1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Megatank G3060, G3020, G2020 und G1020 (Asien)

Canon Megatank G3060, G3020, G2020 und G1020 (Asien): Künftige Megatanks bekommen Wartungstank

von Ronny Budzinske

In Asien zeigt Canon neue Einstiegs-Tintentankdrucker. Das Design wird runder und eleganter. Neu sind Wartungstanks - die gab es sonst nur bei Epson.

Bereits Mitte Oktober hat Canon für den ostasiatischen Markt neue Einstiegs-Tintentankdrucker vorgestellt. Diese sind unterhalb der hiesigen Modelle um den Pixma G6050 und G7050 angesiedelt und bieten funktional eher einfache Kost und werden unter dem Markendach Megatank beworben.

November 2020: Vorstellung der Megatanks in Deutschland

Es handelt sich dabei um die drei Multifunktionsmodelle G3060, G3020, G2020 - letzterer lediglich mit USB-Anschluss. Es ist davon auszugehen, dass die Modelle demnächst auch in Deutschland erhältlich sind, jedoch unter anderem Namen. Diese werden wohl den Pixma G3510 sowie den G2510 ersetzen.

Dazu wurde der einfache USB-Drucker ohne Scanfunktion G1020 vorgestellt. Dabei dürfte es sich um den Nachfolger für den hiesigen Pixma G1510 handeln.

Wechselbarer Wartungstank

Endlich hat Canon in allen vier neuen Modellen einen wechselbaren Wartungstank verbaut. Dort wird überschüssige Tinte gesammelt, die bei einer automatischen oder manuellen Druckkopfreinigung anfällt. Bisher führte ein voller Tank zu einem Termin beim Techniker, der außerhalb der Garantie aufgrund hoher Pauschalgebühren sehr teuer ist.

Bei den neuen Modellen muss hinten lediglich eine Schraube gelöst werden, um den Tank MC-G02 herauszunehmen. Bisher gibt es ähnliche Lösungen im unteren bis mittleren Preissegment lediglich bei Epson-Druckern. Bei deren Ecotanks sogar erst ab der Mittelklasse für 300 Euro aufwärts.

Einfach wechselbar sind zudem die Druckköpfe für Schwarz und Farbe. Das impliziert jedoch auch, dass dies von Zeit zu Zeit notwendig sein könnte.

Neu scheinen auch die Tintenflaschen zu sein, die nun eine mechanische Kodierung haben, die das Einfüllen von z.B. schwarzer Tinte in den Gelbtank verhindern.

Von den Funktionen her gibt es keine Besonderheiten. So ist die Papierzufuhr noch immer in offener Bauweise von hinten mit bis zu 100 Blatt umgesetzt. Auf eine Papierkassette oder einem automatischen doppelseitigen Druck muss man ebenfalls noch immer verzichten. Beide Funktionen gibt es erst ab den G5050.

Auch das Drucktempo liegt mit um die 10 ipm beim Schwarz- und 5 ipm beim Farbdruck auf einem niedrigem Level. Für ein Gerät, das monatlich bis zu 1.500 Seiten bedrucken soll, ist das zu langsam.

Neue Canon-Einstiegs-Tintentankdrucker in Asien
Canon Megatank G3060Canon Megatank G3020Canon Megatank G2020Canon Megatank G1020
FunktionDruck, Scan, Kopienur Drucken
Tempo10,8 ipm S/W
6,0 ipm Farbe
9,1 ipm S/W
5,5 ipm Farbe
Papierzufuhr100 Blatt (offen, von hinten)
Randlosdruck / Duplexbis A4 / nein
AnschlussWlan, USB
(mit Airprint, Mopria)
USB
Display2-Zeilen-Textdisplay
Tinten-Flaschen6.000 Seiten Schwarz
7.700 Seiten je Farbe
Wechselbarer Wartungstankja
© Druckerchannel
Vorstellung: Neuer Megatank G3060 in Asien.

Derzeit ist noch nicht klar, ob, wann und zu welchem Preis die neuen Modelle auch in Europa verfügbar sein werden.

19.11.20 10:33 (letzte Änderung)

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:08
19:01
17:28
16:17
10:10
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen