1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Eurovaprint Freiwillige Vereinbarung 02/2021

Eurovaprint Freiwillige Vereinbarung 02/2021: Showdown der Druckerhersteller vor einer EU-Regulierung

von Ronny Budzinske

Bis zum 9. April 2021 will der europäische Lobbyyverband der Druckerhersteller "EuroVAprint" einen finalen Vorschlag zur besseren Nutzung von Ressourcen bei Druckern und Verbrauchsmaterialien an die EU senden. Ziel ist es, einer strengen Regulierung zuvorzukommen.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Im September 2020 hat sich die europäische Druckerbranche um den Verband EuroVAprint dazu entschlossen, die führenden Anbieter für Recycling von Toner und Tintenkartuschen mit ins Boot zu nehmen, um einen Fahrplan für bessere Umweltauswirkungen der Branche zu erstellen.

Die derzeitigen Bemühungen beruhen dabei sicherlich auf die Ankündigung der EU den Markt zu regulieren, wenn die Hersteller sich nicht selbst auf zielführende Maßnahmen verständigen können.

Diese gipfelten im Oktober 2020 zum letzten finalen Stand einer "freiwilligen Vereinbarung" (Voluntary Agreement), die noch bis April in mehreren Treffen feinjustiert werden soll.

Letzter Entwurf (PDF, Stand 7.10.2020)

Zum 9. April 2021 wird der Vorschlag an die ENER ("Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission") gereicht, die dann später eine Entscheidung treffen wird.

Zu Ende Januar 2021 hat der Verband einen recht knappen Zwischenbericht veröffentlicht. Dabei geht es um kleinere Anpassungen der derzeitigen Vorlage.

Um einer großen Hoffnung zuvorzukommen: Beim aktuellen Papier geht es explizit nicht um Toner oder Tinten von Drittanbietern. Die Zielsetzung ist "lediglich", den Ressourcenverbrauch von Druckern und deren Materialien in der Herstellung und im Betrieb zu reduzieren. Ebenso geht es um das Wiederverwenden von leeren Kartuschen. Reduziert werden sollen somit Hürden für das Zurücksetzen von Toner- oder Tintenständen, solange die Elektronik vom Originalhersteller nicht modifiziert wird.

Bei den letzten Vorschlägen geht es unter anderem darum, dass der Hersteller defekte Drucker bis zu einem Wert von 300 Euro komplett tauschen darf, ohne diese zu reparieren. Ausgenommen davon sind beispielsweise externe Netzteile oder Kabel.

Für eine Reparatur soll es Teile wie Druckköpfe, Lasereinheiten, Fixiereinheiten, Transferbänder, Rollen, Netzteile, Mainboards, Resttoner- und Tintenbehälter sowie die Bedienelemente mindestens noch fünf Jahre nach der Produktion des letzten Gerätes erhältlich sein.

Vorangegangene und kommende Treffen

  • Meeting #1, 15. Januar 2021
  • Meeting #2, 22. Januar 2021
  • Meeting #3, 5. Februar 2021
  • Meeting #4, 19. Februar 2021
  • Meeting #5, 5. März 2021
  • Meeting #6, 19. März 2021
  • Meeting #7, 2. April 2021
  • Übergabe an die "ENER", 9. April 2021

Bis zum 2. April sollen alle Vorschläge in die dann finale Version der "freiwilligen Vereinbarung" münden. Wie lange es dauert, bis die EU eine Entscheidung zur Annahme oder aber eigenständigen Regulierung trifft, steht noch nicht fest.

09.02.21 12:03 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:57
22:37
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen