1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Tinten-Multifunktionsgeräte 2014/15

Vergleichstest Tinten-Multifunktionsgeräte 2014/15: Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Expression Home- und Premium-Serie 2015" sowie "Canon Pixma MG5750-, MG6850- und MG7750-Serie" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Epson und HP liefern ihren Geräten keine OCR-Software mit. Die wäre zum Archivieren von durchsuchbaren PDFs nützlich. So können die Geräte nur Bilder scannen. Brother und Canon liefern dagegen Software zur Texterkennung mit. Die erreicht man bei Brother über das "Control Center 4" und bei Canon über die Software "My Image Garden".

Scannerdaten
max. optische
Auflösung
ADF*1OCR-Software*2
Brother DCP-J4120DW2.400 dpineinNuance Paperport 12
Canon Pixma MG56501.200 dpineinintegriert in "My Image Garden"
Canon Pixma MG75502.400 dpineinintegriert in "My Image Garden"
Epson Expression Premium XP-7202.400 dpineinnein
HP Envy 56401.200 dpneinnein
© Druckerchannel

Wer ein Dokument digitalisieren will, hat mehrere Möglichkeiten. Entweder öffnet man ein Programm wie zum Beispiel Photoshop und scannt über den vom Druckerhersteller gelieferten Twain-Treiber. Alternativ kann man direkt vom Gerät aus an verschiedene Ziele scannen. Alle Geräte können vom Drucker aus an den PC scannen oder den Scan direkt an eine Mail anhängen. Wer den Scan in einem Netzwerkordner oder in einem FTP-Ziel speichern will, kann dies nur mit dem Brother DCP-J4120DW. Der Canon Pixma MG5650 hat keine Anschlussmöglichkeiten für Speicherkarten oder USB-Sticks - daher kann das Gerät dorthin auch nicht scannen. Der Pixma MG7550 hat zwar Anschlussmöglichkeiten für SD- und MS-Speicherkarten, dorthin scannen kann das Gerät im Vergleich zum Vorgänger (MG7150) jedoch nicht. Scan to Speicherkarten oder USB-Stick ist daher nur bei Brother, Epson und HP möglich.

Scan-Ziele
Scan to...
PC
Scan to...
Mail
Scan to...
Netzwerkordner / FTP
Scan to...
Speicherkarte/ USB-Stick
Scan to...
Cloud
Brother DCP-J4120DWjajajajaja
Canon Pixma MG5650jajaneinneinja
Canon Pixma MG7550jajaneinneinja
Epson Expression Premium XP-720jajaneinjaja
HP Envy 5640jajaneinjanein
© Druckerchannel

Test: Die Scan-Geschwindigkeiten

Das Tempo beim Scannen misst Druckerchannel unter verschiedenen Bedingungen:

  • Vorschauscan: Wer Textpassagen oder Bilder einscannen will, startet in aller Regel einen Vorschauscan. Das Testlabor misst die Zeit, wie lange es dauert, bis der Scanner die Vorschau anzeigt.
  • Textscan: Um das Tempo beim Scannen zu messen, liest Druckerchannel eine A4-Textseite mit einer Auflösung von 200 dpi ein.

Nur der HP Envy 5640 fällt mit seinem langsamen Scanner etwas aus dem Rahmen.

Geschwindigkeit beim Scannen
Tempo: ScanvorschauTempo: Scannen (200 dpi, S/W)
   
Canon Pixma MG5650
 
 
7 Sek.
 
 
18 Sek.
Canon Pixma MG7550
 
 
7 Sek.
 
 
18 Sek.
Epson Expression Premium XP-720
 
 
10 Sek.
 
 
15 Sek.
Brother DCP-J4120DW
 
 
12 Sek.
 
 
18 Sek.
HP Envy 5640
 
21 Sek.
 
22 Sek.
© Druckerchannel

Die Schärfentiefe

Es gibt keine aktuellen Tinten-Multifunktionsgeräte mehr, die mit CCD-Scannern ausgerüstet sind. Mittlerweile arbeiten sie alle mit einem CIS-Scanner, der weniger Aufwärmzeit, Strom und Bauhöhe benötigt. Allerdings können die CIS-Scanner im Vergleich zu CCD-Scannern nur das scharf einscannen, was absolut plan auf dem Vorlagenglas liegt. Nur bei den höherwertigen Farblaser-Multifunktionsgeräten gibt es Modelle mit CCD-Sensor.

Um die Schärfentiefe der Scanner zu testen, scannt Druckerchannel das Ziffernblatt einer Armbanduhr. Das Ziffernblatt liegt ein paar Millimeter über dem Vorlagenglas. CCD-Scanner können die Uhr vollständig scharf einlesen - CIS-Scanner können nur das scharf einscannen, was plan auf dem Vorlagenglas liegt. Daher sind die Bilder aller Ziffernblätter unscharf.

Die Foto- und Grafik-Scanqualität

Wie gut die Multifunktionsgeräte Fotos scannen, prüft Druckerchannel mit einem ausbelichteten A4-Foto (siehe Bild unten links). Ein spezielles "Testtarget" (Bild unten rechts) für Scannertests lässt Rückschlüsse auf Farbtreue und Auflösungsvermögen zu. Druckerchannel liest die unten abgebildeten Ausschnitte der Banane mit 300 dpi ein - das Testbild mit den Farbquadraten mit 200 dpi.

Beim Brother fällt die starke Farbabweichung zum Referenzscan auf - die Details (siehe Fliegennetz) kommen aber gut heraus. Die beiden Canon-Geräte arbeiten gleicht gut. Das beste Ergebnis bekommt man mit dem Epson-Scanner. Der HP-Scan ist dagegen etwas verwaschen und überzeichnet.

In diesem Scan kommt es auf gute Farbwiedergabe an. Achten Sie auch auf das weiße Feld, das sich, wie beim Referenz-Scan gut zu sehen, von der leicht gräulichen Papierfarbe unterscheiden sollte.

*1
ADF=automatische Dokumentenzufuhr über dem Scanner, um mehrere Seiten automatisch scannen zu lassen.
*2
OCR=optische Zeichenerkennung, um gescannte Texte nicht als Bild sondern als durchsuchbaren Text zu speichern.
23.12.14 08:29 (letzte Änderung)
1Multifunktionsdrucker der Mittelklasse
2Die Testsieger / alle Geräte im Überblick
3Das nervt...
4Die Tintenpatronen
5Die Druckkosten
6Die Bedienung
7Papierkassette, Fotofach, manueller Einzug und CD-Druck
8Druckqualität: Fotodruck
9Druckqualität: Grafikdruck
10Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
11Druckqualität: Der Textdruck
12Das Drucktempo beim Text-, Foto- und Grafikdruck
13Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
14Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
15Der Duplexdruck
Technische Daten & Testergebnisse

227 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:37
13:37
12:49
12:07
11:41
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen