1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. IP4000 Druckkopf defekt? Welche Düse ist betroffen?

IP4000 Druckkopf defekt? Welche Düse ist betroffen?

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,18 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Ich brauche dringend einen Rat zu meinem Druckerproblem. Mein Canon IP4000 druckt seit längerer Zeit der Nichtbenutzung einen ziemlichen Rosa bis Rotbraun-Stich. Auf den Fotodrucken sowie auf dem Düsentestdruck sind keine Streifen zu erkennen. Wenn überhaupt sind sehr sehr feine Streifen bei Cyan erkennbar. Wie im Düsentest-Ausdruck erkennbar ist das hellblau sehr schwach. Die grauen Balken links neben dem hellrosa und hellblau sind übrigens nicht grau sondern rotbraun.

Ich wäre um Ratschläge sehr dankbar. Eine Druckkopfreinigung mit dest. Wasser und Isopropylalkohol (oben auf die Tinteneingänge getröpfelt) über Nacht hat keine Besserung bewirkt. Habe mir aus Verzweiflung schon den bei einem Auktionshaus angebotenen Düsen Reiniger bestellt wobei ich mir allerdings keine großen Hoffnungen mache. Ich würde gerne das Verfahren mit der Spritze und den Silikonschläuchen Probieren, wo der Alkohol bzw. der Düsenreiniger mit Druck durch den Tinteneingang gepumpt wird. Ich habe allerdings keine Ahnung wo ich passende Schläuche kaufen kann.

Ich kann mir vorstellen, dass die Verstopfung durch einen schlechten Satz Jettec Tinte entstanden ist. Ich habe nun ziemlich neue Jettec Patronen mit etwas älteren im Einsatz. Kann ein solch verfälschtes Farbbild auch davon verursacht werden?

Ich bitte Euch um Hilfe und Tipps. Vor allem weiß ich nicht ob die Cyan oder die Farbschwarz Düse verstopft ist. Werde auf jeden Fall schreiben, sobald ich Eure Tipps umgesetzt oder das Problem selber in den Griff bekommen habe.

Beste Grüße!
Beitrag wurde am 05.01.07, 11:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Hier nachträglich der oft gewünschte ausführliche Düsentest. Ich denke, dass irgendwas mit meinem Farbschwarz nicht stimmt (Die Gitter oben links sind sehr lückenhaft). Aber auch die hellblauen Cyan-Gitter (vor allem das unterste) ist im Vergleich zu Magenta fast gar nicht mehr zu erkennen! Die Schwarzen Balken links und rechst (die ersten 4) unter dem Dicken Cyan Streifen sind außerdem im unteren Bereich etwas streifig.
von
Hallo!
Sehe hier mal nach Druckkopf Reinigen v. fr@nk Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!
sind ja einige Düsen ausgefallen ich würde es zunächst mal mit Heissem Wasser versuchen.
Solche Schläuche bekommt man meist im Baselladen bzw. im Aquaristikshop.

Gruß sep.
von
Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort. Wie Du bestimmt gelesen hast habe ich den Druckkopf nach der Anleitung von Fr@nk in dest. Wasser gebadet und zusätzlich Isopropylalkohol auf die Düseneingänge geträufelt. Allerdings war das Wasser kalt.

Wie gut sind die Chancen das wieder hin zu bekommen. Macht es einen großen Unterschied ob ich den DK einenTag oder eine Woche in Wasser bade? Sollte ich das Wasser immer mal wieder erwärmen bzw. gegen neues, sauberes tauschen?

Danke!
von
Ja habe ich mir gedacht das Du die Anleitung schon gelesen hast,
es sind schon User gewesen bei denen hat das eine ganze Woche gedauert, wenn das Wasser verschmutzt ist würde ich es austauschen, warmes bzw. heißes ist meist besser als kaltes, ob es klappt kann man so nicht sagen.
von
Habe den Druckkopf ausgebaut und mit heißem dest. Wasser versorgt. Werde heute Abend ggf. noch nach Schlächen und ner Spritze Ausschau halten. Werde ab und zu das Wasser durch neues heißes ersetzen und ab nächster Woche den Düsenreiniger (ggf. auch heiß) verwenden. Wenn das nichts hilft werde ich mir wohl einen neuen DK kaufen müssen.
von
Wenn das Wasser nicht hilft,versuche es mit Düsenreiniger,Liqui-jet hilft bestimmt.Aber Vorsicht bei Wasser und Düsenreiniger,nur 2-3 mm in Flüssigkeit stellen,sonst Kurzschlussgefahr!

mfG Max
von
Warum? Gibts einen Unterschied zu reinem Wasser? Kurzschlussgefahr? Wenn man den DK gut trocknet und die Kontakte nicht mitgebadet werden kann doch eigentlich kein Kurzschluss entstehen, oder?
von
Gutes Trocknen ist wichtig, bei Destilliertem Wasser soll die Leitfähigkeit nicht so hoch sein und bei normalem Wasser sollte man auch etwas drauf achten das der Kalkgehalt nicht zu hoch ist, habe ich auch nur irgend wo gelesen.
von
Es gibt aber User die nehmen das Wort baden wörtlich,dann kommt Flüssigkeit hinter die Leiterplatte oder an die Anschlüsse des Kopfes an die Leiterplatte(Silikonnaht gerissen) und bleibt da bis zu 3-4 Tage.
Was machen die meisten,schnell trochnen mit Papiertüchern und ab in den Drucker.Und dann kommt das böse erwachen.
Wer sich so ein IP 3000,4000 oder 5000 zerstört ist nun wirklich nicht zu beneiden.Ich lasse den Kopf meist 14-24 std auf ein Papiertuch stehen,wenn der Kopf wirklich untergetaucht war,kann es bis 4 Tage dauern,damit die Flüssigkeit verdunstet ist.
von
Super Ätzend!

habe alles versucht. Ca. 3 Tage lag der DK zunächst in mehrmals gewechseltem heißem dest. Wasser, dann in Isopropylalkohol, dann in Düsen-Fit. Zuletzt habe ich sogar die Druck-Methode mit SPritze und Schlauch probiert. Das Resultat ist mehr als ernüchternd. Es ist das selbe Ergebnis wie zuvor. Die Düsen scheinen sehr verstopft zu sein. Ich muss wohl aufgeben ...

Vielen Dank an Euch trozdem.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:33
12:27
11:53
11:32
11:29
18:14
14:39
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen