1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Büro-Tintenmultifunktionsgeräte gegen Laser-AIO

Test Büro-Tintenmultifunktionsgeräte gegen Laser-AIO: Druckqualität: Fotos, Grafiken und Texte

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP" verfügbar.

Laserdrucker haben die Nase vorn, wenn es um randscharfen, tiefschwarzen Textdruck geht. Tintendrucker können dagegen Farben wesentlich besser mischen und "schönere" Grafiken und Fotos aufs Papier bringen. Richtig gute Grafiken und Fotos gibt es aber nur auf teurem Spezialpapier. Alle verwendeten Drucker-Testbilder finden Sie auf unserer Download-Seite.

Das Druckerchannel-Testfoto (Papagei, Auge, Hauttöne)

Bei der Vergrößerung des Papageis und auch der starken Vergrößerung des Papageienauges ist deutlich erkennbar, dass die beiden Tintendrucker ein gutes Foto drucken - allerdings auf teurem Fotopapier. Der Samsung-Farblaser druckt eine doch recht grobe Rasterung aufs Papier (normales Kopierpapier). Insgesamt erscheinen die Ausdrucke des Epson Workforce Pro 4535 DWF etwas flau und mit wenig Kontrast, während der HP sehr kräftige Farben mit hohem Kontrast druckt.

Das Fuji-Testfoto

Bei Hauttönen kommt der Epson Workforce Pro sehr nah ans Original heran. Der HP Officejet Pro trägt etwas zu dick auf - die Farben wirken aber nicht übertrieben, wie es häufig bei Canon-Druckern zu sehen ist. Farblaser kommen auch in dieser Disziplin nicht an die hohe Druckqualität der Tintendrucker heran.


Die Druckerchannel-Testgrafik (Strahlenkranz)

Beim Druck der Testgrafik verwendet Druckerchannel bei den Tinten-Multis hochwertiges Inkjet-Papier, während der Samsung-Laser auf herkömmlichem Normalpapier druckt. Auch in dieser Disziplin können die Tintendrucker punkten. Eine Ausnahme bildet die winzige 2-Punkt-Schrift, die der Laser am deutlichsten darstellen kann.

Die Druckerchannel-Testgrafik (Grauflächen)

Die Druckerchannel-Testgrafik (2-Punkt-Schrift)

Die Druckerchannel-Testgrafik (Bleeding)

Ob sich Tinten miteinander vermischen (Bleeding), deckt diese Druckertestdatei auf. Besonders deutlich wird das am gelben Balken, der durch den schwarzen Hintergrund läuft. Epsons Tinte zeigt ein optimales Ergebnis. Beim HP Officejet sieht man, dass der Übergang von heller und dunkler Tinte nicht hundertprozentig genau abgegrenzt ist. Beim Samsung-Farblaser verläuft nichts ineinander, da es sich um trockenes Tonerpulver handelt. Die ungenauen Übergänge resultieren aus der Rasterung.

Die Druckerchannel-Testgrafik (Blitzer)

"Blitzer" nennt man bei Farblasern das Phänomen, wenn verschiedene Farben nicht genau angrenzend aneinander gedruckt sind - dann "blitzt" das weiße Papier durch. Es handelt sich um Registrierungsfehler, die sich meist durch eine Farbkalibrierung beheben lassen. Tintendrucker kennen dieses Problem nicht, weil sie das Bild zeilenweise aufs Papier bringen. Laserdrucker tragen die vier Grundfarben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb nacheinander auf. So kann es passieren, dass die Farben minimal versetzt sind. Beim Samsung-Farblaser ist ein ganz leichter Blitzer im linken Kästchen zwischen Schwarz und Blau (Cyan) zu sehen.


Textdruckqualität

Unterm Mikroskop erkennt man den randscharfen Druck des Samsung CLX-6220FX. Er zeigt, was die Lasertechnik gegenüber den Tintendruckern kann. Jedoch ist das nur in dieser starken Vergrößerung zu erkennen. Mit bloßem Auge sieht man die Unterschiede kaum. Nur der Epson Workforce Pro WP-4535 DWF und der HP Officejet Pro 8600 Plus sparen am teuren Verbrauchsmaterial, wenn man den "Schnelldruck" einstellt. Der Samsung druckt in derselben Qualität wie in allen anderen Modi.

Druckerchannel zeigt nochmals die Textqualität in einer weniger starken Vergrößerung. So würde man den Text sehen, wenn man ihn mit einer einfachen Lupe (Fadenzähler) betrachten würde.

27.03.12 09:02 (letzte Änderung)
1Fit fürs Büro mit Tinte oder Laser
2Die Anschaffungskosten
3Tinte und Toner - die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierkassette, Duplexer und DADF
6Smartphone, ePrint, Cloud und Co.
7Faxfunktionen
8Integrierte Webserver
9Die Bedienung
10Druck von USB-Stick und Speicherkarte
11Energiebedarf bei Tinte und Laser
12Die Druckgeschwindigkeiten
13Druckqualität: Fotos, Grafiken und Texte
14Druckqualität: Marker- und Wassertropfentest
15Kopierfunktion: Tempo, Qualität und Handling
16Der Scanner: Qualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

219 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:26
09:06
08:10
06:21
22:36
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen