1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. EP 1 536 297 B1

EP 1 536 297 B1: Canon verliert Patent zur Aufbereitung von Tonerkartuschen

von Ronny Budzinske

In 2004 hat Canon ein Patent zu Tonerkartuschen angemeldet. Geschützt werden sollten Techniken zu deren Aufbereitung. Laut dem Verband "ETIRA" handelt es sich dabei jedoch um den damaligen Stand der Technik. Eine Klage war erfolgreich und das Patent wurde nun widerrufen.

Wie der Verband der europäischen Aufbereiter von Druckerkartuschen "ETIRA" meldet, wurde seitens des europäischen Patentamts (EPO) mit Sitz in München ein Patent vom japanischen Druckerherstelller Canon nach über sieben Jahren widerrufen.


Canon hatte das Patent "EP 1 536 297 B1" bereits im Jahr 2004 angemeldet und gut zehn Jahre später im Januar 2014 zugesprochen bekommen. Kurz darauf hatte die ETIRA Einspruch gegen die Entscheidung angemeldet. Nach einer "formellen Anhörung" durch das EPO im Juni 2021 wurde das strittige Patent nun wieder gelöscht.

Schon damals wurde vom "ETIRA" angemerkt, dass die zu patentierenden Techniken bereits seit längerer Zeit "Stand der Technik" seien und von vielen Aufbereitern angewendet wurden. Es handelte sich demnach auch nicht um eine neue "Erfindung". Das Gericht ist dieser Einschätzung nun auch gefolgt.

Abgesichert werden sollte der geistige Schutz von Tonerkartuschen. Interessant ist, dass es dabei nicht um Techniken zur Produktion oder Funktionsweise der Behälter an sich geht, sondern um deren Aufbereitung. Anzumerken ist, dass Canon als OEM-Partner von HP der weltweit größte Hersteller von Tonerkartuschen sein dürfte.

Dazu kommt, dass Canon selbst derzeit keine Kartuschen aufbereitet. Die ETIRA dazu: ... wir (sind) der Meinung, dass viele Patente der Umwelt schaden, wenn der Patentinhaber seine Patronen nicht selbst aufbereitet, sondern das Patent nutzt, um andere daran zu hindern .... Auch wenn diese Auffassung verständlich ist, so hat dies keine Auswirkung bei der Patentvergabe.

Lediglich wenige Original-Hersteller recyceln aufgebrauchte Toner. So bringt beispielsweise z.B. Brother solche Kartuschen ohne weitere Kennzeichnung erneut in den Umlauf. Erst kürzlich hat HP das Pilotprogramm "Renewed" für aufbereitete Tintenpatronen im kleinen Rahmen gestartet. Diese sollen vorerst ausschließlich und nach Einladung über "Instant Ink" geliefert werden.

Protokoll: Patent EP 1 536 297 B1

Beschreibung: Patent EP 1 536 297 B1 (pdf)

Aktualisiert am 31.8.2021, 12:45

Einige Ungenauigkeiten wurden im Artikel angepasst. Vielen Dank für den Benutzer Zn-"Phtalocyanin" im Druckerchannel-Forum.

31.08.21 12:44 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:52
20:35
20:12
16:30
15:44
12.6.
Artikel
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,99 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 784,21 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,61 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,49 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen