1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2021

IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2021: Lieferschwierigkeiten beenden Drucker-Aufholjagd

von Ronny Budzinske

Im dritten Quartal 2021 wurden 1,1 Millionen weniger Drucker ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum - das entspricht einem Minus von 21,5 Prozent. Die Gründe liegen bei massiven Lieferkettenproblemen. Laserdrucker sind stärker betroffen als Tintendrucker.

Bis einschließlich dem Jahr 2019 kannte der Druckermarkt über viele Jahren nur eine Richtung: bergab. Erst mit der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Home-Office ging es in einigen Marktsegmenten wieder steil bergauf.

Das galt für einfache bis mittelklassige Laserdrucker, als auch für fast alle Arten von Tintendruckern. Führte die starke Nachfrage in 2020 noch zu Lieferschwierigkeiten, so konnte sich der Markt im ersten Halbjahr 2021 erholen und sogar übertrumpfen.

Nun meldet das US-Markforschungsunternehmen IDC jedoch wieder einen starken Einbruch im abgelaufenen dritten Quartal 2021. So gab es im westeuropäischen Bereich einen deftigen Rückgang von 21,5 Prozentpunkten nach Einheiten (Stückzahlen).

Die Ursache liegt jedoch nicht in einer mangelnden Nachfrage, sondern in massiven Lieferkettenproblemen. Das betrifft Zulieferer (Stichwort Chips) als auch die Produktion selbst. Glück hatten die Hersteller, die volle Lager hatten. Das dürfte sich aber auch nicht lange mehr halten - so geht man davon aus, dass sich die Probleme erst in 2022 weitgehend lösen lassen.

Anstatt 5,19 Millionen Drucker im dritten Quartal 2020 wurden in den Monaten Juli bis September 2021 nur noch 4,07 Millionen Drucker verkauft. Der Rückgang nach Stückzahlen liegt bei Tintendruckern im Schnitt bei 19,5 Prozent und einem Minus von 27,1 Prozent bei Laserdruckern. Probleme gibt es auch bei der Beschaffung von Tinten und Tonern.

Der Wert (Umsatz) der verkauften Drucker ging dagegen "lediglich" um 16,9 Prozent auf rund 1,53 Milliarden Euro zurück. Der durchschnittliche Druckerpreis ist somit etwas angestiegen.

Ländervergleich

Die Situation sieht dabei in den einzelnen Ländern unterschiedlich aus. Der deutsche Druckermarkt ist im dritten Quartal auf rund 900.000 Drucker (gegenüber 983.000 Drucker) geschrumpft. Die Einschränkungen bei Tinte und Laser halten sich in etwa die Waage.

Deutlich größere Einbrüche gab es in Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Italien und Spanien. In diesen Ländern betrug der Rückgang im Schnitt rund ein Viertel nach Stücktahlen. Beachtenswert ist, dass Italien den Markt mit einem leichten Rückgang von rund elf Prozent bei Tintenstrahlern halbwegs halten konnte und im Vereinigten Königreich sogar mehr A3-Farblaser/Kopierer ausgeliefert werden konnten.

Drucker-Auslieferungen in Westeuropa
Q3/2021im Vergleich zu
Q3/2020
Deutschland900 Tausend Einheiten-16,5%
(statt 983 Tausend Einheiten)
Frankreich759 Tausend Einheiten-27,4%
Vereinigtes Königreich682 Tausend Einheiten-23,9%
Italien516 Tausend Einheiten-23,7%
Spanien306 Tausend Einheiten-27,9%
Westeuropa insgesamt4,07 Millionen Einheiten-21,5%
(statt 5,19 Millionen Einheiten)
© Druckerchannel

Betrachtet wurde der westeuropäische Markt von A4- bis A2-Druckern- und Multifunktionssystemen.

15.11.21 14:00 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:11
22:52
22:52
22:16
19:52
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,90 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 226,09 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen