1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: S/W-Laser Multifunktionsgeräte 2011

Vergleichstest S/W-Laser Multifunktionsgeräte 2011: Der Platzbedarf (Geräteabmessungen)

von Florian Heise

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Im Fotostudio haben wir die sechs S/W-Multifunktionsgeräte so fotografiert, dass das Größenverhältnis immer gleich ist. So können Sie die Breite, Tiefe und Höhe der Geräte direkt miteinander vergleichen.

Die Geräteabmessungen hat Druckerchannel jeweils im ausgeklappten Zustand gemessen. Die "Tiefe" also mit ausgezogener Papierkassette und geöffneter hinterer Klappe, die Höhe mit geöffnetem Scannerdeckel*1.

So viel Platz benötigen die Multifunktionsgeräte

Der Brother MFC-7860DW hat eine Papierkassette und eine hintere Klappe, um Papierstau zu entfernen. Sind beide geöffnet, benötigt der Brother in der Tiefe 76 Zentimeter Platz. In der Höhe sind es bis zu 52 Zentimeter - damit benötigt er in der Höhe am wenigsten Platz.


Öffnet man beim Canon i-Sensys MF4580dn die Tonerabdeckung und den Scannerdeckel gleichzeitig, hat das Multifunktionsgerät in der Tiefe den größten Platzbedarf, obwohl es keine Papierschublade gibt, die man nach vorne herausziehen könnte.


Der HP Laserjet Pro M1536dnf hat zusammen mit dem Brother die geringsten Ausmaße. Besonders in der Tiefe beansprucht der HP nur 67 Zentimeter, wenn alle Klappen geöffnet sind.


Vor allem durch den CCD-Scanner benötigt der Lexmark X264dn in der Höhe mehr Platz als andere Multifunktionsgeräte, die einen CIS-Scanner besitzen (Brother, HP, Canon und Samsung). Das scheint sich auch auf das Gewicht auszuwirken, denn mit 20 Kilogramm ist er etwa doppelt so schwer wie der kleine Brother.


Wie der Lexmark besitzt auch der Oki MB470 einen CCD-Scanner, der mehr Platz und Gewicht in Anspruch nimmt - er wiegt mit 19 Kilogramm auch fast so viel wie der Lexmark-Kollege. In der Höhe benötigt der Oki über 80 Zentimeter Platz - damit ist der der höchste im Testfeld.


Der Samsung SCX-4833FD ist ein praktischer Würfel, der weder in der Höhe noch in der Tiefe zu viel Platz verbraucht, obwohl er mit einer ordentlichen Papierschublade ausgestattet ist.

Maße bei geöffnetem Scannerdeckel / Papierkassette / Tonerfach
BreiteTiefeHöheGewicht
Brother MFC-7860DW43 cm76 cm52 cm11 kg
Canon i-Sensys MF4580dn39 cm90 cm65 cm13 kg
HP Laserjet Pro M1536dnf44 cm67 cm57 cm12 kg
Lexmark X264dn43 cm78 cm68 cm20 kg
Oki MB47045 cm71 cm84 cm19 kg
Samsung SCX-4833FD43 cm80 cm65 cm14 kg
© Druckerchannel

*1
Alle Werte sind zirka-Angaben.
23.08.11 11:01 (letzte Änderung)
1Alleskönner in Schwarzweiß
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Die Schnittstellen
7Ergonomie: Menübedienung
8Die Textdruckqualität
9Die Druckqualität bei Grafiken und Fotos
10Drucktempo
11Features im Druckertreiber
12Scannen: Qualität, Tempo und Scansoftware
13Kopieren: Qualität und Tempo
14Interne Webserver / Passwörter
15Faxfunktionen
16Der Platzbedarf (Geräteabmessungen)
17Services und Garantie
Technische Daten & Testergebnisse

86 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:16
16:49
15:24
14:31
12:48
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 82,03 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen