1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon i-Sensys MF8200- und MF8500-Serien

Canon i-Sensys MF8200- und MF8500-Serien: Fünf neue Canon-Farblaser-AIOs

von Florian Ermer

Canon aktualisiert mit zwei neuen Serien seine Farblaser-Multifunktionsgeräte der Einsteiger- und Mittelklasse. Die Preise beginnen bei etwa 390 Euro und reichen bis hin zu 700 Euro.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Farblaser-MFPs für wenig Geld" verfügbar.

Auch die Laserflotte kommt im Frühjahr bei Canon nicht zu kurz. Der japanische Druckerhersteller aktualisiert mit den Geräten der MF8200- und der MF8500-Serien sein Angebot.

Canon i-Sensys MF8200-Serie

Die neuen Einstiegsmodelle heißen i-Sensys MF8230Cn und MF8280Cw. Standardmäßig bringen die Geräte 14 Seiten pro Minute in Farbe und S/W zu Papier, sind mit einer Papierkassette für 150 Blatt ausgestattet und bieten darüber hinaus einen manuellen Einzelblatteinzug.

Ebenfalls zur Serienausstattung zählen ein automatischer Dokumenteneinzug, eine USB- und Ethernet-Schnittstelle sowie die Unterstützung von Apple AirPrint und Google CloudPrint. Auf einen Duplexer oder weitere Papierschächte muss man bei den beiden Einstiegsmodellen der MF8200-Serie verzichten.

Im Gegensatz zum rund 390 Euro teuren MF8230Cn ist der rund 450 Euro teure MF8280Cw noch mit einem Fax ausgestattet. Zudem hat Canon dem Cw-Modell noch ein Wlan-Modul für den Einsatz im Funknetz spendiert.

Canon i-Sensys MF8500-Serie

Die drei Modelle der MF8500-Serie liefern mit 20 Seiten pro Minute ein höheres Drucktempo. Zudem gibt es einen Duplexer und auch der Dokumenteneinzug kann beidseitige Vorlagen automatisch wenden (DADF). Auch die Papierzufuhr fällt mit 250 Blatt und einem manuellen Einzug für 50 Seiten üppiger aus, zudem lässt sich eine weitere Kassette nachrüsten.

Das Basismodell dieser Serie heißt MF8540Cdn und kostet rund 600 Euro. Für 50 Euro Aufpreis erhält man den MF8550Cdn, der zusätzlich mit einem Fax ausgestattet ist. Das Topmodell, der MF8580Cdw ist nochmals 50 Euro teurer und hat noch ein Wlan-Modem mit an Bord.

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Beide Modellreihen arbeiten, wie bei Canon üblich, mit Tonern, die auch die Bildtrommel enthalten. Somit gibt es außer den Kombikartuschen keine weiteren Verbrauchsmaterialien.

Zum Lieferumfang der günstigeren MF8200-Serie gehören Tonerbehälter für lediglich 800 ISO-Seiten. Die Kartuschen zum Nachkaufen reichen für 1.500 Seiten (Farbe) und 2.400 Seiten (Schwarz).

Bei den Geräten der MF8500-Serie liegt Toner für 1.200 Seiten (Schwarz) und 1.400 Seiten (Farbe) bei. Die regulären Kartuschen reichen für 3.400 beziehungsweise 2.900 Seiten. Zudem ist die Schwarzkartusche auch als Doppelpack verfügbar.

Die Druckkosten der teureren Modelle fallen daher etwas günstiger aus. Im Vergleich mit der Konkurrenz stehen die neuen Geräte recht gut da. Deutlich günstiger drucken jedoch die Büro-Tintenmultifunktionsgeräte von Epson und HP.

Druckkostenanalyse 05/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (25.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (25.000 Seiten)
   
Epson Workforce Pro WP-4535 DWF (Tinte)
 
 
7,5 ct
 
 
1,7 ct
HP Officejet Pro 8600 (Tinte)
 
 
11,3 ct
 
 
2,5 ct
Canon i-Sensys MF8500-Serie
 
 
17,2 ct
 
 
4,1 ct
Samsung CLX-4195-Serie
 
 
18,1 ct
 
 
3,8 ct
Canon i-Sensys MF8200-Serie
 
 
18,9 ct
 
 
3,6 ct
Lexmark CX310-Serie
 
 
20,1 ct
 
 
3,5 ct
Brother MFC-9320CW
 
 
21,1 ct
 
 
4,0 ct
HP Laserjet Pro 400 Color MFP M475dw
 
 
21,2 ct
 
 
3,3 ct
HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276-Serie
 
 
23,8 ct
 
 
4,8 ct
Oki MC342-Serie
 
23,8 ct
 
 
4,4 ct
© Druckerchannel (DC)

Die fünf neuen Canon-Multifunktionsgeräte sind ab Mai verfügbar.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
11.04.13 08:20 (letzte Änderung)
Technische Daten

27 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
21:20
17:46
17:43
14:02
12:50
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 168,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,97 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen