1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Ecotank-Jubiläum

Ecotank-Jubiläum: Bereits 100 Millionen Tintentankdrucker von Epson ausgeliefert

von Ronny Budzinske

Epson hat mit seinen Tintentank-Druckern einen weiteren Meilenstein erreicht. Seit der Markteinführung im Jahr 2010 wurden weltweit mehr als 100 Millionen "Ecotank"-Drucker ausgeliefert. In Deutschland startete die Reihe erst 2014 mit den Modellen L355 und L555. Hierzulande wird somit zugleich auch das 10-jährige Jubiläum gefeiert.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Gehobene Tintentanker mit Stärken & Schwächen" sowie "Ungleiches Duell der Fototanker" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Der japanische Druckerhersteller Epson vermeldet auf seiner Webseite 100 Millionen verkaufte Tintentankdrucker der Serie "Ecotank". Bei der Berechnung wurden alle weltweiten Auslieferungen seit 2010 zugrunde gelegt, weshalb in den Zahlen offensichtlich auch die Vorgängerserien enthalten sind, die noch nicht unter dem Markendach "Ecotank" liefen.

Die letzte Wasserstandsmeldung von Epsons gab es übrigens im April 2023, wo die Marke von 80 Millionen ausgelieferter Tintentankdrucker erreicht wurde.

Nachdem die Verkaufszahlen Anfang des Jahres noch nach einer Stagnation aussahen, zeigen aktuelle Marktberichte wieder in Richtung Norden. Für das im April auslaufende Geschäftsjahr will man über 12,6 Millionen solcher Tanker ausliefern.

Drucker mit Patronen machen derweil nur noch einen recht geringen Anteil bei Epson aus. Diese Aussage gilt weltweit, jedoch insbesondere für südostasiatische Länder. In Deutschland (oder Westeuropa allgemein) kauft man noch immer "gerne" deutlich günstigere Expression- oder Workforce-Drucker mit Patronen oder auch Tintenbeuteln.

Auf einer Presseveranstaltung Anfang 2023 verriet der damalige Epson-Chef Henning Ohlsson, dass deutschlandweit in jeder Minute ein Ecotank verkauft wird. Die tatsächliche Zahl dürfte indes etwas niedriger ausfallen.


Erste Modelle ab 2010

Ecotank dürfte für Epson wohl in der Tat eine Erfolgsgeschichte sein. Die vergleichsweise hochpreisigen Drucker sorgen für eine besonders hohe Marge bereits beim Kauf, ohne zu sehr vom späteren Verbrauchsmaterial abhängig zu sein.

Dennoch traute man sich mit der Einführung in den Jahren ab 2010 zunächst nicht wesentlich über Südostasien hinaus. In Ländern wie Thailand oder den Philippinen hatten Originalpatronen aufgrund des hohen Preises seit jeher einen schweren Stand. In Kombination mit niedrigen Druckerpreisen lässt sich damit kaum noch etwas verdienen.

Verkaufsstart in Deutschland 2014

Sämtlichen Mut zusammengenommen hat man es dann im September 2014 dennoch gewagt und erste Tintentankdrucker - anfänglich in der L-Serie - in Deutschland vorgestellt. Sowohl beim L355 und L555 handelte es sich um vergleichsweise einfache Multifunktionsdrucker mit Dye-Schwarz, offener Papierzuführung und lediglich dem Simplexdruck.


Die Geräte wurden im Oktober des gleichen Jahres eingeführt, weshalb Epson nunmehr sein zehnjähriges Tintentank-Jubiläum feiern kann. Der Name "Ecotank" wurde übrigens erst 2015 mit den neuen Modellen Ecotank ET-2500 und ET-4500 etabliert.


Pfanddrucker "EC-O1" als Zwischenspiel

Von Drittanbietern gab es übrigens bereits lange vor "Ecotank" Umbau-Lösungen, die auf Tintenzuführung zu großen und nach außen geführten Tanks setzten. Solche Systeme nannten sich CISS - kontinuierlicher Tintenfluss. Bei den heutigen Preisen von Tintentankdruckern wurde dieses Geschäftsmodell von Dritten zumeist eingestellt.

2008 brachte Epson jedoch mit dem etwas exotisch anmutenden EC-O1 auf den Markt, der integrierte, jedoch nicht selbst wiederbefüllbare, Tanks mit ähnlicher Reichweite bot. Es handelte sich dabei um einen umgebauten Multifunktionsdrucker, dessen Scannereinheit zu einem Tintenfach umfunktioniert wurde.

Die Idee dahinter war, dass man den Drucker nach der Nutzung für eine Aufbereitung zurückgibt und dafür auch einen zuvor bezahlten Pfandbetrag erstattet bekommt. Als Zielgruppe waren beispielsweise Schulklassen oder Kindergärten avisiert.

Aktuelles Portfolio

Von den starken Einschränkungen und extrem hohen Preisen bei den ersten Modellserien kann heute kaum noch die Rede sein. Aktuelle Tintentankdrucker gibt es ab 150 Euro und kommen im höherpreisigen Segment funktional und qualitativ locker an leistungsfähige Bürodrucker, wie dem Ecotank ET-5850 oder Foto-Multifunktionssysteme für A4 oder sogar A3, wie beim Ecotank ET-8550 heran.

Unser Drucker-Finder listet derzeit über 40 verschiedene Tintentankdrucker von Epson, zudem sich noch weitere baugleiche Varianten mit einer abweichenden Modellnummer reihen.

Ecotank-Drucker im "Drucker-Finder"

Meilensteine im Verlauf (Markenname "Ecotank" erst ab 2015)

  • 100 Millionen: September 2024
  • 80 Millionen: April 2023
  • 60 Millionen: Oktober 2021
  • 50 Millionen: Oktober 2020
  • 40 Millionen: September 2019
  • 20 Millionen: Mai 2017
  • Erster Tintentankdrucker: Oktober 2010
21.10.24 15:15 (letzte Änderung)
Technische Daten

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen