von Plastiksiegel meistens ziemlich tief und Fläche selber ist größer!

Gummi zum abdecken von Belüftung-loch ist steifer als die Gummi im Fill-Cuff. Wenn ich einen Scotch-band unterlege, welcher deutlich weicher ist befülle ich die Patronen Randvoll!!!

Einen drücktest an unterlaggummi und am Fill-Cuff ist unterschiedlich.
Wieso das bei kleine Patronen das nicht passiert liegt meines achtens an kleinere Fläche von Belüftung-loch bzw. Patrone selber ist schmaler.
Beitrag wurde am 24.09.14, 11:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Wieso eigentlich Fill Bill?

German Durchstich und gut... geht am besten find ich
von
Ja habe davor auch so gemacht, aber mit Unterdruckmethode wirst du Zeit sparen, Befüllen Lüftlos (bzw weniger Lüft), mehr befüllen können, weniger Dreck/Papierrolen.

Ich befülle nicht nur für mich selbst sonder für alle meine Bekannten und Verwandten.
Also ca. 50-100 Patronen im Monat.
Beitrag wurde am 24.09.14, 12:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe gestern in Ebay was geschaut und nichts gefunden bzw. ich muss es sehen und spüren können. :)

Heute war ich in Bauhaus und habe nach alternative Gummimatte gesucht. In eine Abteilung wo einigei Filzen waren, habe ich leider nichts gefunden.
Auf dem Weg habe ich einen Anti-Rutsch-Pad fürs Handy entdeckt. Dieser is aus Silikongummi, welcher für mich einfach Top ist. Ausgepackt stärke passt auch. Koostet 4,50€ aber das passt, reicht sogar zum Paar mal austauschen.
Diese braucht man sogar nicht kleben die liegt schon so sehr gut.
Nachfüllen geht noch besser.


Also Top. Bin jetzt überglücklich!
Beitrag wurde am 25.09.14, 14:17 Uhr vom Autor geändert.
von
schlag das mal Octopus vor bzw Eweko die bauen doch die dinger
die sollten bei sowas hochpreisigem verbrauchs und verschleißmaterial in entsprechender güte gleich mit anbieten
von
:)) Ja angerufen habe ich ja schon gestern, dass Sie an dem was ändern sollten.

Da ich schon einmal wegen Fill-Cuffs das ganze zurückgesendet habe, da diese auch nicht die besten sind, war einer am Telefon und wollte mir nur das Geld erstatten.

Er meint dass dieser Fokus viele gekauft haben und keiner solche Problemen wie ich habe. An Konstruktion meinte er wird es nichts mehr geändert.

Behalten habe ich es trotzdem.

Eigentlich schade, du gibst so viel Geld aus für so ein einfaches Gerät, welcher nur laute Macken hat.

Das teil soll doch getestet sein auch auf langlebigkeit.

Ich weiß nicht wer kauft so ein Teil, wenn derjenige nur für einen eigenen Drucker gelegentlich refillt?
Dann kann ich an das glauben.

Vielleicht haben diejenige bessere Gummimatte als ich, aber das sollten die testen können wann ich das einmal zurückgesendet habe.
Beitrag wurde am 25.09.14, 14:35 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:19
18:05
17:54
15:45
14:53
13:30
Epson Surecolor P-700 Buttner
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen