Test Brother MFC-J6910DW: Textscanqualität und Tempo
Textscanqualität
Häufig benutzt man Scanner, um Texte einzulesen. Das können aber nicht alle gleich gut. Vor allem für die Texterkennung (OCR*1) oder eine einfache Kopie ist es besonders wichtig, dass die Texte randscharf und mit viel Kontrast im Computer landen.
Druckerchannel prüft die Textscanqualität mit dem kleinen Testausschnitt "auf", den der Scanner des Prüflings mit 600 dpi einlesen muss.
Das Referenzbild stammt aus dem Scanner Epson Perfection 4870 Photo.
Der Scan gelingt dem Brother gut. Das Ergebnis ist von der Referenzvorlage kaum zu unterscheiden.
Scantempo
Druckerchannel misst das Tempo beim Scannen unter zwei Bedingungen:
1. Vorschauscan: Wer Textpassagen oder Bilder einscannen will, startet in aller Regel einen Vorschauscan. Das Testlabor misst die Zeit, wie lange es dauert, bis der Scanner die Vorschau anzeigt.
2. Textscan: Um das Tempo beim Scannen zu messen, liest Druckerchannel eine A4-Textseite mit einer Auflösung von 200 dpi ein.
Bei der Scanvorschau sowie beim Textscan geht der Brother zügig zu Werke und platziert sich an der Spitze.
Vorschauscan im Vergleich | |
---|---|
Dauer | |
Brother MFC-J6910DW | 9 Sek. |
Canon Pixma MX870 | 9 Sek. |
Epson Stylus Office BX625WD | 9 Sek. |
HP Officejet 8500A Plus A910g | 15 Sek. |
Brother MFC-6490CW | 19 Sek. |
© Druckerchannel (DC) |
A4-Textscan - 200dpi | |
---|---|
Dauer | |
Brother MFC-J6910DW | 14 Sek. |
HP Officejet 8500A Plus A910g | 17 Sek. |
Brother MFC-6490CW | 23 Sek. |
Epson Stylus Office BX625WD | 25 Sek. |
Canon Pixma MX870 | 55 Sek. |
© Druckerchannel (DC) |