1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP130
  6. \"ink tank waste full\"

\"ink tank waste full\"

Canon Pixma MP130Alt

Frage zum Canon Pixma MP130

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

an meinem canon pixma mp130 wird \"ink tank waste full\" angezeigt.
Ich finde leider keinen shop, in dem man ein ersatzteil für diesen drucker kaufen kann.
weiß jemand wo man einen neuen absorber für diesen drucker kaufen kann?
von
Hallo!
Sehe hier mal nach DC-Forum "Schwämme"
Vielleicht läst der Schwamm sich ja auch auswaschen.

Gruß sep
von
sieh mal hier nach:
Resttintenschwamm auswaschen? (Massimo)
5 Antworten
29.01.07, 19:04 Uhr
www.helpdesc.de
Waltraud
von
Auswaschen ist eben etwas Arbeit und 'ne ziemliche Sauerei :). Also ich bevorzuge neue Schwämme, auch wenn die ca. 20 Euro kosten. Wenn keine Schwämme mehr erhältlich sind, ist das Auswaschen jedoch immer noch eine gute Alternative zum Verschrotten des Druckers. Eventuell lässt sich ähnliches Material auch anderswo auftreiben und passend zuschneiden.
von
Hallo Waltraud!
Der Link ist zwar gut, aber da hatte ich auch schon nachgsehen, für den MP 130 gibt (gab) es keine Schwämme als Ersatzeil.

Gruß sep
von
Habe den Schwamm jetzt ausgewaschen, ging ganz gut... besonders voll war der allerdings nicht.
Wäre wohl ziemlich einfach, selber einen neuen Schwamm zuzuschneiden... beim MP130 besteht der aus einfachem Schaumstoff.
Danke für die Antworten!
von
Man sollte eben darauf achten, dass das Ersatzmaterial annähernd so aufnahmefähig ist wie die Originalschwämme.
von
Gibt es hier eigentlich Vieldrucker, die die Schwämme ihrer Canondrucker nicht auswechseln, sondern nur den Zähler zurücksetzen?

Eben das habe ich nämlich an anderer Stelle www.stevesforums.com/... als "Tip" gelesen... von einer CISS-Herstellerfirma aus Australien, mit deren Erzeugnissen die Leute relativ zufrieden sein scheinen.
von
bei dem 9950i war der Tintenschwam schätzungsweise zu rund 30% gefüllt gewesen. als ich ihn ausgewaschen habe. Kann sehr modellabhängig sein, da bei dem A3 Drucker der Schwamm über fast die komplette grundfläche geht und zwischen 2 und 6 cm dick ist.

grüße
von
Mein Schwamm war kaum gefüllt. Ich weiß ja nicht, wie der Drucker feststellt, dass der Schwamm voll ist, vielleicht nach Anzahl der gedruckten Seiten oder nach Anzahl der gewechselten Patronen... jedenfalls nicht nach dem Füllstand des Schwamms.
von
Nö, nach der Anzahl der (Intensiv)Reinigungen bzw. der dafür verbrauchten Tintenmenge.

Den Sättigungsgrad des Schwammes selber kann der Drucker ja nicht feststellen.

Dieser Wert wird vom Hersteller natürlich immer mehr oder weniger stark "übertrieben", da der Drucker lieber seinen Dienst einstellen soll als dass die Tinte unten raussifft.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:14
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen