1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: A3-Tintendrucker fürs Büro

Test A3-Tintendrucker fürs Büro: Die Druckkosten

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Workforce WF-36er WF-71er und WF-76er-Serie" sowie "Canon Pixma iP2850, MX475, MX535, iX6850 & iP8750" verfügbar.

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht nur auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu drucken wir einen kompletten Satz Tinte leer, um den Verbrauch beim Fotodruck zu ermitteln. Für die Berechnung der Schwarz- und Farbdruckkosten auf Normalpapier verwenden wir die ISO-Angaben.

Schwarz- und Farbdruckkosten (ISO/IEC 24712)

Für die Berechnung der Druckkosten auf Normalpapier verwendet Druckerchannel die ISO-Seitenreichweiten der Hersteller und berechnet mit den UVPs der Tintenpatronen die Farb- und S/W-Druckkosten auf Normalpapier.

Der Canon-A3-Tintendrucker iX6550 druckt mit den Patronen aus der letzten Generation deutlich zu teuer. Zwar hat Canon neue Drucker mit günstigeren Tintenpatronen auf den Markt gebracht, ein Nachfolger des A3-Gerätes war jedoch nicht dabei. Der HP Officejet 7110 weist die geringsten Unterhaltskosten in diesem Vergleichstest auf und auch mit dem Epson Workforce WF-7015 druckt man relativ günstig.

Druckkostenanalyse 03/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (15.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (15.000 Seiten)
   
Epson Workforce WF-7015
 
 
11,4 ct
 
 
3,3 ct
HP Officejet 7110
 
 
14,1 ct
 
 
4,9 ct
Canon Pixma iX6550
 
14,7 ct
 
5,3 ct
© Druckerchannel (DC)

Fotodruckkosten (von Druckerchannel gemessen)

Zur Ermittlung der Fotodruckkosten druckt das Testlabor das A4-große DC-Testfoto im Druckmodus "Hoch" solange auf Fotopapier, bis die erste der drei Grundfarben aufgebraucht ist. Die Reichweite der anderen Tintenpatronen hat das Labor durch Wiegen vor und nach dem Druck hochgerechnet.

Die erste Canon-Tintenpatrone (CLI-526Y) ist bereits nach 54 A4-Fotos leer. Epson und HP schaffen mit 78 und 84 Fotos deutlich mehr.

In der Tabelle darunter stehen die Preise für ein A4-Foto (Preise ohne Fotopapier). Hier liefert der HP Officejet 7110 mit Abstand das günstigste Ergebnis.

Reichweiten beim Fotodruck
A4-Fotoseiten
  
Epson Workforce WF-7015
 
84 Seiten
HP Officejet 7110
 
 
78 Seiten
Canon Pixma iX6550
 
 
54 Seiten
© Druckerchannel (DC)
Druckkostenanalyse 03/2023*1
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto'*4 (1.500 Seiten)
  
Epson Workforce WF-7015
 
 
70,7 ct
Canon Pixma iX6550
 
 
78,9 ct
HP Officejet 7110
 
 
88,6 ct
© Druckerchannel (DC)

Bis auf den letzten Tropfen

Für die Ermittlung der Seitenreichweite druckt das Labor solange, bis das Gerät den Druck unterbricht, und das Auswechseln der ersten Patrone verlangt oder empfiehlt. Wie bei Canon-Tintendruckern üblich, kann man das Gerät bei leerer Tintenpatrone dazu zwingen, weiterzudrucken - das ist bei Epson und HP nicht möglich. Zwar bieten Epson und HP an, dass man bei leerer Farbpatrone in schwarz weiterdruckt, das ist aber nur kurzfristig möglich. Eine Möglichkeit, dass man dauerhaft ausschließlich in schwarz druckt, bietet keines der drei Geräte.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
*4
DC-Farbfoto (dc_fotoyield): A4-Farbfoto mit Rand auf Fotopapier (Glanz) in sinnvoller Auflösung und Qualität.
14.08.13 09:32 (letzte Änderung)
1Darf's ein bisschen mehr sein?
2Ausstattung und Platzbedarf
3Die Tintenpatronen
4Die Druckkosten
5Fotodruck: Qualität und Tempo
6Grafikdruck: Qualität und Tempo
7Textdruckqualität und -tempo
8Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

36 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
13:24
12:49
11:59
11:54
10:26
15:25
26.3.
Advertorials
Artikel
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
16.02. Canon Festpreis-​Reparatur: Pixma-​Generalrevision für 89 Euro oder weniger
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen