1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Workforce Pro WF-6000er Serie

Epson Workforce Pro WF-6000er Serie: Bürotintendrucker von Epson

von Ronny Budzinske

Die neue Epson-Workforce-Pro-WF-6000er-Serie ergänzt die WF-5000er-Drucker nach oben, bietet PCL samt Postscript als Standard und bietet höhere Reichweiten und mehr Flexibilität bei der Papierzufuhr.

Mit der neuen WF-6000er-Serie stellte Epson bereits Anfang Oktober zwei neue Bürotintendrucker als A4-Version der WF-8000er-Serie vor. Ab sofort ist der Drucker Workforce Pro WF-6090DW (rund 650 Euro) sowie die Multifunktionsvariante WF-6590DWF (rund 940 Euro) im Handel erhältlich.

Epson positioniert die neue Serie über den WF-5000er-Geräten und will sich offenbar an der HP Officejet Enterprise Color MFP X585-Serie orientieren. Im Gegensatz zum HP gibt es jedoch keinen seitenbreiten Druckkopf, sondern einen beweglichen 4-Chip-Precisioncore-Druckkopf, der bereits beim Pro WF-5620 zum Einsatz kommt. Das Drucktempo nach Iso-Messung liegt bei 24 ipm in Farbe und Schwarz, was durch eine verbesserte Papierverarbeitung um 4 ipm schneller ausfällt als bei der WF-5000er-Serie. An die 42 ipm des HP-Druckers kommt Epson mit diesem Druckwerk nicht heran.

Papierzufuhr

Epson will besonders mit der Papierverarbeitung trumpfen. Zusätzlich zur 500-Blatt-Papierkassette gibt es eine hintere 80-Blatt-Zufuhr. Zusätzlich gibt es einen praktischen manuellen Einzug für ein dickeres Blatt von vorne. Der Duplexdruck zum automatischen Wenden von Papier aus den Zuführungen gehört zum Standard.

Die neue Serie lässt sich zudem um zwei Papierkassetten erweitern, wodurch die Kapazität auf insgesamt 1.580 Blatt, verteilt auf vier Zuführungen steigt.

Schnittstellen, Sprachen und Bedienung

Beide Drucker lassen sich neben einer direkten USB-Verbindung auch durch Wlan oder Ethernet ins Netzwerk integrieren. Drahtlose mobile Endgeräte können zudem eine Verbindung via Wifi-Direkt aufbauen, was mit einem integrierten NFC-Tag auch ohne Einstellungen vorgenommen werden kann.

Die "90" im Modellnamen stehen bei Epson für eine erweiterte Kompatibilität. Im Gerät ist ein originales Adobe-Postscript-Modul (PS 3) sowie die Unterstützung von PCL5e, PCL5c und PCL6 integriert. Zudem lassen sich PDF-Dateien (bis zur Version 1.7) direkt ausgeben.

Der WF-6090DW als reiner Drucker ist mit einem beleuchteten Statusdisplay und Navigationstasten ausgestattet. Dies ist weniger für den alltäglichen Betrieb nötig, sondern dient mehr der Wartung des Tintendruckers.


Multifunktionsvariante WF-6590DWF

Die Multifunktionale Variante WF-6590DWF ist zusätzlich mit einem Fax und DADF samt zwei Scanzeilen für 50-Blatt ausgestattet. Gegenüber günstigeren Geräten spart dies beim einlesen von doppelseitigen Vorlagen Zeit, da das Original nicht (automatisch) gedreht werden muss.

Für die Bedienung beim Kopieren oder auch für Scanaufgaben hat Epson einen 4,3 Zoll (10,9 cm) großen, berührungsempfindlichen Bildschirm ausgestattet. Zudem gibt es physische Schnellzugriffe für eine Kopie und ein Nummernfeld für die Faxfunktion.

Im Gegensatz zum reinen Drucker besitzt der WF-6590DWF zudem eine USB-Host-Schnittstelle, um von hier aus PDF-Dokumente oder Bilder zu bedrucken oder auch Scans abzulegen. Letzteres ist zudem über das Netzwerk (SMB) möglich.

Epson Workforce A4-Drucker
WF-3620/
WF-3640
WF-4630/
WF-4640
WF-5620er/
WF-5690/
WF-5110/
WF-5190
WF-6590/
WF-6090
Preis (ab)200 Euro350 Euro360 Euro
(220 Euro ohne Scan)
940 Euro
(650 Euro ohne Scan)
Druckkopf und Tempo
Technologie2-Chip
Precisioncore
4-Chip
Precisioncore
Iso-Tempo (S/W)19 ipm20 ipm24 ipm
Iso-Tempo (Farbe)10 ipm20 ipm24 ipm
Tinte und Reichweite nach Iso
TintePigmenttinte für alle 4 Farben
Reichweite (max)2.200 Seiten (K)
1.100 Seiten (CMY)
2.600 Seiten (K)
2.000 Seiten (CMY)
4.000 Seiten (K)
4.000 Seiten (CMY)
10.000 Seiten (K)
7.000 Seiten (CMY)
Papierverarbeitung
Papierkassettenbis zu 2 Kassetten (nicht nachrüstbar)bis zu 2 Kassetten (nicht nachrüstbar)bis zu 2 Kassettenbis zu 3 Kassetten
Zusätzliche Zufuhrhinten, 80 Blatt
Kassettengröße250 Blatt500 Blatt
Kapazität (maximal)250/300 Blatt330/530 Blatt580 Blatt1.580 Blatt
Manuelle Zufuhrhinten, 1 Blattvorne, 1 Blatt
Kompatibilität
DruckersprachenESC/P2ESC/P210er/20er-Modelle: ESC/P2
90er-Modelle:
PCL, PS
PCL, PS
© Druckerchannel (DC)

Verbrauchsmaterialien & Druckkosten

Die WF-6000er-Serie verwendet trotz gleicher Bauform und gleicher Füllmenge auf neue Kartuschen mit pigmentierte Tinte (Durabrite Ultra). Die optionale XL-Patrone mit rund 200 ml Tinte soll dabei für 10.000 Seiten nach ISO-Messung reichen. Die 70-ml-Farbpatronen haben dagegen eine kombinierte Ausdauer von rund 7.000 Seiten.

Zum Lieferumfang gehören jedoch Patronen, die nach Erstinitialisierung für 900 Seiten (Schwarz) und 800 Seiten je Farbe reichen. Im Nachkauf gibt es Patronen mit dieser Reichweite nicht.

Die kleinere WF-5000er-Serie kommt dagegen auf lediglich 4.000 Seiten über alle Kartuschen. Lediglich der noch hochpreisigere HP Officejet Enterprise Color MFP X585dn mit seitenbreitem Druckkopf hat hier eine ähnliche Ausdauer.

Wie bereits ab der WF-3000er-Serie üblich, lässt sich der Resttintenbehälter vom Benutzer selbst wechseln und soll für rund 75.000 Seiten im Drucker verbleiben.

Die Druckkosten sind rund 20 Prozent geringer als beim bisherigen A4-Flaggschiff WF-5620DWF - sie liegen auf gleichem Niveau wie die Kosten des HP X585dn. Interessanterweise druckt der A4-Workforce bei Farbe sogar günstiger als die A3-Versionen der WF-8000er-Serie. Lediglich den reinen Schwarzdruck können diese Geräte nochmals spürbar günstiger.

Druckkostenanalyse 06/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (100.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (100.000 Seiten)
   
Epson Workforce Pro WF-6090DW/WF-6590DWF
 
 
5,2 ct
 
 
0,9 ct
Epson Workforce Pro WF-8090DW/WF-8590DWF (A3)
 
 
5,9 ct
 
 
1,0 ct
HP Officejet Enterprise Color MFP X585dn
 
 
6,3 ct
 
 
1,3 ct
Canon Maxify iB4050/MB5350
 
 
6,8 ct
 
 
1,4 ct
Epson Workforce Pro WF-5100/5600er Serie
 
 
6,8 ct
 
 
1,6 ct
Epson Workforce Pro WF-8010DW/WF-8510DWF (A3)
 
 
7,0 ct
 
 
1,5 ct
HP Officejet Pro X476dw/X576dw
 
 
8,0 ct
 
 
1,6 ct
HP Officejet Pro 8610/8620
 
11,6 ct
 
2,6 ct
© Druckerchannel (DC)

Garantie und Zubehör

Epson gewährt eine Garantie von lediglich 12 Monaten, welche jedoch als Vor-Ort-Service umgesetzt wird. Eine kostenlose Aktion zur Garantieerweiterung gib es derzeit nicht. Eine Absicherung auf drei Jahre ist lediglich optional für rund 160 Euro erhältlich. Für eine zusätzliche 500-Blatt-Papierkassette werden weitere rund 210 Euro fällig.

Aktualisierung vom 6.4.2018, 11:45 Uhr

Die Angaben zu den Tinten-Reichweite der Starterpatronen (aus dem Lieferumfang) wurden ergänzt.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
06.04.18 11:54 (letzte Änderung)
Technische Daten

60 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
23:20
21:14
19:55
16:52
16:24
Advertorials
Artikel
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 474,81 €1 Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 168,87 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 387,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,17 €1 Epson Workforce Pro WF-4745DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 214,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 441,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen