1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson WF-3520 vs. WF-3620?

Epson WF-3520 vs. WF-3620?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich suche zur Zeit ein Upgrade zu meinem Officejet 8000 Pro, welches auch Dokumente und Fotos einscannen sowie kopieren kann.

Durch einen Preisfehler bedingt hatte ich zuerst die Hoffnung an einen Officejet Pro 8620 heranzukommen, was dann natürlich aber nicht funktionierte. Dann machten mir auch die Rezensionen ein bisschen Sorgen, Stichwort: "Streifenproblem".

Jedenfalls schaut ich dann natürlich ins Druckerchannel-Forum wo viele Leute über die Epson-Drucker schwärmten. Speziell der WF-3520DWF scheint ja ein Dauerbrenner zu sein.

Woraus ich nun aber nicht wirklich schlau werde sind die Unterschiede zum Nachfolgermodell:

Testdaten
blog.tintenalarm.de/...
blog.expert.de/...

Ich drucke vermutlich sowieso keine 2000 Seiten im Jahr, daher bin ich zur Zeit noch nicht auf Ersatztinte angewiesen. Was mich dabei aber irritiert ist folgende Kommentare: www.amazon.de/...

"Wir haben für 2 bunte XXL Patronen zusätzlich gleichmal 150€ bezahlt, also quasi den Drucker nochmal."

"bei den Tintenpatronen hat man euch wohl betrogen, die gibts billiger (<40€ je komplettes Set für die XXL Patronen), ein wenig Preisvergleich hilft da schon."

Seit wann gibt es farbige XXL-Patronen und woher kriege ich bitte zumindest ein XL-Multipack für unter 40 EUR?

Lieben Dank
Gruß
von
ebay? schonmal von gehört? Die meinen die XL Patronen
www.ebay.de/...
von
Hallo,

geht es auch ein bisschen freundlicher? Ich lasse mich jetzt mal nicht auf dein Niveau herab, möchte dich trotzdem darauf hinweisen, dass du deine Lesekompetenz überprüfen solltest. Darüber hinaus kann man einen Forenbeitrag auch mit Begrüßung, Inhalt und Verabschiedung formulieren und hier nicht so einen Rotz hinklatschen. Ich zwinge hier schließlich niemanden zu antworten.

Es geht um den WF-3640 was die XL/XXL-Patronen angeht. Das ist ja auch logisch, weil zu einer solchen Rezension verlinkt habe und man beim Vorgängermodell ja auch Alternativpatronen verwenden kann.
von
der 3620 ist der Nachfolger des 3520, geändert wurde der Druckkopf und die Bedienung. Natürlich mal wieder mit neuen Patronen.
Die Bedienung ist wohl deutlich besser geworden, beim Druckkopf muss man schauen der hat zwar jetzt mehr Düsen und ist deswegen beim Druck schneller aber wirkliche Langzeiterfahrungen gibt es da noch nicht. Der alte war recht robust und es gibt da wenig Klagen, das muss der neue erst noch beweisen. Genauso sieht es beim Umgang mit Alternativtinten aus.

Rezessionen in Verkaufsplattformen ist immer so eine Sache, klar ist der Patronenpreis bei XL Patronen deutlich höher als bei den Standardpatronen, dafür haben die dann aber einen deutlich niedrigeren Seitenpreis.
Schau mal hier: Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Tintenprofis für den Büroalltag und Test: Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520: Alleskönner fürs Heimbüro das sind 2 Vergleichstest mit den beiden Druckern, da immer die gleichen Bedingungen bei den Tests vorliegen kann man beide recht gut vergleichen. Anderen Testberichten vertraue ich da nur begrenzt, hier weiss ich das die Tests unabhängig und auf hohem Niveau sind (war auch ein Grund hier Moderator zu werden).
von
übrigens begrüsse und verabschiede ich mich auch nur selten ;-) hat weniger mit Freundlichkeit zu tun, Ich denke das bin ich trotzdem zu fast jedem.
Eine Begrüßung bzw. eine Verschiedung würde dann oft den Lesefluss stören und ich bin meist schon im Kopf beim Problem da vergesse ich das dann meist. Aber ich war ja auch nicht angesprochen. Aber aus einem Einzeler auf Freundlichkeit zu schliessen würde ich mir kaum erlauben ;-) ist häufig gar nicht so gemeint wie man es liest.
von
Hallo lieber neuer, unbekannter User kadse! Ich begrüße dich vielmals hier im Forum. Ich möchte mich höflichst bei dir entschuldigen... naja wie auch immer.

Auf jeden Fall war das mit ebay eher lustig gemeint, hätte evntl. noch nen Smiley dranpacken können. Whatever...

Du hast recht, ich habe dir den Link zu den alten Patronen rausgesucht, war grad nur am Handy. Sorry dafür. Momentan gibts den XL Multipack für ca. 60€....

www.ebay.de/... kann man noch etwas im Preis drücken...

Dennoch gehe ich nach wie vor davon aus, dass der User mit XXL-Patrone die 27XL Patronen von Epson meint, oder Nachbau-Patronen mit Größe 0815.

Patronen gibts aber auch häufiger mal günstig in Supermärkten. Der Real bei uns hatte letztens 30% auf alle Patronen gegeben. Da kann man auch mal einen guten Preis erzielen :)

Ich wünsche dir noch einen sonnigen Tag, eine schöne Woche und viel erfolg bei deiner Druckersuche.

Viele viele liebe Grüße
rusher


/ich hoffe mein Nettigkeitsaufwand hat sich gelohnt und wir sind wieder quitt :)
von
3520 hab ich selbst erst gekooft, weil mich der canon "schnellkaputtkram" zuletzt recht genervt hat (hatte nach hp 3x canon). gerät ist für diesen preis wirklich top, allerdings wenn man viel bilder drucken möchte gegenüber den canons schon schwächer. ausgerüstet mit fill-in suppe von sehat wirklich günstige druck, alles klar? ;-)
von
oh ja die Suppe :)

meine hände sind immer noch magenta von der Sonntägigen Umfüllaktion ....
von
Danke für die Antworten und das mit der Begrüßung/Verabschiedung muss man nicht zu ernst nehmen :), aber ich hasse es mich überhaupt mit Druckern und Co. auseinanderzusetzen, da unter 500 EUR anscheinend prinzipiell nur Müll angeboten wird.

Und ja Rusher, der Kommentar war doch wesentlich hilfreicher, weil ich dann mal öfters Real und Co. beobachten werde um zumindest ein Satz Ersatzpatronen zu bunkern.

Ich habe mich jetzt übrigens dann doch für die "neue" Variante entschieden, auch wenn das möglicherweise finanziell ein größeres Loch in die Tasche reißt, aber ich muss ja zum Glück im Augenblick auch nicht am Hungertuch nagen. Das mit der Bedienung war mir aber doch recht wichtig und den Mehrpreis wert.

Vielen Dank an euch alle!!
------------------

Allerdings noch eine ganz andere Frage, nun doch nochmal zur Tinte.

Was hat es hiermit auf sich:
www.alibaba.com/...
asf-printshop.de/...
www.inkproducts.com/...
www.inkxpro.com/...

Echt? Fake?
Beitrag wurde am 21.07.14, 19:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Das sind Refillpatronen ahnlich wie in diesem Beitrag: Workshop: Epson-Workforce-Pro-WP-Patronen befüllen: Epson abgefüllt nur eben für die 36X0 Geräte. Wobei man vermutlich komplett auf die nachfüllbaren Patronen wechseln muss (Mischbetrieb nicht möglich).
Der letzte Link ist für ein CISS-Schlauchsystem, lohnt sich in der Regel nur für Vieldrucker und der Einbau muss auch sorgfältig gemacht werden.
von
Das ist schon klar, aber hieß ja dass noch vor kurzer Zeit, dass keine Auto-Reset-Chips verfügbar wären.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:17
07:53
07:47
22:16
21:49
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen