Test A3-Tintendrucker fürs Büro: Die Druckkosten
Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht nur auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.
Dazu drucken wir einen kompletten Satz Tinte leer, um den Verbrauch beim Fotodruck zu ermitteln. Für die Berechnung der Schwarz- und Farbdruckkosten auf Normalpapier verwenden wir die ISO-Angaben.
Schwarz- und Farbdruckkosten (ISO/IEC 24712)
Für die Berechnung der Druckkosten auf Normalpapier verwendet Druckerchannel die ISO-Seitenreichweiten der Hersteller und berechnet mit den UVPs der Tintenpatronen die Farb- und S/W-Druckkosten auf Normalpapier.
Der Canon-A3-Tintendrucker iX6550 druckt mit den Patronen aus der letzten Generation deutlich zu teuer. Zwar hat Canon neue Drucker mit günstigeren Tintenpatronen auf den Markt gebracht, ein Nachfolger des A3-Gerätes war jedoch nicht dabei. Der HP Officejet 7110 weist die geringsten Unterhaltskosten in diesem Vergleichstest auf und auch mit dem Epson Workforce WF-7015 druckt man relativ günstig.
Druckkostenanalyse 03/2023*1 | ||
---|---|---|
Seitenpreis mit 'ISO- | Seitenpreis mit 'Schwarzanteil aus ISO- | |
Epson Workforce WF-7015 | 11,4 ct | 3,3 ct |
HP Officejet 7110 | 14,1 ct | 4,9 ct |
Canon Pixma iX6550 | 14,7 ct | 5,3 ct |
© Druckerchannel (DC) |
Fotodruckkosten (von Druckerchannel gemessen)
Zur Ermittlung der Fotodruckkosten druckt das Testlabor das A4-große DC-Testfoto im Druckmodus "Hoch" solange auf Fotopapier, bis die erste der drei Grundfarben aufgebraucht ist. Die Reichweite der anderen Tintenpatronen hat das Labor durch Wiegen vor und nach dem Druck hochgerechnet.
Die erste Canon-Tintenpatrone (CLI-526Y) ist bereits nach 54 A4-Fotos leer. Epson und HP schaffen mit 78 und 84 Fotos deutlich mehr.
In der Tabelle darunter stehen die Preise für ein A4-Foto (Preise ohne Fotopapier). Hier liefert der HP Officejet 7110 mit Abstand das günstigste Ergebnis.
Reichweiten beim Fotodruck | |
---|---|
A4-Fotoseiten | |
Epson Workforce WF-7015 | 84 Seiten |
HP Officejet 7110 | 78 Seiten |
Canon Pixma iX6550 | 54 Seiten |
© Druckerchannel (DC) |
Druckkostenanalyse 03/2023*1 | |
---|---|
Seitenpreis mit 'DC- | |
Epson Workforce WF-7015 | 70,7 ct |
Canon Pixma iX6550 | 78,9 ct |
HP Officejet 7110 | 88,6 ct |
© Druckerchannel (DC) |
Bis auf den letzten Tropfen
Für die Ermittlung der Seitenreichweite druckt das Labor solange, bis das Gerät den Druck unterbricht, und das Auswechseln der ersten Patrone verlangt oder empfiehlt. Wie bei Canon-Tintendruckern üblich, kann man das Gerät bei leerer Tintenpatrone dazu zwingen, weiterzudrucken - das ist bei Epson und HP nicht möglich. Zwar bieten Epson und HP an, dass man bei leerer Farbpatrone in schwarz weiterdruckt, das ist aber nur kurzfristig möglich. Eine Möglichkeit, dass man dauerhaft ausschließlich in schwarz druckt, bietet keines der drei Geräte.
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.