1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Brother MFC-J6910DW

Test Brother MFC-J6910DW: Display, Bedienung und Schnittstellen

von Florian Ermer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Um die Fülle an Funktionen auch ohne langwieriges Handbuchstudium nutzen zu können, ist eine einfache und intuitive Bedienung nötig. Brother setzt beim MFC-J6910DW auf eine Kombination aus Touchscreen und Tasten.

Die Bedienung

Die Bedienung des mächtigen A3-Boliden geht nach kurzer Eingewöhnungszeit leicht von der Hand. Die einzelnen Tastenfelder sind übersichtlich angeordnet und gut lesbar beschriftet. Um störende Reflektionen zu umgehen lässt sich das Display klappen. Allerdings gibt es keine Zwischenpositionen und man kann nur zwischen aufgeklappt oder zurückgeklappt und bündig zum Bedienfeld wählen.

Etwas fummelig ist die Bedienung über den breiten 3,3 Zoll Touchscreen. Zum einen ist der Touchscreen nicht besonders präzise und die "Tasten" sind für große Finger knapp bemessen, was zu Fehlbedienungen führen kann. Des Weiteren führt der Einsatz von Touchscreen und Tasten zu Doppelbelegungen. Die Anzahl der Kopien kann man beispielsweise direkt über das berührungssenitive Display einstellen oder über den Ziffernblock rechts daneben.

Die Schnittstellen

Unterhalb des Bedienfelds hat Brother den Kartenleser und die USB-Host-Schnittstelle untergebracht. Verarbeiten kann dieser jedoch nur SD- und MS-Speicherkarten. Die noch weit verbreiteten Compact-Flash-Karten (CF) sowie XD-Karten kann der Brother nicht lesen.

Wie bei Brother üblich, befinden sich die USB- und Netzwerkschnittstelle im Inneren und sind erst nach hochklappen des Deckels sichtbar. Die Anschlussbuchse für das Faxkabel und den Strom befinden sich hinten an der linken Geräteseite.

Qualität Vorschaudisplay

Die Qualität des Brother-Displays ist gut und auch die Farbwiedergabe ist ordentlich. Die Bildschirmdiagonale von 3,3 Zoll suggeriert ein relativ großes Display. Die genauen Maße sind 7,8 x 3 Zentimeter. Das ergibt ein Seitenverhältnis von 2,6:1 - also ein sehr breites Display.

Da Brother rechts neben dem Vorschaubild die Einstellungen anzeigt eignet es sich für die Bildbetrachtung nur bedingt. Denn die Bildanzeigefläche misst nur 4 x 3 Zentimeter was in etwa einem Vorschaudisplay mit 2 Zoll Diagonale entspricht.

18.04.11 12:02 (letzte Änderung)
1Wuchtiger Bruder
2Lieferumfang, Ausstattung und Modellvarianten
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Der Platzbedarf
6Display, Bedienung und Schnittstellen
7Das Papierhandling
8Druckertreiber, Installation und Netzwerkfunktionen
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Fotodruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
13Fotoscanqualität und Schärfentiefe
14Textscanqualität und Tempo
15Kopierqualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

191 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:20
10:10
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen