1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Kopierertest: Kyocera Taskalfa 4550ci

Kopierertest Kyocera Taskalfa 4550ci: Papierspezifikationen

von Frank Becker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der Kyocera Taskalfa 4550ci arbeitet mit einer Druck- beziehungsweise Kopiergeschwindigkeit von 45 A4-Seiten in Schwarzweiß und Farbe. Für diese Arbeitsgeschwindigkeit im Netzwerkbetrieb ist die standardmäßige Papierausstattung mit 2 x 500 Blatt durchaus angemessen. Für schwere Papiersorten mit bis zu 300 g/m² besitzt die Maschine einen Bypass*1 mit einer Füllmenge von 150 Blatt. Praktisch für Marketingaktionen: Mit dem Mehrzweckfach kann der Nutzer auch Banner bedrucken mit einer Größe von bis zu 305 x 1.220 Millimeter.

Wenn ein hoher Dokumenten-Output gefragt ist, kommt die Maschine in ihrer Basisausstattung zwei Kassetten allerdings schnell an ihre Grenzen. Der Taskalfa 4550ci lässt sich jedoch jederzeit mit optionalen Papierkassetten erweitern. Die Maschine kann insgesamt mit bis zu acht Papierkassetten mit einer maximalen Füllmenge von 7.650 Blatt arbeiten.

Die vielen unterschiedlichen Papierkassetten dienen dabei nicht nur dazu, einen besonders großen Papiervorrat in der Maschine zu beherbergen, sondern ermöglichen auch eine flexible Handhabung der Druckmedien. Ohne ständig das Papier in den Behältern zu wechseln, kann die Maschine bei Bedarf direkt aus den Kassetten verschiedene Papiersorten und Folien mit unterschiedlichen Grammaturen ziehen.

Kyocera bietet für den Taskalfa 4550ci verschiedene Kassettenkombinationen an. So lässt sich wahlweise unterhalb der Standard-Kassetten eine Einheit mit 2 x 500 Blatt oder ein Großraummagazin mit 2 x 1.500 Blatt installieren. Daneben findet dann zusätzlich ein weiteres Großraummagazin mit 3.000 Blatt Platz. Als i-Tüpfelchen kann man zu guter Letzt auf das Großraummagazin noch eine Multimediakassette für Spezialpapier mit 500 Blatt aufsetzen.

Die Besonderheit der Multimediakassette: Die Einheit verarbeitet Druckmedien mit einem Papiergewicht von bis zu 256 g/m² und erweitert somit das Fassungsvermögen vom Bypass. Zusätzlich besitzt die Multimediakassette einen Sensor, um beispielsweise beim Bedrucken von Folien einen Doppeleinzug durch statische Aufladung zu verhindern.

Vorlageneinzug

Für anspruchsvolle Kopier- und Scann-Aufgaben lässt sich der Taskalfa 4550ci mit einem DADF, also einen Duplex Automatic Document Feeder aufrüsten. Ein duplexfähiger Dokumenteneinzug (DADF) ist bei vielen Multifunktionsgeräten bereits standardmäßig enthalten. Beim Taskalfa 4550ci fehlt er. Sogar eine einfache Vorlagenglas-Abdeckung gehört nicht zum Standard. Man muss sich bereits beim Kauf des Systems entscheiden was benötigt wird.


Ein DADF ist besonders praktisch, wenn man öfter mehrere Seiten kopieren, scannen oder faxen muss. Dabei werden doppelseitige Vorlagen auf Wunsch automatisch beidseitig kopiert beziehungsweise gescannt. Besonders für die Archivierung in einem Dokumenten-Management-System spielt ein DADF auf dem Taskalfa seine Stärken aus: Der Scanner arbeitet mit einer beachtlichen Geschwindigkeit von 140 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 110 Seiten pro Minute in Farbe. Zur Wahl stehen gleich zwei verschiedene DADF-Einheiten: Zum einen ein DADF mit mechanischer Wendung, bei der das Papier über Walzen für eine doppelseitige Kopie gewendet wird und zum anderen ein DADF mit Duplex-Scan. In diesem Vorlageneinzug befinden sich zwei Scannerleisten, die doppelseitige Vorlagen in einem Arbeitsdurchgang von beiden Seiten scannen. Das ist papierschonend und besonders für leichte und schwere Papiersorten gedacht. So ist der Standard-DADF mit mechanischer Wendung für Papiergewichte von 45 bis 160 g/m² ausgelegt und der ADF mit Duplex-Scan für Medien mit 35 bis 220 g/m².

Endverarbeitung

Mit einem Endverarbeitungssystem wie einem Finisher haben Unternehmen die Möglichkeit, gedruckte Unterlagen in einem Arbeitsschritt zu sortieren, zu heften, zu lochen und auf Wunsch sogar fertig gefalzte Broschüren zu erstellen. Kyocera bietet für den Taskalfa 4550ci zwei unterschiedliche Systeme für die Endverarbeitung kompletter Dokumentensätze an.

1.000-Blatt-Finisher

Der optionale 1.000-Blatt-Finisher legt mehrere Dokumentensätze versetzt ab. So lassen sich die Ausdrucke leichter entnehmen. Der integrierte Hefter kann an drei verschiedenen Positionen die gedruckten Dokumente fixieren und bis zu 50 A4-Seiten heften. Auf Wunsch lässt sich der Finisher noch mit einer 2-fach- oder 4-fach-Locheinheit aufrüsten.

4.000-Blatt-Finisher

Der optionale 4.000-Blatt-Finisher bietet für die Papierablage zwei Fächer an. Das Hauptfach hat ein Fassungsvermögen von 4.000 Blatt und im zweiten Nebenfach finden weitere 200 Blatt Platz. Durch die zwei Fächer lassen sich beispielsweise Faxnachrichten in der kleinen Ausgabe ablegen, während alle anderen Drucke und Kopien in der großen Ablage landen.

Der integrierte Hefter kann an drei verschiedenen Positionen die gedruckten Dokumente fixieren und bis zu 65 A4-Seiten heften. Ebenfalls lässt sich auf Wunsch der Finisher noch mit einer 2-fach- oder 4-fach-Locheinheit aufrüsten.

4.000-Blatt-Finisher mit Broschüreneinheit und Mailbox

Für den großen 4.000-Blatt-Finisher bietet Kyocera zusätzlich eine optionale Broschüreneinheit sowie eine Mailbox mit sieben Ablagefächern an. Mit der Broschürenfunktion können Nutzer nicht nur fertig gefaltete Broschüren mit Mittelheftung erstellen, das System ist auch in der Lage Ausdrucke mit fertiger Wickelfalz zu produzieren. Das erleichtert beispielsweise den Versand von Rechnungen, da der Nutzer diese nur noch ins Kuvert stecken muss.

Der optionale Mailbox-Sorter bietet sich an, um verschiedenen Personen einer Arbeitsgruppe beziehungsweise Abteilung ein eigenes Ausgabefach an dem Taskalfa 4550ci zuzuordnen. Damit erhält jeder Nutzer nur die Ausdrucke, die er gemacht hat.

Papierspezifikationen
Kyocera Taskalfa 4550ci
Papierkapazität (Kassetten)2 x 500 Blatt
Papierkapazität (manuelle Zufuhr)150 Blatt
optionale Kassetten2 x 500 Blatt
2 x 1.500 Blatt
3.000 Blatt Großraummagazin
maximales Papiergewicht300 g/m²
interne Papierablage250 Blatt
Duplexeinheit / ADF*2 / DADF*3ja / nein / ja
Kapazität Dokumentenzufuhr100 Blatt
Finisheroptionaler 1.000-Blatt-Finisher
optionaler 4.000-Blatt-Finisher
7-fach-Mailbox-Sorter*4
Broschüreneinheit mit Wickelfalz*5
© Druckerchannel

*1
Der Bypass an einem Kopierer bezeichnet die Einzelblattzufuhr an der Seite des Geräts. Der Bypass wird auch häufig Mehrzweckfach genannt. Die Bezeichnung Bypass kommt daher, da diese Papierzuführung in den Papierlauf der vorhandenen Kasetten eingreift.
*2
ADF steht für Automatic document feeder, also einer automatischen Dokumentenzuführung - damit lassen sich mehrere Vorlagen scannen, faxen oder kopieren.
*3
DADF steht für eine ADF, die die Vorlagen doppelseitig einlesen kann.
*4
nur in Verbindung mit 4.000-Blatt-Finisher erhältlich.
*5
nur in Verbindung mit 4.000-Blatt-Finisher erhältlich.
09.11.11 21:51 (letzte Änderung)
1Kyocera im ersten Kopierer-Test von Druckerchannel
2Papierspezifikationen
3Ergonomie: Menübedienung
4Kopieren: Tempo und Qualität
5Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
6Die Druckqualität
7Features im Druckertreiber
8Scannen: Qualität und Tempo
9Scan-to-Funktionen
10Interner Webserver
11Faxfunktionen
Technische Daten & Testergebnisse

59 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:53
17:17
16:54
16:49
16:35
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen