1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS6250

Test Canon Pixma TS6250: Textdruck-Qualität und Tempo

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma TS8350a- TS8350-, TS6350a- und TS6350-Serie" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Wie gut die Drucker im Textdruck sind, überprüft Druckerchannel anhand des DC-Businessdokuments in verschiedenen Qualitätsstufen. Des Weiteren überprüft das Testlabor, wie gut die Geräte winzige Schrift darstellen können - das bietet einen Einblick in die maximale Druckauflösung eines Testkandidaten, und wie gut er feine, kleine Texte darstellen kann.

Testmodi für die Textdruckqualität

  • Winzige Schrift
  • Schnelldruckmodus
  • Normalmodus
  • Hohe, noch sinnvolle Qualität
  • Duplexmodus

Winzige Schrift: Der 2-Punkt-Schrift-Test

Besonders kleine Schriften bereiten dem Pixma wenig Probleme. Der Druck auf speziell beschichtetem "HR-101"-Papier von Canon in gehobener Qualität lässt die Schrift mit bloßem Auge noch recht gut erkennen.

Konkurrierende Drucker zeigen hier nicht selten größere Schwächen.

Businessdokument: Vier Druckmodi

Der reine Textdruck beim TS6250 auf Normalpapier stellt sich zwiespältig dar. Der Grad der Schwärzung ist vollkommen in Ordnung. Da die Tinte aber recht schnell verwischt, möchte es Canon vermeiden, diese auch beim Duplexdruck einzusetzen, um ein Verschmutzen der Einzugsrollen zu verhindern. Daher wird in diesem Modus eine Mischung aus Pigmentschwarz, Fotoschwarz und den Grundfarben verwendet. Bei genauem Betrachten sieht man dies auch an einem eher dunkelgrau wirkenden Druck, der auch ein wenig an Schärfe verliert.

Diese Prozedur verbraucht zusätzlich mehr Tinte als eigentlich nötig. Für den Häufigen Duplexdruck ist der Pixma daher weniger geeignet.

Gut ist dagegen das Ergebnis der Textkopie. Hierbei kommt das tiefschwarze Pigmentschwarz zum Einsatz, das eine recht scharfe Darstellung ermöglicht.

Drucktempo

Zur Vergleichbarkeit haben wir die Tempoangaben der Drucker aus dem zum großen Teil noch aktuellen Tintendruckertest vom Frühjahr zusätzlich dargestellt.

Canon gibt das Drucktempo mit 15 ipm in S/W und bis zu 10 ipm in Farbe an. Im schnellsten Modus mit eigener Vorlage konnten wir diese Angabe nicht toppen. Bei uns im Test lag die erste Druckseite aus dem Standby nach rund 10 Sekunden im Ausgabefach. Wenn zuvor längere Zeit nichts gedruckt wurde, kann sich diese Zeit aufgrund einer anfallenden Reinigung auch deutlich hinauszögern.

In dieser Klasse weniger erfreulich fiel das Drucktempo unseres zehnseitigen Business-Dokumentes aus. In Normalqualität erreicht der Pixma eher durchschnittliche 7,7 ipm in Farbe. Im Duplexbetrieb reduziert sich dieses nochmals auf knapp unter 3 ipm. Die Ursache liegt vor allem an Trocknungpausen, die der Drucker sporadisch einlegt. Offenbar hat Canon die Befürchtung, dass eine zu druckende Seite ein im Ausgabefach befindliches Exemplar verschmiert.

Keine Bestwerte aber für den normalen Hausgebrauch ausreichend bietet der Canon im Sparmodus sowie in höchster Qualitätsstufe. Anzumerken ist jedoch auch die recht gute Druckqualität, die hier vielleicht etwas entschädigen kann.

Druckgeschwindigkeiten im Vergleich
Druck einer Textseite (FPO)Farb-ISO-Tempo
lt. Hersteller
S/W-ISO-Tempo
lt. Hersteller
Von DC gemessen (Kopiermodus)
     
Epson Expression Premium XP-6000
 
 
10 Sek.
 
11,3 ipm
 
15,8 ipm
 
16,2 ppm
Brother DCP-J772DW
 
 
7 Sek.
 
 
10,0 ipm
 
 
12,0 ipm
 
16,2 ppm
Canon Pixma TS6250
 
 
10 Sek.
 
 
10,0 ipm
 
 
15,0 ipm
 
 
15,0 ppm
HP Envy Photo 6230
 
12 Sek.
 
 
8,0 ipm
 
 
13,0 ipm
 
 
13,0 ppm
Canon Pixma TS8150
 
 
8 Sek.
 
 
10,0 ipm
 
 
15,0 ipm
 
 
12,7 ppm
Canon Pixma TS5150
 
 
10 Sek.
 
 
6,8 ipm
 
 
13,0 ipm
 
 
10,9 ppm
© Druckerchannel
Tempo 10 Business-Textseiten
Tempo: Brief EntwurfTempo: Brief NormalTempo: Brief Normal, DuplexTempo: Brief Bestmöglich
     
Epson Expression Premium XP-6000
 
 
13,3 ppm
 
11,7 ppm
 
5,9 ipm
 
 
1,3 ppm
Brother DCP-J772DW
 
14,3 ppm
 
 
10,5 ppm
 
 
3,8 ipm
 
 
1,7 ppm
HP Envy Photo 6230
 
 
10,2 ppm
 
 
8,5 ppm
 
 
4,0 ipm
 
3,8 ppm
Canon Pixma TS8150
 
 
11,3 ppm
 
 
8,2 ppm
 
 
2,8 ipm
 
 
1,8 ppm
Canon Pixma TS6250
 
 
10,2 ppm
 
 
7,7 ppm
 
 
2,9 ipm
 
 
1,6 ppm
Canon Pixma TS5150
 
 
9,7 ppm
 
 
7,5 ppm
 
 
2,2 ipm
 
 
1,2 ppm
© Druckerchannel
Tempo 100-seitiges PDF-Dokument
PDF-Datei
  
Epson Expression Premium XP-6000
 
8,4 ppm
Brother DCP-J772DW
 
 
8,1 ppm
HP Envy Photo 6230
 
 
7,9 ppm
Canon Pixma TS8150
 
 
6,7 ppm
Canon Pixma TS6250
 
 
6,4 ppm
Canon Pixma TS5150
 
 
3,5 ppm
© Druckerchannel
Geschwindigkeit bei Scannen & Kopie
VorschauscanTextscan (200dpi)Textkopie
    
Epson Expression Premium XP-6000
 
 
7 Sek.
 
 
10 Sek.
 
 
11 Sek.
Brother DCP-J772DW
 
 
8 Sek.
 
 
13 Sek.
 
16 Sek.
Canon Pixma TS6250
 
 
7 Sek.
 
 
16 Sek.
 
 
10 Sek.
HP Envy Photo 6230
 
16 Sek.
 
 
16 Sek.
 
 
12 Sek.
Canon Pixma TS8150
 
 
7 Sek.
 
 
36 Sek.
 
 
8 Sek.
Canon Pixma TS5150
 
 
11 Sek.
 
48 Sek.
 
 
8 Sek.
© Druckerchannel

Marker- und Wassertropfentest

Schmierfeste Ausdrucke sind vor allem für Büro-Tintendrucker wichtig. Schließlich sollen weder Textmarker noch Regentropfen oder gar die Finger die Ausdrucke verschmieren.

Wie gut gedruckte Texte und Grafiken einem Textmarker standhalten, prüft Druckerchannel mit dem dc_schmiertest. Die Vorlage steht unter "DC-Testdateien" zum Download bereit. Das Labor druckt die Datei auf herkömmliches Kopierpapier (Mondi) in Normalqualität ohne Veränderungen im Treiber. Eine Möglichkeit, das Verschmieren zu minimieren, ist der Einsatz spezieller Ink-Jet-Textmarker.

Markiert

Beim Markertest bleibt alles Pixma-typisch. Ein normaler Textmarker lässt schwarze Texte stark verschmieren, was sich durch vorherige Trocknung der Drucke bessert - aber nicht wesentlich.

Bessere Ergebnisse erzielen hier Büro-Tintendrucker oder aber der Epson Expression Premium XP-6100 oder auch der HP Envy Photo 6230.

Getropft: Schwarz hält - Farbe verschwimmt

Der Pixma verwendet ein Dye-Schwarz (kleine Patrone) sowie ein Pigmentschwarz (große Patrone), welche hier beim Test auf Normalpapier zum Einsatz kommt. Diese lässt sich zwar durch Reibung leicht verschmieren, hält aber einem Wassertropfen problemlos Stand. Die Dye-Farben bieten jedoch keinen Schutz vor Feuchtigkeit.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und anderen Qualitätsstufen

Druckqualität und Kopierqualität

Tinteneigenschaften

13.03.19 08:59 (letzte Änderung)
1Kompakter Fotodrucker mit Duplex-Schwäche
2Ausstattung, Funktionen und Alternativen
3Druckkosten und Verbrauchsmaterialien
4Textdruck-Qualität und Tempo
5Grafikdruck, Fotodruck, Scanqualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

227 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:26
17:24
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen