1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Samsung Xpress M28xx- und C18xx-Serien

Samsung Xpress M28xx- und C18xx-Serien: Neue Samsung-Drucker und -Multifunktionsgeräte

von Florian Ermer

Samsung aktualisiert bei den Farb- und S/W-Geräten eine Geräteserie im Einstiegssegment und setzt dabei auf kabellose Druckfunktionen und NFC. Weitere Neuerungen bleiben aus.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Günstige Farblaser-Alleskönner 2015" verfügbar.

Samsung hat neue Einstiegsgeräte vorgestellt, die das kabellose Drucken stärker fokussieren. So ist bei allen neuen Geräten serienmäßig ein Wlan-Modul mit an Bord. Zudem unterstützen die Geräte Apples AirPrint und Google CloudPrint sowie WiFi-Direct. Für eine einfachere Ersteinrichtung am mobilen Endgerät sind die Geräte mit einem NFC-Tag ausgestattet.

Farbgeräte: Xpress C1810W und C1860FW

Bei den Farbgeräten heißen die beiden Neuvorstellungen C1810W (Drucker) und C1860FW (Multifunktionsgerät). Sie kommen für die Geräte CLP-415 / CLX-4195 in den Markt und tragen das neue Namensschema.

Bei den Farbgeräten sieht Samsung keinen Änderungsbedarf im Vergleich zu den Vorgängergeräten und belässt nahezu alles beim Alten. Das Drucktempo beträgt weiterhin 18 Farb- und S/W-Seiten pro Minute und in die Papierkassette passen wie auch bei den S/W-Geräten 250 Blatt. Zudem steht noch ein manueller Einzelblatteinzug zur Verfügung und die Geräte lassen sich wahlweise über Lan, Wlan oder USB anbinden. Ein Duplexer, der das Papier automatisch wendet gibt es jedoch bei beiden Geräten nicht.

Der C1860FW bietet zudem, wie der Name schon verrät, ein Fax samt ADF und ist für eine einfachere Bedienung mit einem 4,3 Zoll großen Touchscreen ausgestattet.

Druckkosten und Verbrauchsmaterial

Auch unter der Haube gibt es nichts Neues. Die Tonerkartuschen enthalten die Bildtrommel und halten 1.800 Seiten (Farbe) und 2.500 Seiten (S/W) durch. In den Lieferumfang packt Samsung Starterkartuschen mit einer Reichweite von lediglich 700 Farb- beziehungsweise 1.000 S/W-Seiten. Die Druckkosten fallen damit, insbesondere im Vergleich mit Büro-Tintendruckern, hoch aus.

Druckkostenanalyse 04/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (25.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (25.000 Seiten)
   
Epson Workforce Pro WF-4630DWF (Tinte)
 
 
7,6 ct
 
 
1,7 ct
HP Officejet Pro 8610/20 (Tinte)
 
 
11,3 ct
 
 
2,5 ct
Canon i-Sensys MF8540Cdn
 
 
17,2 ct
 
 
4,1 ct
Samsung Xpress C18xx-Serie
 
 
18,1 ct
 
 
3,8 ct
Brother MFC-9140CDN
 
 
19,0 ct
 
 
3,6 ct
HP Color LJ Pro MFP M476
 
 
21,1 ct
 
 
3,3 ct
Oki MC342dnw
 
27,5 ct
 
5,1 ct
Copyright Druckerchannel.de

S/W-Geräte: Xpress M2835DW und M2885FW

Die beiden neuen S/W-Geräte heißen Xpress M2835DW (Drucker) und Xpress M2885FW (Multifunktionsgerät). Sie unterscheiden sich zu den Vorgängergeräten (M2825 / M2875) nur durch die kabellosen Druckfunktionen.

Standardmäßig bringen die Geräte 28 Seiten pro Minute zu Papier, sind mit einer Papierkassette für 250 Blatt ausgestattet, haben einen manuellen Einzelblatteinzug und einen Duplexer. Ansteuern lassen sich die Geräte über USB, Lan und Wlan.

Das Multifunktionsgerät ist darüber hinaus mit einem Fax samt ADF ausgestattet und lässt sich über zahlreiche Tasten und ein monochromes LC-Display bedienen.

Druckkosten und Verbrauchsmaterialien

Auch beim Verbrauchsmaterial belässt Samsung alles beim Alten. Die Bildtrommel muss nicht mit jedem Tonertausch in den Müll, sie hält 9.000 Normseiten durch. Die Tonerkartuschen sind in zwei unterschiedlichen Füllmengen erhältlich. Neben der Standardkartusche für 1.200 Seiten, die auch dem Lieferumfang beiliegt, gibt es eine vollgefüllte Kartusche, die 3.000 Seiten weit reicht. Die Druckkosten bewegen sich damit auf günstigem Niveau.

Druckkostenanalyse 04/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*4 (25.000 Seiten)
  
Lexmark MX310dn
 
 
2,6 ct
Kyocera M2030dn
 
 
2,8 ct
Samsung Xpress M28xx-Serie
 
 
3,0 ct
HP LJ Pro 400 MFP M425
 
 
3,1 ct
Brother MFC-7860DW
 
 
3,5 ct
Oki MB451dn
 
4,1 ct
Copyright Druckerchannel.de

Verfügbarkeit und Garantie

Ab wann die Geräte Verfügbar sind, steht derzeit noch nicht fest. Standardmäßig gewährt Samsung auf alle vier Geräte zwei Jahre Garantie. Das Gerät muss man im Garantiefall aber selbst zum Hersteller schicken.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
*4
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
07.04.14 09:15 (letzte Änderung)
Technische Daten

18 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:23
12:33
11:56
11:40
11:40
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 919,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 509,95 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 385,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 68,49 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen