1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Surecolor SC-P9500 (B0) und SC-P7500 (A1)

Epson Surecolor SC-P9500 (B0) und SC-P7500 (A1): Epson Foto-Großformatdrucker mit neuem Druckkopf

von Ronny Budzinske

Epson zeigt den ersten Foto-LFP-Drucker mit neu entwickelten 12-Kanal-Druckkopf und "UltraChrome Pro12"-Tinte. Neben drei Sonderfarben ist auch der Wegfall der tintenintensiven Umschaltung von Foto- zu Mattschwarz neu. Abzuwarten bleibt, ob auch der SC-P600 und SC-P800 aktualisiert werden.

Im Gegensatz zu den thermischen Druckköpfen des Mitbewerbers Canon verwendet Epson die etwas komplexere und aufwändigere Piezo-Technik in allen Tintendruckern.

Jede Technologie hat seine Vor- und Nachteile. Die von Epson eingesetzte Technik gilt als weniger flexibel und skalierbar, auch wenn sich das mit Einführung von Precisioncore-Druckchips etwas geändert hat.

Beim Fotodruck spielen die verwendeten Druckfarben eine große Rolle. So können Hellfarben das Druckraster feiner wirken lassen und dunklere Sonderfarben den Farbraum erweitern. Gleichzeitig gibt es seit langer Zeit verschiedene Schwarztinten für besten Glanz auf Glossy-Medien (Fotoschwarz) und eine besonders tiefe Wirkung auf matten Medien (Mattschwarz).

Während Canon seine neuen LFP-Drucker (Large Format) stetig mit weiteren Farbkanälen aufgewertet hat, steckte Epson lange bei seinem 10-Kanal-Druckchip (bei den kleineren Geräten 8) fest. Mit einem kleinen Trick hat man zumindest nur für einen der zehn Düsenreihen beide Schwarztinten installieren können: ein Mechanismus sorgt dafür, dass immer nur einer der beiden Patronen mit diesen verbunden ist. Der große Nachteil ist: wer von Foto- auf Mattschwarz (oder andersrum) wechseln möchte, muss dies im Drucker selbst umschalten. Diese Prozedur verschwendet aber viel Tinte und Zeit und ist im Zweifel auch ein potentieller Angriffspunkt für einen Defekt.

Neuer Druckkopf mit zwöf Düsenreihen

Mit den beiden nun neu vorgestellten Druckern soll sich das ändern. Statt zehn, gibt es nun zwölf Düsenreihen mit zudem deutlich mehr Düsen. Waren es bei den Vorgängern je Kanal 180 Düsen mit einem Abstand von 1/360 Zoll, so vervielfacht sich diese nun auf 800 Düsen bei jedoch 1/300 Zoll (300dpi nativer Auflösung) Abstand. Nach wie vor lassen sich aus jeder Düse verschieden große Tropfen ausstoßen, die somit entweder für eine schnellere Deckung oder aber feinere Zeichnung sorgen kann. Die Technik dahinter soll noch immer auf "MicroPiezo" basieren und nicht auf "Precioncore", die derzeit hauptsächlich in Bürodruckern zum Einsatz kommt.

Zwölf Druckfarben

Die weiteren drei Düsenreihen werden für die neuen Sonderfarben Orange, Grün und Violett verwendet. Die kommen zu den beiden Schwarztönen, zwei Grautönen, den Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb sowie zusätzliche hellere Version von Cyan und Magenta hinzu.

Bei den älteren Modellen musste man sich zwischen einem Farbsatz mit den beiden Grautönen (STD-Edition) oder aber mit nur einem Grau und Blau (Violet-Edition) entscheiden.

Epson Surecolor SC-P9500 und SC-P7500

Aktuell wurden die beiden Modelle Surecolor SC-P9500 (druckt bis 44" Breite oder B0+) sowie das Schwestermodell Surecolor SC-P7500 für A1+ (oder 24" Breite) vorgestellt. Preise nennt Epson noch nicht, jedoch eine Verfügbarkeit im Fachhandel ab Dezember 2019.

Laut Epson decken die beiden Modelle "bis zu" 99 Prozent des Pantone-Farbraums ab und sollen damit das größte Farbspektrum aller Epson-Drucker haben. Zur Druckgeschwindigkeit machen die Japaner derzeit keine Angaben. Aufgrund der mehr als viermal so hohen Düsenanzahl sollte sich diese jedoch stark erhöhen.

Optional bietet Epson einen ansteckbaren "SpectroProofer" an, der die Drucklösung mit einer zusätzlichen Software kalibrieren kann.

Bekommen auch SC-P600 und SC-P800 einen Nachfolger?

Die Neulinge lösen dabei die Vorgängermodelle SC-P9000 und SC-P7000 ab, die im Einstiegsbereich auch die Schreibtisch-Modelle Surecolor SC-P800 (A2) und SC-P600 (A3) als kleine Schwestern haben.

Vor allem die, je nach Medientyp, nervige Umschaltung der Schwarztöne ist der größte Kritikpunkt der Fotospezialisten. Schließlich bietet Canon in dieser Hinsicht mit dem Imageprograf Pro-1000 bequemere Produkt an.

Es bleibt offen, ob Epson demnächst auch einen Surecolor SC-P700 und Surecolor SC-P900 mit der neuen Technik ausstatten werden.

Aktualisierung vom 25.10.2019, 22:30 Uhr

Entgegen vorherigen Angaben haben die Vorgänger der beiden Großformatdrucker bereits zuvor die Sonderfarben Grün und Orange (insgesamt 10 Düsenreihen) verwendet. Vielen Dank für den Tippgeber.

25.10.19 22:37 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:24
18:23
17:03
15:40
15:27
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 519,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 412,40 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,88 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen