Kopierertest Kyocera Taskalfa 4550ci: Faxfunktionen
Trotz Mail ist das Fax im Büro noch immer ein wichtiges Kommunikationsmittel. Es ist unkompliziert und für offizielle Dokumente die eine Unterschrift benötigen immer noch erforderlich. Allerdings ist im Taskalfa 4550ci standardmäßig kein Faxmodul vorhanden. Wer faxen will, muss sich das Faxmodul separat nachkaufen.
Beim Faxtempo hat sich der Standard Super G3 etabliert - das ist ein Tempo von 33,6 KBit pro Sekunde und entspricht etwa 3 Sekunden pro genormter Faxseite.
Faxdaten | |
---|---|
Kyocera Taskalfa 4550ci | |
Modemgeschwindigkeit | 33,6 Kbit/s |
Sendegeschwindigkeit | Max. 3 Sekunden |
Auflösung | Normal, fein, superfein, ultrafein, Halbton |
Speicher Standard / Max | 12 MB (ca. 700 Seiten) / 120 MB (7.000 Seiten) |
© Druckerchannel (DC) |
Faxfunktionen
- Netzwerkfax: Mit der Netzwerkfax-Funktion kann jeder PC, der mit der Taskalfa vernetzt ist, Faxnachrichten senden und empfangen. Ein auf dem PC geschriebenes Dokument muss man nicht erst ausdrucken um es per Fax zu versenden.
- i-Fax: Die i-FAX Funktion ermöglicht den Versand oder den Empfang von Faxen über das Internet ohne Telefonleitung. Als technische Vorraussetzung muss die Gegenstelle ebenfalls ein i-Fax besitzen. Damit lassen sich Verbindungskosten sparen - vor allem ins Ausland. Die i-Fax-Funktion gehört nicht zum Standard und ist nur optional erhältlich.
- Fax-Box: Die Fax-Box ist der Speicher, in der empfangene Faxdokumente auf der Festplatte des Geräts gespeichert werden. Mithilfe der Speicherweiterleitungsfunktion werden die empfangenen Originale in einer persönlichen Fax-Box gespeichert und bei Bedarf ausgedruckt. Das Spart Toner und Papier, wenn nicht jede Faxnachricht automatisch gedruckt wird.