1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP130
  6. \"ink tank waste full\"

\"ink tank waste full\"

Canon Pixma MP130Alt

Frage zum Canon Pixma MP130: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2004er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

an meinem canon pixma mp130 wird \"ink tank waste full\" angezeigt.
Ich finde leider keinen shop, in dem man ein ersatzteil für diesen drucker kaufen kann.
weiß jemand wo man einen neuen absorber für diesen drucker kaufen kann?
von
Hallo!
Sehe hier mal nach DC-Forum "Schwämme"
Vielleicht läst der Schwamm sich ja auch auswaschen.

Gruß sep
von
sieh mal hier nach:
Resttintenschwamm auswaschen? (Massimo)
5 Antworten
29.01.07, 19:04 Uhr
www.helpdesc.de
Waltraud
von
Auswaschen ist eben etwas Arbeit und 'ne ziemliche Sauerei :). Also ich bevorzuge neue Schwämme, auch wenn die ca. 20 Euro kosten. Wenn keine Schwämme mehr erhältlich sind, ist das Auswaschen jedoch immer noch eine gute Alternative zum Verschrotten des Druckers. Eventuell lässt sich ähnliches Material auch anderswo auftreiben und passend zuschneiden.
von
Hallo Waltraud!
Der Link ist zwar gut, aber da hatte ich auch schon nachgsehen, für den MP 130 gibt (gab) es keine Schwämme als Ersatzeil.

Gruß sep
von
Habe den Schwamm jetzt ausgewaschen, ging ganz gut... besonders voll war der allerdings nicht.
Wäre wohl ziemlich einfach, selber einen neuen Schwamm zuzuschneiden... beim MP130 besteht der aus einfachem Schaumstoff.
Danke für die Antworten!
von
Man sollte eben darauf achten, dass das Ersatzmaterial annähernd so aufnahmefähig ist wie die Originalschwämme.
von
Gibt es hier eigentlich Vieldrucker, die die Schwämme ihrer Canondrucker nicht auswechseln, sondern nur den Zähler zurücksetzen?

Eben das habe ich nämlich an anderer Stelle www.stevesforums.com/... als "Tip" gelesen... von einer CISS-Herstellerfirma aus Australien, mit deren Erzeugnissen die Leute relativ zufrieden sein scheinen.
von
bei dem 9950i war der Tintenschwam schätzungsweise zu rund 30% gefüllt gewesen. als ich ihn ausgewaschen habe. Kann sehr modellabhängig sein, da bei dem A3 Drucker der Schwamm über fast die komplette grundfläche geht und zwischen 2 und 6 cm dick ist.

grüße
von
Mein Schwamm war kaum gefüllt. Ich weiß ja nicht, wie der Drucker feststellt, dass der Schwamm voll ist, vielleicht nach Anzahl der gedruckten Seiten oder nach Anzahl der gewechselten Patronen... jedenfalls nicht nach dem Füllstand des Schwamms.
von
Nö, nach der Anzahl der (Intensiv)Reinigungen bzw. der dafür verbrauchten Tintenmenge.

Den Sättigungsgrad des Schwammes selber kann der Drucker ja nicht feststellen.

Dieser Wert wird vom Hersteller natürlich immer mehr oder weniger stark "übertrieben", da der Drucker lieber seinen Dienst einstellen soll als dass die Tinte unten raussifft.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:19
18:05
17:54
15:45
14:53
13:30
Epson Surecolor P-700 Buttner
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen