Epson Ecotank L3110, L3150, L3151, L3156 und L5190: Epson verkauft Ecotanks, die für Osteuropa bestimmt waren
Epson gehört in den ersten Monaten der Covid-19-Pandemie zu den Herstellern, die keine größeren Probleme mit der Verfügbarkeit von Geräten hatten. In den letzten Wochen häufen sich jedoch Meldungen über eine schlechte Verfügbarkeit von Tintendruckern. Dazu zählen die Ecotank-Modelle, wie auch der ET-4750, für den mit sofortiger Lieferung aktuell mehr als 500 Euro aufgerufen*1 werden. Bis Ende Juni waren Preise von 350 bis 400 Euro normal. Mittlerweile sind auch viele der günstigen Ecotanks entweder teuer oder mit langer Lieferzeit erhältlich.
Die Epson-L-Serie
Offenbar bekommt Epson die Produktion nicht ausreichend schnell wieder in Gang, so dass man sich mit einer anderen Lösung beholfen hat: Verstärkt seit Anfang September 2020 gibt es neben den "Ecotank ET"-Modellen nun auch "Ecotank L"-Modelle. Diese Nomenklatur war bisher nur aus dem osteuropäischen Raum bekannt, um die Geräte abzugrenzen und andere Preise verlangen zu können.
Vier diese Geräte sind ab sofort auch in Deutschland über den Internethandel oder den Fachhandel erhältlich. Funktional und von den Kosten ändert sich nicht viel. So kann man statt dem günstigen ET-2710 auch zum L3150 greifen, oder den L5190 anstatt dem ET-4700 mit Simplex-ADF und Fax wählen.
Neu ist der günstige Ecotank L3110, der dem ET-2710 entspricht, jedoch nur mit USB auskommt. Ohne Wlan ist somit auch kein Airprint und kein Zugang über die App möglich. Neu für den deutschen Markt ist auch ein ET-2710 im weißen Gehäuse als L3156.
Vorsicht: Andere Tintenflaschen
Einen Nachteil haben die "neuen" Modelle jedoch schon. Sie verwenden anstatt den bekannten Flaschen der Serie 104 die Serie 103. Die haben zwar ebenfalls jeweils 65 ml Tinte und kosten rund 10 Euro, sollen jedoch nicht kompatibel miteinander sein.
Es ist davon auszugehen, dass es sich um die gleiche Dyetinte handelt, jedoch sind die Einfüllstutzen an den Flaschen mechanisch codiert, um das Befüllen mit einer falschen Farbe zu verhindern. Daher müsste man die in Deutschland schlechter zu beziehenden 103er-Flaschen kaufen. Alternativ könnte man auch den Flaschendeckel mit der Hardwarecodierung abschrauben und so auf "normale" 104er-Flaschen stecken.
Kostenlose Garantieerweiterung auf 3 Jahre
Mittlerweile hat Epson auch die Kostenlose Garantieerweiterung auf die ausgwählten L-Ecotanks erweitern. Nach spezieller Registrierung ist man somit drei Jahre bei einem Defekt abgesichert. Dies gilt bis höchstens 30.000 gedruckter Seiten in diesem Zeitraum.
Basismodell und Varianten | |||
---|---|---|---|
Preisvergleich | entspricht dem Hauptmodell | weitere Varianten | |
Ecotank L3110 | UVP 229 €*1 | Ecotank ET-2710 jedoch nur USB/ kein Wlan | siehe unten |
Ecotank L3150/ Ecotank L3156 (weißes Gehäuse) | UVP 300 €*1 / UVP 300 €*1 | Ecotank ET-2710 ab 222 €*1 | ET-2711, ET-2712, ET-2714, ET-2715, Unlimited-Versionen |
Ecotank L3151 | UVP 300 €*1 | Ecotank ET-2711 (ab 222 €*1, zusätzliche Schwarztinte) | ET-2711, ET-2712, ET-2714, ET-2715, Unlimited-Versionen |
Ecotank L5190 | UVP 460 €*1 | Ecotank ET-4700 UVP 460 €*1 | Unlimited-Version |
Copyright Druckerchannel.de |
Vorstellung: Epson Ecotank ET-2710 und ET-2711
Vorstellung: Epson Ecotank ET-4700
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.