1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Drucker von Brother und Epson auf der IFA 2018

Drucker von Brother und Epson auf der IFA 2018: Trend zu teuren Druckern mit günstigen Folgekosten

von Ronny Budzinske

Auf der diesjährigen Funkaustellung ist Epson mit neuen Ecotank- und Expression-Tintendruckern und Brother mit Farblasern sowie einem Tintendrucker mit besonders großen und günstigen Patronen vertreten. Druckerchannel hat sich auf den Ständen umgesehen.

Auf der diesjährigen Elektronikmesse IFA 2018, die noch bis einschließlich Mittwoch, den 5.9.2018 in Berlin stattfindet, sind neben Brother und Epson keine weiteren Druckerhersteller mehr vertreten. Nach der Übernahme der Druckersparte von Samsung durch HP im Vorjahr gibt es keine Pro- oder MultiExpress-Drucker mehr auf dem Stand der Koreaner zu sehen.

Brother auf der IFA (Halle 12, Stand 106)

Wie bereits in der Vorwoche angekündigt, hat Brother seine neuen Tintendrucker mit den Modellen MFC-J491DW, MFC-J497DW und DCP-J572DW erstmals offiziell gezeigt. Die Geräte gehen ab rund 150 Euro los, sind jedoch im Unterhalt recht teuer, wie die Berechnung vom Druckerchannel zeigt.

"All-In-Box" beim Brother MFC-J1300DW

Deutlich spannender ist ein neues Konzept, das auf den Namen "All-In-Box" hört. Ähnlich wie bei Epsons-Ecotank-Serie, oder auch der Brother Inkbenefit-Serie, geht es darum, Drucker zu höheren Preisen anzubieten aber dafür Verbrauchsmaterial mit besonders hoher Reichweite gleich beizulegen.

Den Start macht das 4-in-1-Modell MFC-J1300DW (rund 430 Euro), sowie der DCP-J1100DW für etwa 380 Euro ohne Fax. Für den recht hohen Einstiegspreis legt Brother im Gegenzug Patronen bei, die dann für 6.000 Seiten in Schwarz und je 5.000 Seiten in Farbe halten sollen. Diese sollen dann für rund 3 Jahre halten und im Nachkauf rund 165 Euro zu Buche schlagen.

Wir werden die Drucker in Kürze ausführlich vorstellen, soweit uns alle Daten vorliegen.

"All-In-Box" beim Brother DCP-1612W

Zudem wird es ab sofort eine Version vom S/W-Laserdrucker DCP-1612W geben, dem statt nur einem Toner für 1.000 Seiten gleich ein Fünferpack für insgesamt rund 100 Euro Aufpreis beiliegen. Laut Brother handelt es sich um den gleichen Drucker, welchen man bisher auch einzeln bekommt.

Neue Farblaser

Weiterhin hat Brother insgesamt neun neue Farblaserdrucker und Multifunktionssysteme gezeigt, die aktuell bereits den Weg in den Handel finden sollen. Alle Modelle weisen ein aktualisiertes Design auf und verwenden beim Druck eine höhere Auflösung von bis zu 2.400 dpi.

Epson auf der IFA (Halle 21b, Stand 103)

Epson hat ebenfalls neue Tintendrucker angekündigt. Bereits vor der Eröffnung haben wir die neuen Modelle der Expression-Premium-Serie, wie den XP-6100 (XP-6105 in weiß) sowie den XP-7100 mit Duplex-ADF ausführlich vorgestellt.

Interessant ist auch der neue ET-2710 als neues Einstiegsmodell der patronenlosen Ecotank-Serie mit Befüllung von Tinte durch Flaschen. Auf der Messe konnten wir uns das Modell bereits etwas näher ansehen. Für rund 300 Euro scheint Epson bei der Materialwahl und Verarbeitung aber doch eine Stufe unter dem rund 30 Euro teureren ET-2700 zu gehen. Im Internet gibt es zudem Hinweise auf weitere Drucker der Serie mit vier Dye-Tinten, die dann ET-2720 sowie ET-4700 heißen werden.

07.09.18 15:42 (letzte Änderung)

10 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:47
20:52
20:35
20:12
16:30
12.6.
Artikel
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,99 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 784,21 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,61 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,49 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen