1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP130
  6. \"ink tank waste full\"

\"ink tank waste full\"

Canon Pixma MP130Alt

Frage zum Canon Pixma MP130

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

an meinem canon pixma mp130 wird \"ink tank waste full\" angezeigt.
Ich finde leider keinen shop, in dem man ein ersatzteil für diesen drucker kaufen kann.
weiß jemand wo man einen neuen absorber für diesen drucker kaufen kann?
von
Hallo!
Sehe hier mal nach DC-Forum "Schwämme"
Vielleicht läst der Schwamm sich ja auch auswaschen.

Gruß sep
von
sieh mal hier nach:
Resttintenschwamm auswaschen? (Massimo)
5 Antworten
29.01.07, 19:04 Uhr
www.helpdesc.de
Waltraud
von
Auswaschen ist eben etwas Arbeit und 'ne ziemliche Sauerei :). Also ich bevorzuge neue Schwämme, auch wenn die ca. 20 Euro kosten. Wenn keine Schwämme mehr erhältlich sind, ist das Auswaschen jedoch immer noch eine gute Alternative zum Verschrotten des Druckers. Eventuell lässt sich ähnliches Material auch anderswo auftreiben und passend zuschneiden.
von
Hallo Waltraud!
Der Link ist zwar gut, aber da hatte ich auch schon nachgsehen, für den MP 130 gibt (gab) es keine Schwämme als Ersatzeil.

Gruß sep
von
Habe den Schwamm jetzt ausgewaschen, ging ganz gut... besonders voll war der allerdings nicht.
Wäre wohl ziemlich einfach, selber einen neuen Schwamm zuzuschneiden... beim MP130 besteht der aus einfachem Schaumstoff.
Danke für die Antworten!
von
Man sollte eben darauf achten, dass das Ersatzmaterial annähernd so aufnahmefähig ist wie die Originalschwämme.
von
Gibt es hier eigentlich Vieldrucker, die die Schwämme ihrer Canondrucker nicht auswechseln, sondern nur den Zähler zurücksetzen?

Eben das habe ich nämlich an anderer Stelle www.stevesforums.com/... als "Tip" gelesen... von einer CISS-Herstellerfirma aus Australien, mit deren Erzeugnissen die Leute relativ zufrieden sein scheinen.
von
bei dem 9950i war der Tintenschwam schätzungsweise zu rund 30% gefüllt gewesen. als ich ihn ausgewaschen habe. Kann sehr modellabhängig sein, da bei dem A3 Drucker der Schwamm über fast die komplette grundfläche geht und zwischen 2 und 6 cm dick ist.

grüße
von
Mein Schwamm war kaum gefüllt. Ich weiß ja nicht, wie der Drucker feststellt, dass der Schwamm voll ist, vielleicht nach Anzahl der gedruckten Seiten oder nach Anzahl der gewechselten Patronen... jedenfalls nicht nach dem Füllstand des Schwamms.
von
Nö, nach der Anzahl der (Intensiv)Reinigungen bzw. der dafür verbrauchten Tintenmenge.

Den Sättigungsgrad des Schwammes selber kann der Drucker ja nicht feststellen.

Dieser Wert wird vom Hersteller natürlich immer mehr oder weniger stark "übertrieben", da der Drucker lieber seinen Dienst einstellen soll als dass die Tinte unten raussifft.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:08
11:48
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen