1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Kopierertest: Kyocera Taskalfa 4550ci

Kopierertest Kyocera Taskalfa 4550ci: Scannen: Qualität und Tempo

von Frank Becker

Kyocera hat seinen Taskalfa 4550ci mit einem CCD-Scanner ausgestattet - mehr dazu weiter unten im Absatz "Schärfentiefe". Mit einer optionalen OCR*1-Software lassen sich eingescannte Dokumente direkt in durchsuchbare Texte umwandeln. Allerdings ist eine entsprechende OCR-Software nicht im Lieferumfang der Maschine enthalten. Diese muss man separat dazu kaufen.

Obwohl der Taskalfa 4550ci nur mit einer Geschwindigkeit von 45 Seiten pro Minute Druckt, arbeitet der Scanner mit einer Leistung von 140 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 110 Seiten pro Minute in Farbe. Mit dieser hohen Leistung ist die Maschine auch eine gute Wahl für die digitale Archivierung in einem Dokumentenmanagement-System.

Scannerdaten
max. optische
Auflösung
Scannen vom WebOCR-
Software
Scan-ZieleDateien
Epson Workforce Pro WP-4535 DWF1.200 dpineinneinUSB-Stick, PC, MailJPG, PDF
HP Officejet Pro 8600 Plus N911g4.800 dpijaRead I.R.I.S.USB-Stick / Karte, Netzwerkordner, MailJPG, PDF, TIFF
Samsung CLX-6220FX4.800 dpineinSamsung SmartThruUSB-Stick, PC, Mail, FTP/SMPBMP, TIFF, PDF, JPG
© Druckerchannel

Da der Taskalfa 4550ci als Abteilungssystem konzipiert ist und in der Regel nicht unmittelbar am Arbeitsplatz steht, werden beim Scannen von Dokumenten alle Eintellungen direkt am Bedienfeld der Maschine vorgenommen. Im Anschluss wird die fertige Datei für die weitere Bearbeitung im Unternehmensnetzwerk oder in einem freigegebenen Ordner des Arbeitsplatz-Rechners abgelegt.

Damit jeder Nutzer der Maschine auch seine persönlichen Scans erhält, kann der Administrator alle Anwender in einem Adressbuch anlegen. Ein Fingertipp auf den eigenen Namen im Adressbuch reicht, damit die Maschine weiß, für wen die Scans bestimmt sind.


Die Schärfentiefe

Der Taskalfa 4550ci ist mit einem leistungsfähigen CCD-Scanner (Charged Coupled Device) ausgestattet und ermöglicht die Digitalisierung der Vorlagen mit einer großen Schärfentiefe. So werden auch Vorlagen wie Buchseiten, die nicht ganz plan auf dem Scannerglas liegen gestochen scharf erfasst.

Um die Schärfentiefe des Scanners zu testen, scannt Druckerchannel das Ziffernblatt einer Armbanduhr. Das Ziffernblatt liegt ein paar Millimeter über dem Vorlagenglas. CCD-Scanner könnten die Uhr vollständig scharf einlesen - CIS-Scanner, wie sie häufig in kleinen Multifunktionsgeräten verbaut sind, können nur das scharf einscannen, was plan auf dem Vorlagenglas liegt.

Die Foto- und Grafik-Scanqualität

Wie gut der Kopierer Fotos scannt, prüft Druckerchannel mit einem ausbelichteten A4-Foto (siehe Bild unten links). Ein spezielles "Testtarget" (Bild unten rechts) für Scannertests lässt Rückschlüsse auf Farbtreue und Auflösungsvermögen zu. Druckerchannel liest die unten abgebildeten Ausschnitte der Banane mit 300 dpi ein - das Testbild mit den Farbquadraten mit 200 dpi.

Um Texte oder Zeichnungen einzuscannen oder um seinen Schriftverkehr zu archivieren, reicht die Scanqualität vom Taskalfa 4550ci allemal aus. Nur für hochwertigen Fotoscan sind diese Scanner nicht zu gebrauchen. Dazu scannt die Maschine zu farbstichig, zu hell, zu dunkel, zu unscharf oder mit zu wenig Kontrast.

*1
OCR = Optical Character Recognition, also optische Zeichenerkennung.
12.07.12 16:29 (letzte Änderung)
1Kyocera im ersten Kopierer-Test von Druckerchannel
2Papierspezifikationen
3Ergonomie: Menübedienung
4Kopieren: Tempo und Qualität
5Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
6Die Druckqualität
7Features im Druckertreiber
8Scannen: Qualität und Tempo
9Scan-to-Funktionen
10Interner Webserver
11Faxfunktionen
Technische Daten & Testergebnisse

59 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:52
20:35
20:12
16:30
15:44
12.6.
Artikel
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,99 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 784,21 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,61 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,49 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen