1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. Stellungname Etira

Stellungname Etira: "Freiwillige Selbstverpflichtung" wird von der GD-Umwelt der EU geprüft

von Ronny Budzinske

Der Lobbyverband der europäischen Vereinigung der Aufbereiter von Toner- und Tinten-kartuschen ("European Toner & Inkjet Remanufacturers Association" Etira) meldet, dass die "Freiwillige Selbstverpflichtung" in den Verantwortungsbereich der "Generaldirektion Umwelt" (ENV) der EU-Kommission übergeht. Ursprünglich war eine Führung unter der "Generaldirektion Energie" (ENER) angedacht.

Die Vereinbarung ("Voluntary Agreement", VA) bietet der Druckerindustrie die Möglichkeit einer strengen Regulierung durch die EU zu umgehen. Im Verlauf haben auch die Aufbereiter mitgewirkt, um einen Teil vom Kuchen abzubekommen. Das Ziel sind weniger Hindernisse beim Neubefüllen und Zurücksetzen von Originalmaterialien.

Der finale Entwurf wurde im April 2021 der EU-Kommission zur Prüfung übergeben.


"Wir werden einen verstärkten Einsatz sehen, um die Haltbarkeit, Reparierbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Produkten sicherzustellen."

Für den Präsidenten der Etira, Javier Martinez, ist dies die einzig richtige Entscheidung. Offenbar sieht man dabei die besseren Möglichkeiten für eine Akzeptanz der Vereinbarung. Ein Rückschlag würde die ausgehandelten Kompromisse führ Jahre verzögern.

Dies ist eine ganz klare Unterstützung für eine Branche, die in Bezug auf die Reduzierung des Energieverbrauchs während der Produktnutzungsphase an ihre Grenzen stößt.

Die ENV wird eine viel klarere Vorstellung davon haben, was zirkuläre Ambitionen sind, und wir werden einen verstärkten Einsatz sehen, um die Haltbarkeit, Reparierbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Produkten sicherzustellen und den Kunden mehr Freiheit zu geben, zu "echten Vorschlägen zur Kreislaufwirtschaft" überzugehen, bei denen „nur die besten“ Priorität haben.

Es macht beispielsweise keinen Sinn, einen Drucker zur Reparatur oder zum Austausch an einen weit entfernten, zentralen Ort zu schicken, wenn ein Techniker ihn vor Ort reparieren kann.

Bei Patronen ist klar, dass sie eine extrem kurze Nutzungsdauer haben und da sie die größeren Umweltauswirkungen des Druckens darstellen, muss dieser Auftrag noch stärker sein. Die Wiederverwendungsziele müssen bei nahezu 100 Prozent liegen.

Man könnten beispielsweise eine "regressive Steuer" für Güter einführen, die länger genutzt werden und später ihr Lebensende erreichen oder wiederverwendet werden. Diese Waren könnten anders besteuert werden als Produkte, die eine große Lücke zwischen ihrem End-of-Use (wirtschaftlichen) und ihrem End-of-Life (technisch) hinterlassen oder Produkte, die nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind.

21.07.21 14:11 (letzte Änderung)

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:19
22:00
21:31
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 358,03 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen