1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2011/12)

Vergleichstest Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2011/12): Die Bedienung

von Florian Heise

Der Touchscreen liegt voll im Trend. Und die Bedienung geht damit tatsächlich auch viel leichter von der Hand, als wenn man das Multifunktionsgerät über zig Tasten steuern muss. Brother, HP und Kodak haben ihren Geräten einen Touchscreen spendiert - die Bedienung ist einfach. Nur Canon und Epson haben in dieser Geräteklasse noch kein berührungsempfindliches Display.

Der Touchscreen des Brother MFC-J825DW ist kinderleicht zu bedienen. Weil das Display aber trotz der großen Diagonale recht schmal geraten ist, hat Brother Tasten für Fax, Scan, Kopieren und Fotodruck von Speicherkarte zur leichteren Bedienung integriert. Bei HP und Kodak geht das dank großem Display ganz ohne zusätzliche Tasten.

Grauenvoll ist die Bedienung des billigen Canon Pixma MG3150, das als einziges Gerät im Test kein Display hat. Die LED-Anzeige zeigt Zahlen von 0 bis 9 oder Buchstaben an, die bestimmte Bedeutungen haben. Welche das sind, verrät nur ein Blick ins Handbuch. Multifunktionsgeräte sollten für eine einfache Bedienung mit einem Display ausgestattet sein.

Dagegen ist die Bedienung des Canon Pixma MG5350 trotz fehlendem Touchscreen sehr gut gelungen. Das Gerät kommt mit relativ wenigen Tasten aus - die Bedienung funktioniert über ein Scrollrad unter dem Display, mit dem man Symbole steuert.

Mit den beiden Epson-Druckern kann man schnell zurechtkommen. Während der Stylus Office BX535WD noch "echte" Tasten für die Bedienung hat, ist der Stylus SX440W mit Sensortasten ausgestattet.

Die beiden HP-Drucker arbeiten mit großen Touchscreen-Displays, die sich kinderleicht bedienen lassen. Beim Photosmart 7510 sogar per Fingerwisch, wie man es vom Smartphone her kennt. Der kleinere Photosmart 6510 hat ein 3,5 Zoll großes Display - beim Photosmart 7510 sind es sogar 4,3 Zoll.

Auch Kodak hat den Trend erkannt und in den Hero 7.1 einen Touchscreen mit 3,5 Zoll Diagonale eingebaut.

Daten zum Vorschaudisplay
Vorschaudisplay
(Diagonale)
Display
klappbar
Touch-screenBewertung der Bedienung
Brother MFC-J825DW3,3 Zoll (8,4 cm)jaja
Canon Pixma MG3150neinnein
Canon Pixma MG53503,0 Zoll (7,6 cm)janein
Epson Stylus SX440W2,5 Zoll (6,4 cm)janein
Epson Stylus Office BX535WD2,5 Zoll (6,4 cm)janein
HP Photosmart 65103,5 Zoll (8,9 cm)jaja
HP Photosmart 75104,3 Zoll (10,9 cm)jaja
Kodak Hero 7.13,5 Zoll (8,9 cm)jaja
© Druckerchannel (DC)

19.12.11 13:30 (letzte Änderung)
1Alleskönner zwischen 90 und 270 Euro
2Die Testsieger
3Die acht Tinten-AIOs im Überblick
4Das nervt...
5Beim Kauf hui - bei Benutzung pfui
6Die Tintenpatronen
7Die Druckkosten
8Die Bedienung
9Druckqualität: Fotodruck
10Druckqualität: Grafikdruck
11Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
12Druckqualität: Der Textdruck
13Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
14Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
15Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
16Der Strombedarf
Technische Daten & Testergebnisse

102 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
18:10
16:41
15:36
15:35
15:31
Advertorials
Artikel
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,78 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 515,99 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 188,00 €1 Epson Ecotank ET-2814

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 226,90 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen