1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Kompakte S/W-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest Kompakte S/W-Multifunktionsgeräte: Textdruckqualität

von Frank Becker

Zur Überprüfung der Textdruckqualität schickt das Labor ein zehnseitiges Testdokument zum Drucker, das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Diagramm enthält. Diesen Brief gibt Druckerchannel in drei unterschiedlichen Modi aus:

  • im Schnelldruck (niedrigste Auflösung / Tonersparmodus / S/W-Druck): Wer nur Konzeptausdrucke braucht oder nur E-Mails druckt, der sollte den "Tonersparmodus" nutzen. Dieser Modus heißt auch "Draft"-, "Schnell"- oder "Spar"-Druck. Damit lässt sich eine Menge Geld sparen, wenn der Treiber dies unterstützt. Der Text sollte jedoch gut lesbar bleiben.
  • im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber): Bei diesen Ausdrucken hat Druckerchannel keine Veränderungen im Treiber vorgenommen.
  • höchster Qualität (höchste Auflösung): Druckerchannel stellt im Treiber die höchstmögliche Auflösung ein.

Brother MFC-8510DN

Brother liefert in allen Einstellungen eine gute Textqualität. Allerdings lässt sich zwischen dem Normaldruck und dem Tonersparmodus kein Unterschied erkennen. Beim Druck in höchster Qualität sind die Kanten leicht geglättet.


Canon i-Sensys MF6180dw

Bei genauem Hinsehen erkennt man an den einzelnen Schriftzeichen der Canon-Ausdrucke unschöne Tonerspuren. Dadurch wirkten gedruckte Texte leicht verwischt. Beim Tonersparmodus (Schnelldruck) trägt der Canon sichtbar weniger Toner aufs Papier.


Dell B2375DFW

Das Dell-Modell überzeugt mit einer sehr guten Textdruckqualität. Im Tonersparmodus sind gut die Aussparungen zu erkennen, die den Toner einsparen - ohne Einbußen der Lesbarkeit. In hoher Qualität sind die Ränder leicht geglättet.


HP Laserjet Pro 400 MFP M425dn

Auch HP bietet mit seinem Gerät einen guten Textdruck. Allerdings sind an den Rändern leichte Tonerspuren zu erkennen. Bei normaler Betrachtung schmälert das aber nicht den guten Eindruck des Schriftbildes.


Kyocera Ecosys M2535dn

Beim Tonersparmodus wirken die einzelnen Schriftzeichen ausgefranst beziehungsweise angeknabbert. Dennoch lassen sich die Texte damit noch gut lesen. Zwischen Normaldruck und beste Qualität ist allerdings kaum ein Unterschied zu sehen - in beiden Qualitätsstufen ist in der Vergrößerung Tonernebel sichtbar.


Lexmark MX410de

Bei Lexmark scheinen alle Qualitätseinstellungen zum gleichen Ergebnis zu führen. Man sieht weder, an welchen Stellen das Gerät Toner einspart, noch welche Verbesserungen in bester Qualität erscheinen sollen.


Oki MB471dnw

Im Tonersparmodus rastert der Oki die Schriftzeichen um Toner einzusparen. Die Lesbarkeit bleibt dabei gut erhalten. In bester Qualität kann man deutlich die Kantenglättung der Buchstaben erkennen.


Vergleich: Schnelldruck

Im direkten Vergleich der Tonersparmodi fällt auf, dass Brother und Lexmark, wenn überhaupt, kaum Toner einsparen. Der Einspareffekt ist für den Anwender auf Papier nicht zu erkennen.


Vergleich: Normaldruck

Im Normaldruck liefern alle Testkandidaten ein ordentliches Ergebnis. Canon und Kyocera hinterlassen allerdings durch die Tonerspuren einen etwas unsauberen Eindruck.


Vergleich höchste Qualität

Mit Ausnahme von Canon, HP und Kyocera meistern die Testkandidaten diese Disziplin mit Bravour.

17.09.14 15:35 (letzte Änderung)
1Schwarzgelasert
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Die Schnittstellen
7Menübedienung
8Textdruckqualität
9Druckqualität bei Grafiken und Fotos
10Drucktempo
11Features im Druckertreiber
12Scannen: Qualität, Tempo und Scansoftware
13Kopieren: Qualität und Tempo
14Interne Webserver / Passwörter
15Faxfunktionen
16Services und Garantie
Technische Daten & Testergebnisse

33 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:56
09:25
07:11
20:51
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen