Epson Ecotank ET-4700: Einfach-Tintentankdrucker mit ADF
Nach dem Ecotank ET-2710 stellt Epson ein weiteres Tintentank-Modell mit vereinfachter Bauweise vor. Der neue ET-4700 basiert auf dem gleichen Gehäuse, ist jedoch zusätzlich mit einem Dokumenteneinzug und Fax ausgestattet.
Der Tintentank-Neuling wird das betagte Modell Ecotank ET-4500 im Januar 2019 ablösen und mit 460 Euro den gleichen Preispunkt besetzen. Im Vergleich mit dem Vorgänger gibt es wenig Neuerungen. Augenscheinlich gibt es eine neue Optik mit Tintentanks an der Vorderseite, die bereits von den in 2017 vorgestellten Modellen wie dem ET-4750 bekannt sind.
Insbesondere gegenüber dem aktuellen Topmodell sind jedoch Funktionen nicht dabei, die für einen Bürodrucker durchaus sinnvoll wären. So gibt es keine automatische Duplexeinheit und keine geschlossene Papierkassette. Im hinteren, offenen Papierschacht finden maximal 100 Blatt Platz. Wie ein Service-Video von Epson zeigt, ist auch die Papierausgabe recht einfach gebaut.
Gravierender ist jedoch die Verwendung von vier Dye-Tinten für die drei Grundfarben und auch für Schwarz, wie bereits beim Vorgänger aus dem Jahre 2015. Im Gegensatz zum ET-4750 wird man also mit leicht ausgefransten und eher dunkelgrau wirkenden Textdrucken leben müssen.
Immerhin gibt es den randlosen Druck, der in Kombination mit den vier Dye-Druckfarben auf Fotopapier Vorteile mit sich bringen kann. Auf ein besonders hohes Drucktempo wird man dabei jedoch kaum setzen können. Bereits auf Normalpapier schafft der Ecotank knapp die 10-ipm-Marke in S/W und 5 ipm in Farbe. Das ist immerhin etwas flotter als der funktional vergleichbare Canon Pixma G4510 (330 Euro), der für knapp über 400 Euro als G4511 auch bei ausgewählten Händlern zu haben ist. Dieser verwendet jedoch immerhin Pigmentschwarz für hohe Kontraste.
Das Gerät besitzt einen 30-Blatt-Dokumenteneinzug (ADF), der lediglich einseitige Vorlagen verarbeiten kann. Damit sind immerhin auch mehrseitige Faxe vom Gerät selbst automatisch abzuwickeln. Für die Bedienung am Gerät hat Epson ein kleines Display in Briefmarkengröße samt flacher Tastatur in Folienbauweise verbaut. Anschlüsse für den direkten Druck oder ein USB-Port für die Ablage von Scans gibt es nicht.
Immerhin lässt sich der neue Einstiegs-Fax-Ecotank neben USB und Wlan auch über Ethernet in ein Heimnetzwerk integrieren. Die gängigen Standards von Google Cloudprint, Apples Airprint oder auch eine Schnellverbindung über Wifi-Direkt sind möglich.
Fazit
Für Büroaufgaben eignet sich der ET-4700 mit seiner einfachen Papierzufuhr, fehlender Duplexdruck-Fähigkeiten und Dye-Schwarztinte kaum. Wer kein Fax benötigt, ist mit dem nur unwesentlich teureren ET-3750 besser bedient. Insbesondere konnte uns auf der IFA 2018 die windige Konstruktion des Basismodells ET-2710 nicht überzeugen. Schon der einfache ET-2700 aus 2017 ist solider verarbeitet.
Für erheblich weniger Geld gibt es auch Bürotintendrucker mit besseren Leistungsdaten und Farbpigmenttinten, die dann allerdings im Vergleich für Vieldrucker deutlich höhere Kosten verursachen. Nennenswert wäre hier der Brother MFC-J5730DW, Canon Maxify MB5150, Epson Workforce Pro WF-C5710DWF oder HP Officejet Pro 8730.
Epson Ecotank ET-4700 im Vergleich | ||||
---|---|---|---|---|
Canon Pixma G4510-Serie | Epson Ecotank ET-4700 | Epson Ecotank ET-3750 | Epson Ecotank ET-4750 | |
UVP | 330 Euro (430 Euro G4511) | 460 Euro | 520 Euro | 570 Euro |
Funktion | Druck, Scan, Kopie, Fax | Druck, Scan, Kopie, Fax | Druck, Scan, Kopie | Druck, Scan, Kopie, Fax |
Drucktempo S/W und Farbe | 8,8 ipm / 5 ipm | 10 ipm / 5 ipm | 15 ipm / 8 ipm | 15 ipm / 8 ipm |
Schwarztinte | Pigmentiert (6.000 Seiten) | Dye (4.500 Seiten) | Pigmentiert (Schmierfest) (7.500 Seiten) | |
Farbtinte | Dyetinte für Cyan, Magenta und Gelb (7.000 Seiten) | Dyetinte für Cyan, Magenta und Gelb (7.500 Seiten) | Dyetinte für Cyan, Magenta und Gelb (6.000 Seiten) | |
Papierzufuhr | 100 Blatt (offen) | 100 Blatt (Kassette) | 150 Blatt (Kassette) | |
Duplexdruck | nein | ja | ||
Randlosdruck | ja | |||
Farben beim Fotodruck | 3 | 4 | 3 | |
Scanner und ADF | 600 dpi 20-Blatt (Simplex) | 1.200 dpi 30-Blatt (Simplex) | ||
Anschlüsse | USB, Wlan, Wlan-Direkt | USB, Ethernet, Wlan, Wlan-Direkt | ||
Bedienfeld | Textdisplay mit Folientastatur | 1,5-Zoll-Display mit Folientasten | 2,4-Zoll-Display mit Folientasten | 2,4-Zoll-Display mit Touch |
Wechselbarer Resttintenbehälter | nein | ja | ||
Tintensätze im Lieferumfang | 4x1 Flaschen 4x2 beim G4511 | 4x1 Flaschen | 4x2 Flaschen | |
Weitere Daten | technische Daten![]() | |||
Copyright Druckerchannel.de |
Verbrauchsmaterial und Folgekosten
Der aktuell günstigste Fax-Ecotank verwendet vier Dye-Tinten der vom ET-2710 bekannten Serie 104. Die 65-ml-Flaschen reicht für 4.500 Textseiten oder 7.500 kombinierten Farbseiten nach ISO-Norm und kosten jeweils zehn Euro. Diese liegen zwar auch in voller Kapazität dem Lieferumfang bei. Für die erstmalige Initialisierung gehen jedoch rund 900 Seiten an schwarzer und 1.000 Seiten an farbiger Reichweite verloren. Im Gegensatz zu den größeren Geräten mit Pigmentschwarz gibt es zudem keinen zweiten Satz Tinte.
Die Folgekosten liegen auf sehr niedrigem Niveau und sind mit einem herkömmlichen Tintendrucker so bei weitem nicht erreichbar. Das gilt auch für die Inkbenefit oder All-in-Box-Systeme von Brother.
Wie bereits beim kleineren Schwestermodell ET-2710 oder auch der Canon G-Serie gibt es keinen vom Benutzer wechselbaren Resttintenbehälter. Sobald der Schwamm im Druckerinneren als "voll" deklariert ist, muss der Ecotank regulär zum Service.
Druckkostenanalyse 09/2023*1 | ||
---|---|---|
Seitenpreis mit 'ISO- | Seitenpreis mit 'Schwarzanteil aus ISO- | |
Epson Ecotank ET-3750 (Tintentank, ohne Fax) | 0,4 ct | 0,1 ct |
Epson Ecotank ET-4750 (Tintentank) | 0,4 ct | 0,1 ct |
Epson Ecotank ET-4700 (Tintentank) | 0,5 ct | 0,2 ct |
Canon Pixma G4510 (Tintentank, Canon-Store-Exklusiv) | 0,5 ct | 0,2 ct |
Brother MFC-J1300DW | 2,9 ct | 0,7 ct |
Brother MFC-J985DW | 5,0 ct | 1,1 ct |
Canon Maxify MB5150 | 6,7 ct | 1,4 ct |
Epson Workforce Pro WF-C5710DWF | 7,4 ct | 1,6 ct |
HP Officejet Pro 8730 | 10,5 ct | 2,3 ct |
Copyright Druckerchannel.de |
Verfügbarkeit und Garantie
Der Ecotank ET-4700 wird voraussichtlich ab Januar 2019 in den Handel kommen und hat eine Garantie von lediglich zwölf Monaten - das Gerät muss im Garantiefall eingeschickt werden. Die Garantie ist allerdings auf 30.000 drucke begrenzt. Aktionsbedingt gibt es derzeit eine kostenfreie Garantieerweiterung auf 36 Monate bei frühzeitiger Registrierung nach dem Kauf. Es bleibt jedoch bei der Druckseitenbegrenzung.
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.