1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. Brother mit Thinprint-Unterstützung

Brother mit Thinprint-Unterstützung: Weitere Brother-Drucker mit Upgrade für Thinprint

von Ronny Budzinske

Der japanische Druckerhersteller Brother hat für weitere Modelle Upgrades für eine native ThinPrint-Client-Funktionalität herausgebracht.

Brother hatte die Kooperation in 2017 mit ausgewählten L6000er-Modellen gestartet. Stand heute sollen insgesamt 48 Laserdrucker der gehobenen Serien L5000, L6000, L8000 und L9000 sowie die neuesten Büro-Tintendrucker der Serien J5900, J6000, J6100 und J6900 nach einem kostenpflichtigen Upgrade als Thinprint-Client fungieren können.

Über den Fachhandel lässt sich ein Lizenzschlüssel erwerben, der dann im Drucker selbst die entsprechende Funktion freischaltet.

Bei Thinprint handelt es sich um eine Cloud-basierte Drucklösung, in der herstellerübergreifend Drucker eingebunden werden können. Beim entfernten Zugriff entfallen Lösungen, wie beispielsweise ein VPN-Tunnel. Drucker mit integriertem Thinprint-Client benötigt zudem keine zusätzliche Hardware zum Thinprint Hub.

Thinprint kümmert sich um eine End-zu-End-Verschlüsselung und bietet erweiterte Funktionen von generischen Treibern, über Lastverteilung oder Umleitung von Druckjobs, falls ein Drucker temporär nicht verfügbar ist.

Auswahl kompatibler Geräte

11.03.20 14:57 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:28
16:13
16:06
16:02
12:58
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen