1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Firmware 20201021

HP Firmware 20201021: Kritisches Wlan-Update für HP Laserjet Pro mit 203A-, 203X- und 205A-Toner sperrt Fremdkartuschen

von Ronny Budzinske

HP liefert derzeit an einige Farblaser ein Firmware-Update aus. Das behebt zwar eine bekannte Sicherheitslücke, schließt aber gleichzeitig Fremdtoner aus.

Es gibt derzeit wieder verstärkt Meldungen über plötzlich nicht mehr funktionierende Fremd-Tonerkartuschen in HP-Farblasern. Darunter in unserem Forum oder auch bei Händlern.

Betroffen sind derzeit "Color Laserjet Pro"-Modelle mit den Kartuschen der Serien 203 und 205.

Drucker für 205A

Drucker für 203X

HP selbst bietet die neue Firmware nun auch für Jedermann zum Download an. Bei der Fehlerbehebung ist dabei eine schon seit längerem bekannte Sicherheitslücke namens "Kr00k" im WPA2-Protokoll aufgeführt. Dies ist auch näher im Sicherheits-Bulletin CVE-2019-15126 beschrieben

Bestimmte Tonerkartuschen, die mit elektronischen Bestandteilen ausgestattet sind, die nicht von HP stammen, sollen unmittelbar nach der Aktualisierung nicht mehr funktionieren. Der Drucker meldet dann "Materialspeicherfehler".

Bislang war es gängige Praxis, dass die eingesetzten Kartuschen noch funktionieren, solange sie eingesetzt sind. Erst beim nächsten Wechsel kommt eine Warnung.

"Dynamische Sicherheit" bei HP-Druckern

Dabei weist HP mittlerweile auf der eigenen Downloadseite (z.B. bei der Firmware 1848A für den Officejet Pro 8720 darauf hin, dass es nach Aktualisierung der Firmware jetzt oder auch später zu Problem beim Einsatz mit Nachbaupatronen kommen kann.

Erinnerung: Drucker mit dynamischer Sicherheit. Dieses Firmware enthält dynamischen Sicherheitsmaßnahmen, die möglicherweise verhindern, dass Verbrauchsmaterialien mit nicht von HP stammenden Chips oder Schaltkreisen jetzt oder später nicht mehr funktionieren. Mehr unter: www.hp.com/go/learnaboutsupplies.

Sicherheitsrisiko bei HP-Druckern (Frühjahr 2018)

Wer sich nun denkt, das komplette Ignorieren von Firmwareupdates sei die Lösung beim Nutzen von günstigen Nachbaukartuschen, der geht das Risiko ein, tatsächlich relevante Sicherheitsprobleme des Druckers nicht gefixt zu bekommen.

So hat man im Sommer 2018 die als "Faxploit" getaufte Sicherheitslücke gefunden. Bei dieser können sehr viele Drucker der Serien Pagewide, Designjet, Deskjet, Envy, Officejet und Photosmart angegriffen und darüber unter Umständen sogar das ganze Netzwerk kompromittiert werden. Für die Infektion ist dabei nicht einmal ein Onlinezugang des Druckers nötig - es genügt, ein präpariertes Fax an den Drucker zu schicken. Vermutlich gibt es dazu weitere Wege, wie man diese Lücke "nutzt".

Aufgrund dessen empfiehlt Druckerchannel, ein Firmwareupdate auf die Versionen 1827 oder 1828 vom August/September 2018. Spätere Updates sollte man (zumindest bei Verwendung von Nicht-Originalpatronen) nur installieren, wenn HP selbst meldet, dass diese für die Sicherheit unabdingbar sind oder aber tatsächliche Fehlfunktionen beseitigen sollte.

13.11.20 12:14 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:52
20:35
20:12
16:30
15:44
12.6.
Artikel
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,99 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 784,21 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,61 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,49 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen