1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Multifunktionsgeräte auf Tintenbasis

Multifunktionsgeräte auf Tintenbasis: Die Grafikdruckqualität

von Bastian Buchheim
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Multifunktionsgeräte" sowie "AIO-Geräte von Canon" verfügbar.

Aus Corel-Draw-10 muss jeder Testkandidat eine A4-große Vektorgrafik drucken. Auf der Seite befinden sich verschiedenste Grafikelemente, an denen sich die Grafikdruckqualität eines Druckers besonders gut beurteilen lässt.

Eine gezippte Version dieser Grafik erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen eigenen Testbericht schreiben und veröffentlichen.

Die Grafik gibt Druckerchannel auf Inkjet-Papier in hoher Qualität aus. Klicken Sie die untenstehenden Bilder an, um die Bildergallerie zu öffnen und die Qualitäten zu vergleichen.


Beim Grafikdruck achtet Druckerchannel darauf, dass auch sehr kleine Schriftgrade in zwei Punkt noch gut lesbar sind. Den Strahlenkranz sollen die Testkandidaten ohne Moiré-Fehler und Farbverfälschungen ausdrucken, die Graufläche homogen wiedergeben und gelbe und schwarze Tinte nicht ineinander verlaufen lassen.

Die Graufläche: Weil die meisten Tintendrucker keine graue Tinte besitzen (Ausnahme siehe HP Photosmart 7960), müssen die Geräte graue Flächen aus Farbpixeln rastern und mischen. Das funktioniert je nach Drucker mehr oder weniger gut. Ein gleichmäßiges Grau ohne Farbstich kann lediglich der Canon drucken. HPs Graufläche ist ebenfalls ohne Farbstich, bei genauem Hinsehen sind jedoch die einzelnen Farbpixel sichtbar. Brothers Fläche ist zu grobpixelig, um als Graufläche durchzugehen. Beim Epson sieht man einen leichten Rotstich und Lexmark druckt die Graufläche leicht bräunlich.

Den Strahlenkranz kann lediglich der Canon fehlerfrei darstellen. Die Linien sind gut separiert, fein aufgelöst, die Farben stimmen und es treten keine Moiré-Fehler auf. Bei den anderen Testkandidaten sind entweder die Linien zu dick, ausgefranst oder die Pixel an falscher Stelle aber jeweils noch "gut".

Wie gut die Tinten miteinander harmonieren, wenn sie direkt nebeneinander gedruckt werden, hat Druckerchannel anhand gelber Schrift auf schwarzem Hintergrund getestet. Epson kann dies mit besten Ergebnissen bewältigen. Bei Brother, Canon und HP ist die Qualität "gut". Nur bei Lexmark verläuft die schwarze Tinte ins Gelb, so dass kleinere Schriften kaum noch lesbar sind.

*,COL1=*,COL2=*,COL3=*,COL4=*,COL5=* Druckqualität Grafik
Brother DCP-4020CCanon Smartbase MP370Epson Stylus CX6400HP PSC 2175Lexmark X5250
2 Punkt Schrift+++++++
Strahlenkranz++++++
Gelb auf schwarz+++++o
Grauflächeo++o++
Streifigkeito++++++
Gesamt++++++o
© Druckerchannel
01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Fünf Multifunktionsgeräte im Vergleich
2Brother DCP-4020C
3Canon SmartBase MP370
4Epson CX6400
5Hewlett Packard PSC 2175
6Lexmark X5250
7Die Fotodruckqualität
8Die Grafikdruckqualität
9Textdruckqualität und -tempo
10Die Druckkosten
11Die Wischfestigkeit
12Scanqualität: Schärfentiefe
13Textscanqualität und -geschwindigkeit
14Scanqualität: Fotoscanqualität
15Kopierqualität und Leistung
Technische Daten & Testergebnisse

120 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen