1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Brother MFC-J6910DW

Test Brother MFC-J6910DW: Die Druckkosten

von Florian Ermer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Textdruckkosten

Für die Druckkostenmessung einer Textseite auf Normalpapier verwendet Druckerchannel das Dokument dc_leerdruck_5p.pdf im Bild rechts. Das Testdokument hat eine Deckung von fünf Prozent.

Genau 2.104 Seiten druckt der Testkandidat mit der Schwarzpatrone LC1280XLBK, bevor er die Arbeit einstellt und einen neuen Tintenbehälter fordert.

Daraus resultieren Druckkosten unterhalb von zwei Cent - ein sehr guter Wert für Tintendrucker. Den Vergleich mit anderen Multifunktionsgeräten muss der Brother daher nicht scheuen. Nur HPs OJ Pro 8500A Plus A910g ist in dieser Disziplin günstiger. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat Brother, vor allem durch die besonders hochvolumige Tintenkartusche, die Textdruckkosten halbiert.

Die exakten Druckkosten sind unten in der Tabelle aufgeführt. Die Patronenpreise aktualisiert Druckerchannel regelmäßig.


Fotodruckkosten

Zur Ermittlung der Fotodruckkosten druckt das Testlabor das A4-große DC-Testfoto im Druckmodus "Foto" solange auf Fotopapier, bis jede der drei Grundfarben einmal leergedruckt ist.

Nach 94 A4-Fotoseiten meldete der Brother eine vollständig aufgebrauchte Gelbpatrone. Cyan folgt beim Stand von 108 Seiten, Magenta reicht etwas weiter und ist nach 126 Seiten aufgebraucht.

Die Kosten für den Fotodruck sind mit über 60 Cent wie auch beim Vorgänger zu hoch. Im Vergleich mit anderen Multifunktionsgeräten, die jedoch nur A4-Papier verarbeiten können, sieht der Brother alt aus und trägt die rote Laterne. Selbst Epsons preiswerter Alleskönner druckt das DC-Testfoto mehr als 20 Prozent günstiger.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*2 (15.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto'*3 (1.500 Seiten)
   
Brother MFC-J6910DW
 
 
2,3 ct
 
 
87,0 ct
HP Officejet Pro 8500A Plus A910g
 
 
2,8 ct
 
 
72,8 ct
Epson Stylus Office BX625FWD
 
 
3,2 ct
 
 
68,2 ct
Brother MFC-6490CW
 
 
4,6 ct
 
88,4 ct
Canon Pixma MX870
 
6,5 ct
 
 
72,5 ct
© Druckerchannel

Tintenstand-Warnmeldung

Ist ein Tintenbehälter vollständig aufgebraucht, verweigert der Brother seinen Dienst. Erst wenn man die betreffende Patrone ausgetauscht hat, kann man weiterdrucken.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
*3
DC-Farbfoto (dc_fotoyield): A4-Farbfoto mit Rand auf Fotopapier (Glanz) in sinnvoller Auflösung und Qualität.
18.04.11 11:54 (letzte Änderung)
1Wuchtiger Bruder
2Lieferumfang, Ausstattung und Modellvarianten
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Der Platzbedarf
6Display, Bedienung und Schnittstellen
7Das Papierhandling
8Druckertreiber, Installation und Netzwerkfunktionen
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Fotodruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
13Fotoscanqualität und Schärfentiefe
14Textscanqualität und Tempo
15Kopierqualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

191 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen