1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Büro-Tintenmultifunktionsgeräte gegen Laser-AIO

Test Büro-Tintenmultifunktionsgeräte gegen Laser-AIO: Papierkassette, Duplexer und DADF

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Auf den ersten Blick sind die beiden Tinten-Multifunktionsgeräte und der Samsung-Laser recht identisch ausgestattet. Wer genauer hinschaut, findet beim HP Officejet Pro 8600 Plus nur ein Papierfach. Epson und Samsung bieten zusätzlich zur Papierkassette einen Universal-Einzug für 80 beziehungsweise 100 Blatt.

Für mehr Kapazität kann man alle drei Geräte mit einer zweiten Papierkassette aufrüsten - dann kommt der Epson auf einen Maximalpapiervorrat von 580 Blatt, der HP auf 500 Blatt und der Samsung sogar auf 850 Blatt.

Ein weiteres Detail ist der "Ablage-voll-Sensor". Der erkennt, sobald zu viel Papier im Ausgabefach liegt und stoppt den Druck - das gibt es nur beim Laserdrucker. Die beiden Tinten-Testkandidaten bieten diesen Luxus nicht. Bei zu viel Papier in der Ablage gibt es Papierstau oder das Papier fliegt einfach raus und landet auf dem Boden.

Besonders praktisch: Alle Geräte im Test haben einen duplexfähigen Vorlageneinzug (DADF) und einen Duplexer im Druckwerk.

Papierspezifikationen
Epson Workforce Pro WP-4535 DWFHP Officejet Pro 8600 Plus N911gSamsung CLX-6220FX
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt250 Blatt250 Blatt
Papierkapazität (Universal-Einzug)80 Blattnicht vorhanden100 Blatt
optionale Kassettenja, 250 Blattja, 250 Blattja, 500 Blatt
maximales Papiergewicht256 g/m²300 g/m²220 g/m²
Duplexeinheitjajaja
duplexfähiger ADF / Kapazitätja / 30 Blattja / 50 Blattja / 40 Blatt
Ablage-voll-Sensorneinneinja
© Druckerchannel

Epson Workforce Pro WP-4535 DWF

Der Epson hat zwei Papierquellen: Eine 250-Blatt-Kassette unten und ein Papierschacht an der Rückseite für 80 Blatt. Eine zweite Papierkassette mit der Bezeichnung C12C817011 lässt sich für rund 95 Euro nachrüsten. Sie fasst nochmals 250 Blatt.

Der automatische Dokumenteneinzug (DADF) ist duplexfähig - das heißt, er kann das dort eingelegte Papier wenden und so von beiden Seiten scannen. In den DADF passen beim Epson 30 Blatt.


HP Officejet Pro 8600 Plus N911g

Der Officejet hat wie der Epson ebenfalls eine Papierkassette für 250 Blatt. Für mehr Kapazität sorgt eine optionale Kassette, die auf den Namen CN548A hört und für günstige 60 Euro zu haben ist. Einen zweiten Papiereinzug, wie ihn der Epson Workforce bietet, gibt es bei HP nicht.

In den duplexfähigen Dokumenteneinzug (DADF) lassen sich bis zu 50 Blatt einlegen.

Der HP ist der einzige Drucker im Test, der "dokumentenecht" nach §29 DONot druckt. Der Epson- und der Samsung-Drucker haben die PTS-Zertifizierung nicht.

Samsung CLX-6220FX

Der Samsung-Laser, für den man rund das Doppelte ausgeben muss, hat die gleiche Papierkapazität wie die beiden Tintendrucker: 250 Blatt passen in die robuste Papierkassette. Zusätzlich kann man in den manuellen Einzug 100 Blatt einlegen.

Eine zweite Papierkassette (CLX-S6250A/SEE) lässt sich nachrüsten. Die fasst im Vergleich zu den beiden Tintendruckern 500 Blatt, kostet mit rund 165 Euro aber auch mehr als doppelt so viel.

Wie die beiden Tintenmodelle hat auch der Samsung-Laser-Alleskönner einen duplexfähigen ADF. Der fasst bis zu 40 Blatt.

Wie bitte?

Ist die Papierkassette im Samsung-Drucker leer oder hat man einen Papierstau, fordert der CLX-6220FX auf, "A4-Papier" und "Flachland" einzulegen. Das Handbuch schweigt sich dazu aus. Erst ein Blick in die Papiereinstellungen zeigt, dass Samsung ein Übersetzungsprogramm rangelassen hat: Und die hat "Plain" mit "Flachland" übersetzt. Würde Samsung einen Menschen fürs Übersetzen bezahlen, käme das korrekte "Normalpapier" heraus.

30.03.12 09:28 (letzte Änderung)
1Fit fürs Büro mit Tinte oder Laser
2Die Anschaffungskosten
3Tinte und Toner - die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierkassette, Duplexer und DADF
6Smartphone, ePrint, Cloud und Co.
7Faxfunktionen
8Integrierte Webserver
9Die Bedienung
10Druck von USB-Stick und Speicherkarte
11Energiebedarf bei Tinte und Laser
12Die Druckgeschwindigkeiten
13Druckqualität: Fotos, Grafiken und Texte
14Druckqualität: Marker- und Wassertropfentest
15Kopierfunktion: Tempo, Qualität und Handling
16Der Scanner: Qualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

219 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
18:56
17:17
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen