1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Brother MFC-J6910DW

Test Brother MFC-J6910DW: Druckertreiber, Installation und Netzwerkfunktionen

von Florian Ermer

Treiberinstallation

Die Treiber- und Softwareinstallation des Brother MFC-J6910DW ist unkompliziert und auch für unerfahrene Benutzer ohne Hürden zu bewältigen. Bei der Standardinstallation ohne Zusatzsoftware muss man rund 100 MByte Speicherplatz auf der Festplatte einplanen.

Zusätzlich schleust Brother bei der Installation einen Updater für die Drucker-Firmware mit auf den Rechner. Möchte man nicht, dass sich das Programm mit dem Internet verbindet und Daten an den Druckerhersteller übermittelt, wählt man hier besser "Ich möchte keine Firmware-Informationen erhalten".


Druckertreiber

Der Treiber wirkt aufgeräumt und ist nach kurzer Eingewöhnungszeit einfach in der Handhabung. Im letzten Reiter lassen sich Druckprofile auswählen und selber erstellen um häufig genutzte Einstellungen schnell parat zu haben.

Netzwerkeinrichtung und Webserver

Zusätzlich zur kabelgebundenen Ethernet-Schnittstelle lässt sich der Brother auch über ein drahtloses Funknetz ansteuern. Die Einrichtung fürs Wlan gelingt am schnellsten, wenn man zuerst am Gerät den Zugangspunkt auswählt und den Sicherheitsschlüssel eingibt. Bei der anschließenden Softwareinstallation erkennt das Installationsprogramm den Drucker und setzt die Installation ohne weiteren Nutzereingriffe automatisch fort.

Bei der Nutzung des Brothers über Wlan gibt es bei guter Verbindungsqualität kaum Einschränkungen. Lediglich die Übertragung großer Scans und Druckaufträge kann etwas länger dauern, als bei einer kabelgebundenen Verbindung.

Der Webserver bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten und gibt Aufschluss über den aktuellen Druckerstatus und die Tintenstände. Zum Webserver gelangt man, wenn man in einen Browser die IP-Adresse des Druckers eintippt.

18.04.11 12:32 (letzte Änderung)
1Wuchtiger Bruder
2Lieferumfang, Ausstattung und Modellvarianten
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Der Platzbedarf
6Display, Bedienung und Schnittstellen
7Das Papierhandling
8Druckertreiber, Installation und Netzwerkfunktionen
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Fotodruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
13Fotoscanqualität und Schärfentiefe
14Textscanqualität und Tempo
15Kopierqualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

191 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:14
16:12
15:22
15:06
14:42
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen