1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS6250

Test Canon Pixma TS6250: Grafikdruck, Fotodruck, Scanqualität und Tempo

von Ronny Budzinske
Seite
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma TS8350a- TS8350-, TS6350a- und TS6350-Serie" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Canon-Pixma-Serie fühlt sich traditionell beim Farbdruck wohl. Sowohl beim Grafikdruck auf Spezialpapier als auch beim Hochglanz-Foto macht der TS6250 eine besonders gute Figur.

Der Strahlenkranz: Druckgenauigkeit bei Grafiken

Mit dem Strahlenkranz testet das Labor, wie genau die Drucker feine Linien darstellen können. Je früher sich die Linien aufteilen, desto besser.

Beim Pixma TS6250 ist dies bereits im zweiten Innenring der Fall. Feinste Linien kann der Canon besonders gut darstellen und fein unterscheiden.

Graufläche: Feinheit und Neutralität

Mit der Graufläche testet Druckerchannel, wie fein die Geräte Grau darstellen und ob ein Farbstich zu sehen ist.

Der Druck auf beschichtetem Papier wirkt homogen, wird jedoch mit einem Blaustich dargestellt. Ohne direkten Vergleich ist dieser allerdings nicht besonders störend.

Das Druckerchannel-Testfoto

Eine besonders hohe Qualität bei Fotos ist man von Pixma-Druckern mit Einzelpatronen gewohnt. Das zusätzliche Fotoschwarz gesellt sich hier zu den drei Grundfarben und kann für eine gute Tiefenwirkung sorgen. Das Druckraster ist weder in besonders hellen noch in sehr dunklen Bildbereichen störend auszumachen.

Die Detaildarstellung beim Fotodruck gelingt dem Pixma ordentlich. Durch eine etwas geschicktere Nachschärfung gefällt uns der XP-6000 von Epson in diesem Punkt jedoch noch etwas besser.

Das Fuji-Testfoto

Überzeugen konnte im Test die Darstellung von Hauttönen. Wenngleich das Ergebnis nicht ganz an das höherwertigere Modelle Pixma TS8150 heranreicht. Der Druck geht etwas zu sehr ins gelbliche.

Tiefenschärfe

Ein gutes Beispiel für Tiefenschärfe ist unsere Uhr. Während die Lünette fast plan auf dem Scannerglas liegt, befinden sich die Zeiger und das Ziffernblatt samt Datum zwei Ebenen tiefer. Ein praxisgerechtes Beispiel für unterschiedliche Abstände zum Scannerglas wäre ein Buchrücken.

Der verbaute CIS-Sensor sorgt dafür, dass alles, was mehr als wenige Millimeter oberhalb des Fokuspunktes liegt, unscharf wird. Dies hat der Pixma jedoch mit nahezu allen aktuellen Multifunktionsdruckern gemein. Bessere CCD-Sensoren sind nur noch in einer handvoll High-End-Geräte anzutreffen.

Farbwiedergabe

Der Scanner des Pixma ist auf dezente Ergebnisse getrimmt. Für das europäische Auge dürften die eher sanften Farben gegenüber einer schriller Umsetzung gefällig wirken.

Qualität Fotokopie

Der Druck auf Normalpapier wirkt sehr dunkel und etwas kontrastarm. Die verwendete Dye-Tinte eignen sich eher weniger für den flächendeckenden Druck auf unbeschichtetem Papier.

Drucktempo

Zur Vergleichbarkeit haben wir die Tempoangaben der Drucker aus dem zum großen Teil noch aktuellen Tintendruckertest vom Frühjahr zusätzlich dargestellt.

Das Farbdrucktempo liegt im Vergleich mit ähnlichen Modellen dieser Klasse auf überdurchschnittlichem Level. Während ein vollflächiger Druck in gehobener Qualität auf Normalpapier in rund 80 Sekunden bedruckt werden kann, so lässt sich der Pixma selbst in höchster Qualität auf Glanzpapier kaum über die 100-Sekunden-Marke bringen. Der kleinere Pixma TS5150 benötigt fast durchgehend die doppelte Druckzeit.

Drucktempo im Foto- und Grafikdruck
DC A4-Grafik auf NormalpapierDC A4-Grafik auf InkjetpapierDC A4-Foto in sinnvoller Qualität auf NormalpapierDC A4-Foto in sinnvoller Qualität auf Fotopapier
     
Epson Expression Premium XP-6000
 
 
59 Sek.
 
 
81 Sek.
 
 
55 Sek.
 
 
83 Sek.
Canon Pixma TS6250
 
 
80 Sek.
 
 
98 Sek.
 
 
74 Sek.
 
 
100 Sek.
Canon Pixma TS8150
 
 
77 Sek.
 
 
98 Sek.
 
 
79 Sek.
 
 
156 Sek.
Brother DCP-J772DW
 
 
43 Sek.
 
 
107 Sek.
 
 
41 Sek.
 
 
104 Sek.
HP Envy Photo 6230
 
 
89 Sek.
 
 
155 Sek.
 
 
90 Sek.
 
 
167 Sek.
Canon Pixma TS5150
 
 
117 Sek.
 
 
211 Sek.
 
 
117 Sek.
 
 
216 Sek.
© Druckerchannel
Geschwindigkeit bei der Fotokopie
Kopie eines A4-Farbfotos
  
Canon Pixma TS8150
 
 
22 Sek.
Epson Expression Premium XP-6000
 
 
56 Sek.
Brother DCP-J772DW
 
 
74 Sek.
HP Envy Photo 6230
 
 
81 Sek.
Canon Pixma TS6250
 
 
82 Sek.
Canon Pixma TS5150
 
120 Sek.
© Druckerchannel

Scans von Drucken auf weiteren Medien und anderen Qualitätsstufen

Grafikvorlagen

Fotovorlagen

Scanvorlagen

Scan- und Kopiervorlagen

21.12.18 09:54 (letzte Änderung)
1Kompakter Fotodrucker mit Duplex-Schwäche
2Ausstattung, Funktionen und Alternativen
3Druckkosten und Verbrauchsmaterialien
4Textdruck-Qualität und Tempo
5Grafikdruck, Fotodruck, Scanqualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

227 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:26
17:24
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen