Canon Maxify GX6550: Bürotintentanker mit A5-Flachbett und Frontbedienung
Lange Zeit war es still um Canon, wenn es um professionelle Tintentankdrucker für den Einsatz in Büros geht. Durchgestartet haben die Japaner dann jedoch fulminant mit der "Maxify GX"-Serie, die Anfang 2021 zunächst mit dem Maxify GX7050 sowie dem GX6050 eingeführt wurde. Ende 2022 kamen dann der etwas langsamere Maxify GX4050 sowie der GX3050 (ohne ADF) dazu.
Alle Geräte verwenden wischfeste Pigmenttinten und werden von Canon unter dem "Megatank"-Markendach geführt. In diesem sind auch die Tankdrucker der Pixma-Serie zusammengefasst.
Marktumfeld:
Vergleichbare Tankdrucker hat derzeit sonst nur Epson im Sortiment. Die interessante Serie um den Ecotank ET-5850 sowie ET-5800 (langsamer im Farbdruck) ist zwar in einigen Punkten leistungsfähiger und funktional ausgefeilter - dies jedoch zu einem deutlich höheren Kaufpreis. Nach unten gibt es beim Tankdrucker-Pionier zum Ecotank ET-5150 (Simplex-ADF) hin jedoch eine große Lücke.
Canon Maxify GX6550
Nun kommt zur Megatank-Serie noch der Maxify GX6550 hinzu. Wie die Modellnummer bereits erahnen lässt, fügt sich dieser inmitten der Reihe ein. Der Preispunkt von rund 620 Euro wirkt zunächst (relativ gesehen) erstaunlich niedrig - schließlich ruft Canon für den GX6050 genau dasselbe auf. Es handelt sich dabei jeweils um 3-in-1-Multifunktionssysteme ohne Fax, jedoch mit automatischem Dokumenteneinzug.
Der große (und gravierende) Unterschied besteht beim Scanner - dazu weiter unten mehr.
Druckwerk
Kommen wir zunächst zu den schnöden Daten des Druckwerks. Mit einem ISO-Drucktempo von 24 ipm in S/W und 15,5 ipm in Farbe ist der Maxify ausreichend schnell, auch wenn er keine Rekorde aufstellt. Im automatischen Duplexdruck reduziert sich die Geschwindigkeit beim Druck in Standardqualität jedoch auf 13 ipm in S/W und 10 ipm in Farbe dann doch deutlich - so, wie man es jedoch bereits vom "großen" Maxify GX7050 oder dem seit 2016 mit vergleichbarem Druckwerk ausgestatteten Patronendrucker Maxify MB5150 her kennt.
Papierzuführungen
Wie auch das Druckwerk entsprechen die Spezifikationen der Papierzuführungen genau dem, was schon der GX6050 bietet. Dazu gehört eine Papierkassette, die bis zu 250 Blatt fassen kann und ausschließlich mit Normalpapier in den Formaten A4 oder A5 bestückt werden kann. Diese können mit einer Grammatur von bis zu 105 g/m² auch etwas dicker oder fester sein - dann mit entsprechend geringerer Kapazität.
Alle anderen Medientypen, Formate oder auch weitere Blätter mit Normalpapier "müssen" zwangsläufig in die hintere Zufuhr (in offener Bauweise) mit einer Kapazität von bis zu 100 Blatt gelegt werden. Dabei sind dann Größen ab 89 x 127 mm oder auch einzelne Banner mit einer Länge von bis zu 1,20 Meter zugelassen.
Die dritte, gerade, Zuführung für starre Medien, die zunächst mit dem Maxify GX4050 sowie dem GX3050 eingeführt wurde, bietet der neue GX6550 leider nicht.
Ebenfalls nicht möglich ist der randlose Druck. Diese Einschränkung gilt für die komplette Maxify-Serie - egal ob mit Patronen oder Tintentanks. Es gilt generell ein Druckrand, der bis zu fünf Millimeter an jeder Seite einnimmt. Ähnliche Bürodrucker von Canon, Epson oder HP sind hierbei im Vorteil.
Insgesamt können beim neuen Maxify somit 350 Blatt (gemessen in Normalpapier mit einfacher Grammatur) verstaut werden. Optionale Papierkassetten sind nicht vorgesehen.
Der automatische Duplexdruck kann grundsätzlich nur in A4 auf Normalpapier ausgeführt werden - immerhin klappt das aus beiden Zuführungen.
Scanner mit Frontbedienung
Zunächst das tolle am Neuling: der ADF ist nun mit einer zweiten Scanzeile ausgestattet, die den Duplexscan schnell und zuverlässig in einem Durchlauf ermöglicht - so, wie man es bereits vom GX7050 her kennt. In diesem Fall jedoch mit einer Kapazität von höchstens 35 Blatt. Das Schwestermodell GX6050 kommt dagegen lediglich mit einem Simplex-ADF (für 50 Blatt) aus, hat jedoch immerhin einen Assistenten zum manuellen Wenden bei der Anfertigung von doppelseitigen Kopien.
Die noch größere Besonderheit des Maxify GX6550 ist jedoch, dass sich der ADF vollständig frontal bedienen lässt - dazu hat Canon dieses Modul um 90 Grad gedreht. Wenn man die Abdeckung für den Originaleinzug zuvor ausgeklappt hat, braucht man für einen normalen Arbeitsablauf keinen weiteren Platz nach oben oder zur Seite. Das ist ideal für die Benutzung in Regalfächern oder unter dem Tisch. Jedoch steht die Auflage für Originale dann aber unschön vor und könnte "gefährdet" sein.
Originale können einfach vorne eingelegt werden, und dann auch wieder auf der Vorderseite entnommen werden. Dazu sollte man jedoch die Ablage der gescannten Originale händisch ausfahren. Aufgrund des weiterhin linksseitig angebrachten Displays sollte die Bedienung der Funktionen am Drucker selbst auch halbwegs komfortabel erfolgen können.
Zumindest beim Drucken auf Normalpapier (nur A4 oder A5) galt bei der Maxify-Serie ja schon immer eine frontale Bedienung. Für alles andere klappt es mit dem Druckwerk dann jedoch nicht mehr mit der Frontalbedienung.
In einer vollständig im Regal verbauten Konstellation gibt es bezüglich des Scanners zumindest das Problem, dass nach oben zusätzlich Platz für das Öffnen der Abdeckung für das Flachbett benötigt wird.
Halbes Flachbett
Genauer gesagt gibt es da noch ein zweites Problem - je nach Anwendungsfall. Aufgrund des nach vorne gedrehten ADF musste Canon auch das Flachbett drehen - schließlich wird die CIS-Scanzeile auch für das Einlesen der Vorderseite beim ADF genutzt.
Die besonders kompakte Bauform des Druckers sorgt jedoch dafür, dass für eine A4-Tiefe (mindestens 297 mm) kein Platz mehr ist. Die technisch kluge (aber sicher teurere) Lösung wäre gewesen, dass man eine A3-breite-Scanzeile verbaut und somit zudem auch den Flachbettscanner temposeitig beschleunigen kann. Die tatsächliche Lösung ist jedoch, dass sich der neue Maxify auf das A5-Format beim Flachbett beschränkt - eben mit einem halbierten Scanweg.
Was für Behörden, die viele Dokumente und auch mal Passbücher, Ausweise oder andere Karten kopieren oder scannen müssen, kein Problem darstellt, wird für den Einsatz in Privat- oder auch vielen Büroumgebungen wohl leider zum KO-Kriterium. Der Scan von empfindlichen, geklammerten oder schlicht zu dicken Originalen (z.B. im Extremfall aufgrund eines Siegels) im herkömmlichen A4-Format ist somit eben nicht möglich. Aufgrund der 180-Grad-Drehung und der damit einhergehenden ehe geringen maximalen Grammatur von Originalen hilft da auch keine Transporttasche.
App als Flachbett-Ersatz
Canon nennt als Alternative für den Flachbettscan von größeren Formaten in erster Linie die Handy-App "Canon PRINT Inkjet/SELPHY App". Mit dieser lassen sich Dokumente von der Sache her problemlos abfotografieren. Die Seitenränder werden dabei automatisch erkannt und ein Trapezausgleich durchgeführt. Auch die Farben und der Hintergrund wird angepasst. Erfahrungsgemäß kommt das Resultat jedoch qualitativ nicht mit einem "echten" Scan mit. Zumal die Prozedur eben auch umständlicher ist und stets ein Mobilgerät als Hilfsmittel benötigt wird. Fraglich ist auch, ob in den Umgebungen, für die dieses Geräte offensichtlich konzipiert wurde überhaupt die Verbindung und Nutzung eines Handys zulässig ist.
Wenn man Formate größer als A5 über das Flachbett ohnehin nur sehr selten einscannen möchte, dann stellt das jedoch kein großes Hindernis dar.
Nett ist immerhin, dass Canon das Flachbett vorne links etwas erweitert hat, so dass man gescannte Originale leichter entnehmen kann. Eine ähnliche und sogar noch bequemere Lösung bieten einige HP-Drucker mit dem "Easy-Slide-Glass".
Scanziele und Bedienpanel
Vom Gerät selbst können Scans zu einem Computer geschickt werden oder aber auch per E-Mail (SMTP mit TLS 1.2/1.3) weitergeleitet oder in Netzwerken (SMB V2/3) abgelegt werden. Möglich ist auch die Ablage in der Cloud über eine Verbindung mit "Canon Cloud Link".
Das Bedienfeld entspricht genau dem, was das Schwestermodell bietet. Dazu gehört ein neigbares Panel samt 6,9-cm-Touchscreen und wenigen Tasten zum Start, Stopp, Farbe, S/W, Zurück sowie eine "Home"-Taste.
Schnittstellen
Zur Verbindung mit einem Computer reicht eine USB-Schnittstelle. Für die Integration in ein Netzwerk oder auch für das mobile Drucken ist dagegen ein Anschluss via Ethernet (10/100 Mbit) oder WLAN notwendig. Letzteres klappt nun auch mit 5 GHz sowie dem aktuellen WPA3-Standard samt TLS 1.3.
Eine drahtlose Schnellverbindung lässt sich via Wifi-Direkt aufbauen. Unterstützendes Bluetooth oder ein NFC-Label gibt es indes nicht.
Wie alle aktuellen Canon-Tintendrucker im A4-Format handelt es sich auch beim GX6550 um einen reinen GDI-Drucker ohne PCL- oder Postscript-Standardtreiber. Apple-Systeme werden per Airprint angesprochen, für Windows gibt es dedizierte Treiber. Zugegen ist auch der Mopria-Standard. ChromeOS wird nativ unterstützt, für Android gibt es ein Druckplugin. Microsoft Windows wird ab Version 7 unterstützt und MacOS ab Version 10.14.6.
Viele Funktionen können auch über die mit Android und iOS kompatible App "Canon PRINT Inkjet/SELPHY" verwendet werden. Das Scannen geht nativ auch mit Airprint und Mopria.
Büro-Multifunktions-Tankdrucker von Canon (2023) | ||||
---|---|---|---|---|
Maxify GX7050 | Maxify GX6550 | Maxify GX6050 | Maxify GX4050 | |
Preis inkl. MwSt. | 780 Euro ab 525 €*1 | 620 Euro ab 439 €*1 | 620 Euro ab 409 €*1 | 550 Euro ab 381 €*1 |
Funktionen | Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen | Drucken, Scannen, Kopieren (ohne Fax) | Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen | |
Druck- / ADF-Scan / Flachbett-Scan | A4 / A4 / A4 | A4 / A4 / A5 | A4 / A4 / A4 | |
Artikel | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Vorstellung |
weitere Modellvariationen | Maxify GX5050 | Maxify GX3050 | ||
Tintensystem | wischfeste Pigmenttinten | |||
S/W-Drucktempo | 24,0 ipm (13,0 ipm Duplex) | 18,0 ipm (10,0 ipm Duplex) | ||
Farb-Drucktempo | 15,5 ipm (10,0 ipm in Duplex) | 13,0 ipm (8,0 ipm in Duplex) | ||
Stellfläche B/T/H zzgl. Kabel & Auszüge | 40 x 41 x 32 cm | 40 x 41 x 26 cm | 40 x 41 x 26 cm | |
Papierkassetten | 2x 250-Blatt-Kassette (nur A4/A5 Normalpapier) | 250-Blatt-Kassette (nur A4/A5 Normalpapier) | ||
Offene Zufuhr (universell nutzbar) | 100 Blatt (ab 89 x 127 mm) | |||
Gerader Einzug | — | hintere Zufuhr Dicke zwischen 0,1 bis 0,7 mm Grammatur max. 524 g/m² (ab 89 x 127 mm) | ||
Bannerdruck | bis zu 1,20 Meter über die hinteren Zuführungen | |||
Duplexdruck (Normalpapier) | nur A4 (bis 105 g/m²) | |||
Randlosdruck | nicht möglich (Druckrand von 5 mm je Seite) | |||
Scanner | 1.200 dpi, CIS-Sensor Flachbett | |||
ADF | 50 Blatt Dual-Duplex (2 Scanzeilen) A4, A5 60 bis 95 g/m² | 35 Blatt Dual-Duplex (2 Scanzeilen) A4, A5 60 bis 95 g/m² | 50 Blatt Simplex A4, A5 60 bis 95 g/m² | 35 Blatt Simplex A4 60 bis 95 g/m² |
ADF-Tempo in Farbe Simplex / Duplex | 22,1 ppm/ 23,2 ipm (11,6 ppm) | (derzeit nicht bekannt) | 16,9 ppm / kein Duplex | 7,1 ppm / kein Duplex |
Duplexkopie | automatisch (A4) | automatisch (A4) | manuell, mit Assistent (A4) | |
Display | 6,9 cm Farb-Touchscreen mit Schnell-Tasten | |||
Verbindung | USB, Ethernet, WLAN (mit 5 GHz), Wifi-Direkt | |||
Druckersprachen | GDI | |||
Standards & Apps | Airprint, Mopria, Android-App, iOS-App, ChromeOS | |||
Scanziele | zum Computer, von App, zu E-Mail, ins Netzwerk, Cloud, USB-Stick/Host | zum Computer, von App, zu E-Mail, ins Netzwerk (SMB), Cloud | ||
TLS- /SMB-Version | bis 1.2 / bis 3.1.1 | bis 1.3 / bis 3.1.1 | bis 1.2 / bis 3.1.1 | bis 1.3 / bis 3.1.1 |
Schwarz-Tintenreichweite (im Lieferumfang nach Initialisierung) | Pigmentiert 6.000 Seiten (5.000 Seiten) | |||
Farb-Tintenreichweite (im Lieferumfang nach Initialisierung) | 14.000 Seiten (11.500 Seiten) | |||
Tintenserie | Serie GI-56 (geliefert mit je einer Flasche) | |||
Wechselbarer Resttintenbehälter | ja (MC-G01, ca. 12.000 Seiten) | ja (MC-G03, ca. 11.000 Seiten) | ||
Druckkopf | fest installiert (nicht wechselbar) Thermisch, 1.280 Düsen (Schwarz), 3x 1.024 Düsen (Farbe) | |||
Standard-Garantie | 2 Jahre (Einsendung) | |||
Erweiterte Garantie nach Registrierung | 3 Jahre (Austausch, Vorort) | |||
Alle Daten | technische Daten | |||
Copyright Druckerchannel.de |
Verbrauchsmaterialien und Folgekosten
Bei den verwendeten Tinten gibt es keine Neuerung. Zum Einsatz kommen die gleichen Serie-GI-56-Flaschen, die nunmehr in der gesamten GX-Modellreihe Verwendung finden. Die drei Grundfarben kosten jeweils rund 25 Euro und enthalten 135 ml Tinte für üppige 14.000 Seiten in Standardqualität. Für die 170-ml-große Schwarztinte fallen lediglich 15 Euro an - diese reicht dann für 6.000 Druckseiten.
Canon bietet zudem einen Tintensparmodus, der die Ausdauer auf 9.000 S/W und/oder 21.000 Farbseiten erhöhen soll. Zum Lieferumfang gehört zwar ein "voller" Tintensatz, jedoch geht etwas Tinte für die einmalige Initialisierung drauf. Die tatsächliche Reichweite nach dem Druckerkauf liegt bei rund 11.500 Farbseiten oder 5.000 Seiten in S/W.
Wartungsbox
Als weiteres Verbrauchsmaterial gibt es eine Wartungsbox, die überschüssige Tinte von Reinigungsvorgängen auffangen soll. Im Fall der Fälle muss der Drucker nicht zum Service und kann durch eine Wartungsbox "MC-G01" für rund 20 Euro zurückgesetzt werden. Nach Canon-Berechnungen wird bei normaler Benutzung alle 12.000 Seiten eine neue Box benötigt - das ist häufiger als eine Farbtintenflasche.
Der Druckkopf ist dagegen fest installiert und kann regulär nicht getauscht werden.
Die Folgekosten fallen äußerst niedrig aus. Durch die besonders hohe Farbreichweite liegen die Druckkosten knapp unterhalb dem Ecotank-Niveau. In absoluten Zahlen ist der Vorteil nicht enorm, jedoch sind die Maxify-Drucker ohnhin günstiger als die Büro-Ecotanks von Epson.
Verfügbarkeit und Garantie
Der GX6550 kommt im August 2023 in den Handel. Er wird alle bisher erschienenen Maxify-GX-Drucker ergänzen und fügt sich somit in die bestehende Serie ein. Löblicherweise bietet Canon eine Garantie von zwei Jahren ab dem Kauf. Im Servicefall muss der über elf Kilogramm schwere Drucker samt Zubehör jedoch zu Canon geschickt werden. Bei schneller Registrierung kurz nach dem Kauf lässt sich die Garantie auf drei Jahre erweitern. Wie bei allen Maxify-Druckern wird die Garantieart dann auch auf einen kostenfreien Vor-Ort-Austauschservice verbessert.
druckerchannel.de/garantie/ (Garantieaktionen für Tintendrucker)
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.