1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Know-How: Tintentechnologien

Know-How Tintentechnologien: UV-härtende Tinten

von Angela Starck

Erst seit wenigen Jahren verwendet man im großformatigen Inkjet-Bereich UV-härtende Farben. Deren großer Vorteil ist, dass sie auf sehr vielen verschieden Arten von Untergründen haften, denn sie verbinden sich nicht mit dem Bedruckmedium sondern liegen sozusagen sehr fest darauf – und dies für mehrere Jahre und sogar im Außenbereich, da die Tinten UV-resistent, wasser- und kratzfest sind.

So lassen sich ganz unterschiedliche Materialien direkt bedrucken. Von flexiblen Medien wie Papieren und Folien reicht die Auswahl bis hin zu starren Substraten wie Wellpappe, Holz, Aluminium, Stahl, Lochblechen, Keramik, Glas, Plexiglas oder Hartschaumplatten verschiedener Stärke. Entsprechend ist auch die Anzahl der möglichen Anwendungen riesig – mit UV-härtenden Tinten kann man zum Beispiel Poster, Plakat-, Messe- und Ausstellungswände, POS-Displays, Schilder, Banner, Laminate, Verpackungsdruck, Bühnengrafiken, Werbetafeln, Fahrzeugbeschriftungen und Fotos in guter Qualität drucken.

Man kann damit sogar direkt auf Gegenstände wie Türen drucken. Für das direkte Bedrucken verschiedener und einigermaßen flacher Oberflächen eigen sich insbesondere UV-Flachbettdrucker wie zum Beispiel der Arizona 550 GT von Océ.

Diese Vielseitigkeit ist ein Resultat der besonderen Eigenschaften der UV-härtenden Tinte – die Farben werden nach dem Druck durch UV-Strahlung innerhalb von Millisekunden getrocknet beziehungsweise gehärtet. So lassen sich die bedruckten Materialien auch sofort weiterverarbeiten.

Zwar setzen UV-härtende Tinten beim Druckvorgang im Gegensatz zu beispielsweise Lösungsmitteltinten keine schädlichen VOCs frei. Aber beim Härtungsprozess mit den üblichen UV-Quecksilberbogenlampen entsteht Ozon, das wegen seiner oxidierenden Wirkung ebenfalls gesundheitsschädlich ist.

Eine neue, umweltfreundlichere Härtungsmethode funktioniert mit UV-LED-Lampen. Diese härten die Tinte bei wesentlich niedrigeren Temperaturen aus – so lassen sich auch sehr empfindliche Materialien bedrucken und es soll kein Ozon entstehen.

20.10.10 15:02 (letzte Änderung)
1Tintenmixturen sind komplizierte Cocktails
2Wasserbasierte Farbstofftinten
3Wasserbasierte Pigmenttinten
4Solvent- und Hard-Solventtinten
5Eco- und Mild-Solvent-Tinten
6UV-härtende Tinten
7Latex-Tinten
8Gel-Tinten
9Wachs-Tinten
10Tinten für den Textildruck

45 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
13:37
12:49
11:59
11:54
10:26
15:25
26.3.
Advertorials
Artikel
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
16.02. Canon Festpreis-​Reparatur: Pixma-​Generalrevision für 89 Euro oder weniger
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen