1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP 913A und 973X

HP 913A und 973X: Ältere Pagewide-Kartuschen werden zum 20. Januar gesperrt

von Ronny Budzinske

Neben einigen Officejet-Tintenpatronen werden im Januar 2021 nun auch ältere Pagewide-Originalkartuschen deaktiviert. Vermutlich sind auch diesmal Drittanbieter-Kartuschen betroffen.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Schnelle Tinte" verfügbar.

Nachdem HP pünktlich zum 1. Dezember einige ältere Revisionen von Originalpatronen für Officejet-Drucker deaktiviert hat, folgen nun die Tinten der Serie 973X und 913A. Zumindest kündigt HP dies nun offiziell an.

Das Problem viele Kartuschen, die bis Anfang 2018 hergestellt wurden und ein Ablaufdatum bis einschließlich September 2021 aufweisen. Spätere Kartuschen hat HP unter gleicher Artikelnummer in einer neuen Version auf den Markt gebracht, die eine verbesserte "Qualität" und "Sicherheit" bietet und zudem vor "Fälschungen" oder "Garantiebetrug" schützen soll. Wie das genau funktionieren soll, bleibt unklar.

Drucker können diese Patronen noch bis Mitte Januar problemlos verwenden und einsetzen. Beginnend "ab dem 20. Januar 2021" sieht es anders aus. Bereits installierte Patronen sollen in jedem Fall weiter funktionsfähig bleiben. Setzt man jedoch eine Kartusche der älteren Version ein, so wird diese nicht mehr akzeptiert. Es ist stark davon auszugehen, dass dies auch für viele Fremdpatronen oder modifizierte Originalpatronen gilt.

Betroffen sind alle aktuellen Pagewide-Drucker, abgesehen von High-End-A3-Modellen. Die Vorgängerserie "HP Officejet Pro X" hat derzeit keinerlei Einschränkungen.

Drucker für HP 913A und 973XL

Wie stelle ich fest, ob meine Original-Patronen betroffen sind?

Ob es sich um Originalkartuschen der neuen oder der alten Revision handelt, kann man ausschließlich am Garantie-Ablaufdatum erkennen. Dieses ist auf dem Druckerkarton und auf den Patronen selbst aufgedruckt.

Bald nicht mehr funktionsfähig sind dann Patronen der Serie 973X und 913A mit einem Garantie-Ende-Datum von September 2021 oder früher.

Da bereits eingesetzte Patronen generell weiter funktionieren sollen, ist es ratsam, die installierten Patronen nicht zur Prüfung des Datums oder zu anderen Zwecken nach Dezember zu entnehmen. Ohnehin ist dies nicht empfehlenswert, da dadurch eine unnötige Düsenreinigung angestoßen werden kann.

Wie sieht es mit Patronen von Drittanbietern oder modifizierten Originalpatronen aus?

Da auch davon auszugehen ist, dass Nachbaupatronen oder elektronisch modifizierte Originalpatronen (mit neuem Chip) von der Änderung betroffen sind, sollte man auch diese dringend solange im Drucker lassen, bis sie leer sind.

Wenn später eingesetzte Patronen nicht angenommen werden, müsste man sich an den Händler wenden. Es ist generell empfehlenswert, nicht zu viele (Nachbau)-Patronen zu lagern, da Sperrungen durch eine neu aufgespielte Firmware keineswegs eine Seltenheit ist. Das gilt für Drucker vieler Hersteller - da ist HP keineswegs allein.

Was mache ich, wenn ich eine ältere Originalpatrone habe?

Solange das Garantie-Ablaufdatum noch nicht abgelaufen ist, lassen sich die Kartuschen über den HP-Service umtauschen. Was mit älteren Kartuschen passiert, die man noch im Schrank hat, und sich im Normalfall noch immer einsetzen lassen, beschreibt HP nicht.

Auf Anfrage teilte uns HP dazu mit: HP verbessert regelmäßig die Qualität, Sicherheit oder Zuverlässigkeit von Original HP Verbrauchsmaterialien, um neue Drucker und Services zu unterstützen. Das kann dazu führen, dass ältere Versionen dieser Verbrauchsmaterialien möglicherweise nicht mehr funktionieren. In solchen Fällen empfehlen wir Kunden, die Kompatibilität der Patronen und andere Informationen unter www.hp.com/go/learnaboutsupplies zu prüfen. Wenn Kunden von ihrem Drucker eine Benachrichtigung erhalten, dass ihr neues Original HP Verbrauchsmaterial einer älteren Generation angehört oder nicht mehr kompatibel ist, sollten sie sich an den HP Support wenden.

Online-Kontakt zu HP

HP-Hotline +49 (0) 69 2999 3434

Wie lange schlummert der 21. Januar bereits in der Drucker-Firmware?

Bereits bei der Abschaltung von Officejet-Patronen im Dezember 2020 hat sich gezeigt, dass auch Drucker betroffen sind, die nicht die letzte Firmware installiert haben. Das Datum ist bereits etwas länger im Drucker definiert. Warum HP nicht zumindest bis zum "offiziellen" Ablaufdatum der Patronen Oktober 2021 wartet, bleibt unklar.

Aktuelle Firmware für A3-Pagewide-Drucker (Stand 28.12.2020)
Aktuelle FirmwareHP-Support
Pagewide 3522042B
(10.11.2020)
Details und Download
Pagewide 3772042B
(10.11.2020)
Details und Download
Pagewide 4522042B
(10.11.2020)
Details und Download
Pagewide 4772042B
(10.11.2020)
Details und Download
© Druckerchannel
23.12.20 13:46 (letzte Änderung)
Technische Daten

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:34
01:20
13:56
10:10
02:19
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 177,31 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 142,99 €1 HP Smart Tank 5105

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen