1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Erstinstallation Probleme Canon MG 5250

Erstinstallation Probleme Canon MG 5250

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich meine ersten Probleme :)
Die Suchfunktion habe ich schon ausgiebig genutzt, jedoch leider nichts passendes gefunden...
Ich habe mir einen Canon Pixma MG 5250 zugelegt und wollte diesen heute einrichten.
Da keine Originalpatronen dabei waren, habe ich mir folgende gekauft:

www.druckerzubehoer.de/...

Das sind Ink-Swiss Patronen mit Chip, hiervon habe ich mir die ganze Palette (alle Farben) zugelegt.

Nach und nach habe ich die einzelnen Druckerpatronen eingesetzt, diese wurden auch erkannt, und je nachdem wie viele bereits eingesetzt wurden, wurden die fehlenden Patronen auf dem Display des Druckers angezeigt.

Nachdem ich jedoch alle Druckerpatronen eingesetzt hatte, zeigt der Drucker den Fehlercode 6502 an ("Druckerfehler ist aufgetreten. Bitte den Drucker aus- und wieder einschalten. Falls das Problem weiterhin besteht, bitte in der Bedienungsanleitung nachsehen.")

Nach dem Aus- und wieder Einschalten besteht das Problem jedoch weiterhin. In der Bedienungsanleitung steht ebenfalls nichts hierzu.

Der Blinklichtwechsel am Drucker ist folgendermaßen:

Anfangs Grün lang - Zählen beginnt mit Orange kurz und endet mit Grün lang:
d.h. Orange kurz (1) - Grün kurz (2) - Orange kurz (3) - Grün kurz (4) - ...... - Orange kurz (37) - Grün lang (38)

Also insgesamt 38 Mal Blinken.

Ich hoffe, Ich habe euch ausreichend Infos gegeben und freue mich über eure Antworten :)

viele Grüße, Max
von
jeweils die Patronen einzeln, zuerst eine -einzeln- einsetzen, dann den Deckel schliessen und sehen, ob diese Patrone richtig erkannt wurde...,dann die nächste usw. ...
nur so lässt sich die defekte Patrone bzw. der defekte Chip dran erkennen...
von
Hallo,

danke für deine Antwort!
Habe es genauso wie du beschreiben hast, gemacht und danach auch folgendermaßen:

Eine Patrone rein
Deckel zu -> Check
Patrone wieder raus
neue Patrone rein
Deckel zu -> Check
.
.
.
.
usw.

Der Drucker erkennt jede einzeln oder 4 Stück gleichzeitig (egal in welcher Kombination), nur wenn ich dann die verbleibende fünfte Patrone einsetzen will, kommt immer der Fehler 6502.
Bin schon ziemlich am verzweifeln...
Hat den die oben beschriebene Blinklichtkombination irgendeine Bedeutung?

Danke schonmal

viele Grüße
von
6502 =
"Tintentank nicht erkannt, Chip defekt, fehlerhafte Position, Sensor verschmutzt etc."#
Theoretisch wäre es noch möglich, dass dieser Drucker bereits über einen Infrarotfilter vor der Linse für die Tintentank-Erkennung verfügt -dann werden Nachbau- bzw. Fremdpatronen insofern bei der optischen Überprüfung nicht erkannt...
+++Eine neue Schikane von Canon, um Fremdpatronen wegzubeamen+++
Abhilfe: Gerät öffnen und diesen Linsenvorsatz wegpfriemeln und gut is...
Zu diesem Thema gibts hier auch einige Beiträge
Beitrag wurde am 01.03.12, 19:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi,

danke schonmal für eure Antworten.
Also laut der Seite druckerzubehoer.de, wo ich die Patronen gekauft habe, sollten sie kompatibel sein.
Was ich nur nicht verstehe:
Im Handbuch des Druckers steht, dass die (Original)Patronen LEDs haben, die leuchten sollen. Von daher wäre es also denkbar, dass mein Drucker diesen Infrarotsensor hat.
Aber:
Laut diesem Bericht sollte mein Drucker keinen Infrarotsensor besitzen:
Canon-Drucker: Infrarotfilter verhindert kompatible Patronen: Pixma trägt Sonnenbrille

Hier ist mein Drucker (MG5250) nicht aufgelistet...
Oder kann mir von euch vllt. jemand sagen, wann mein Drucker auf den Markt gekommen ist? Wird doch schon etwas älter sein, oder?

viele Grüße
von
Diese Infrarotfilter-Linsenvorsätze werden seit Anfang 2011 eingebaut ... und dein Gerät scheint immer noch neu erhältlich zu sein =
www.ebay.de/...
auch werden in diesem die neuesten Patronen(PGI525/CLI526) verwendet, deshalb liegt imho die Vermutung nahe, dass da diese Scheibe existiert...
von
Ok, also mittlerweile glaube ich auch, dass dieser Infrarotfilter sich in dem Gerät befindet. Habe den Drucker im Dezember 2011 gekauft (neu).

Könnt ihr mir bitte dann noch folgende Fragen beantworten, bin nämlich schon leicht am verzweifeln, v.a. weil ich trotz intensivem Einlesen, auf dem Gebiet ein absoluter Neuling bin:

1. Wenn diese Scheibe existiert, würde es mir etwas bringen, diese zu entfernen (wie in einem anderen Beitrag und Youtube-Video von DC beschrieben)? Denn meine jetzigen InkSwiss-Patronen besitzen ja nicht einmal eine LED...
2. Was kann ich alternativ machen? Ich suche möglichst gute und günstige Patronen mit Füllstandsanzeige (ob mir das per LED oder am PC angezeigt wird, ist mir egal).
3. Was ist ein Chip-Resetter? Hat dieser was mit den LEDs an der Partone zu tun?

viele Grüße und danke schonmal
von
"Denn meine jetzigen InkSwiss-Patronen besitzen ja nicht einmal eine LED*..." ?
"Das sind Ink-Swiss Patronen mit Chip, hiervon habe ich mir die ganze Palette (alle Farben) zugelegt." ?

Es sind Chips dran, dann ist immer auch eine LED auf diesem Chip
...und genau diese LED könnte eine (unsichtbares Licht aussendende)-Infrarot-LED* sein! ... die bei eingesetztem Vorfilter natürlich nicht funktioniert... deshalb wird beim einsetzen zwar erkannt, dass da ein Chip vorhanden ist(welcher auch einen ausreichenden Tintenstand gespeichert hat), wird allerdings danach über diese LEDder effektive Stand abgefragt = Status unklar= Error...

+++ohne Chips-Patronen funktionieren nur, wenn ein (Armor o.ä.)-Adapter im Druckschlitten eingebaut ist+++
Ein Chip-Resetter hat -wie der Name schon sagt- nur etwas mit dem Zurücksetzen -des aktuell gespeicherten(leeren oder zumindest nicht mehr vollen) Tintenstands im Chip dieser Miniplatine auf voll zu tun.
Mit der LED, welche ebenfalls dort drauf sitzt, hat dieser Chip keine direkte Verbindung, seine Zustandsänderungen(voll bis leer) gibt und erhält dieser Speicherchip zur und von der Hauptplatine des Druckers...
Beitrag wurde am 08.03.12, 09:43 Uhr vom Autor geändert.
von
"1. Wenn diese Scheibe existiert, würde es mir etwas bringen, diese zu entfernen (wie in einem anderen Beitrag und Youtube-Video von DC beschrieben)? "
Das einzige was es dir bringt ist der Garantieverlust!!

"2. Was kann ich alternativ machen? Ich suche möglichst gute und günstige Patronen mit Füllstandsanzeige (ob mir das per LED oder am PC angezeigt wird, ist mir egal)."
InkTec Patronen haben eine Rot leuchtende LED wodurch der Infrarot Filter kein Problem mehr ist. Gibt es recht günstig bei ebay, da kostet ein Set mit allen 5 Patronen 20 Euro (Versand ist kostenlos).
Das schöne an den InkTec Patronen ist, das sie durchsichtig sind und wunderbar mit dem ReDsetter klar kommen.
Somit ist es möglich die Tintenpatronen kostensparend selbst nachzufüllen.
----
Eine Übersicht verschiedener PGI-525 und CLI-526 Resetter:
Kurztest: Chip-Resetter für Canon-Patronen PGI-525 und CLI-526: Neue Resetter von Artech, Peach und Sudhaus-Inkjet

Besagte InkTec Patronen:
www.ebay.de/...
Beitrag wurde am 08.03.12, 22:04 Uhr vom Autor geändert.
von
@ uselyuseful4you
findest du es Sinnvoll einen unerfahrenen Forennutzer zu empfehlen den IR-Filter bei einem neuen Drucker auf welchen noch Garantie ist zu entfernen (01.03.12, 19:30) ?
Ohne Ihn auch nur Ansatzweise darauf Hinzuweisen das er durch diesen Eingriff in die Hardware die Hersteller Garantie verliert?

Zitat: "Abhilfe: Gerät öffnen und diesen Linsenvorsatz wegpfriemeln und gut is..."

Mir ist bewusst, das er durch die Nutzung von Fremdtinte auch die Garantie verliert, jedoch braucht er die empfohlenen InkTec Patronen nicht mit einschicken falls der Drucker doch mal Streiken sollte (aus welchen Gründen auch immer).
Beitrag wurde am 09.03.12, 01:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo MaxBara,

wie von prody0815 im Beitrag #8 beschrieben, benutzen wir neben den Originalpatronen mehrere Patronensätze von Inktec.
Bezeichnung BPI525 und BPI526, sie laufen einwandfrei in unseren Familiendruckern IP4850/4950 und MX885.
Patronen einsetzen und losdrucken.
Durch die "normale" rote LED ist auch ein eventuell vorhandener IR Filter kein Problem.
Falls du nachfüllen möchtest ist das auch kein Problem, der Inktec Chip lässt sich resetten, die Patronen sind transparent und können somit leicht nachgefüllt werden.
Haben wir jetzt schon dutzende Male gemacht.

Die Inktec Textpatrone (pigmentierte Tinte) hat gegenüber der Original Canontine den Vorteil das sie nicht verschmiert wenn man mit einem Textmarker über den Textdruck geht.

Wegen Bezugsquelle kann ich dir ebenfalls den shop in #8 empfehlen, wir haben dort sowohl die Patronen als auch die Inktec Tinte zum nachfüllen bestellt - schnelle Lieferung, netter Emailkontakt mit dem Verkäufer.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:30
18:03
18:02
17:41
17:26
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen