1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: Drei neue A3+-Tintendrucker

Vergleichstest Drei neue A3+-Tintendrucker: Plakat-Drucker für große Drucksachen

von Florian Heise
Seite

Wer viel herzuzeigen hat, dem hilft ein A3-Drucker weiter. Als Laserdrucker sind solche Geräte richtig teuer - wer auf Tinte setzt, bekommt gute Geräte bereits ab 240 Euro.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: A3-Tintendrucker fürs Büro" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Ob große Fotos, Flyer, Poster, Broschüren, Urlaubsplaner, riesige Excel-Tabellen oder Prospekte: Auf DIN A3 oder gar A3+ (nochmals größer als A3) hat man mehr als doppelt so viel Platz wie auf A4.

Druckerchannel nimmt drei A3-Tintendrucker von Canon, Epson und HP unter die Lupe. Das sind die Modelle

Alle drei Geräte arbeiten mit einzeln austauschbaren Tintenpatronen. Bei den von uns gemessenen Druckkosten gibt es recht große Unterschiede. Deshalb lohnt vor dem Druckerkauf ein Blick auf die Seite "Die Druckkosten" dieses Druckertests.

Platz auf dem Schreibtisch

Mit A3+ erhält man Ausdrucke, die mehr als doppelt so groß sind wie A4. Auf dem Schreibtisch muss man, je nach Gerät, mit rund 20 Zentimetern mehr Platzbedarf rechnen. Zum Vergleich: Der A3-Drucker Epson Stylus Office B1100 ist rund 62 Zentimeter breit. Beim A4-Drucker HP Photosmart D5460 (siehe Bild unten) sind es 46 Zentimeter.

Für kleine Auflagen an großen Fotos oder Plakaten eignen sich die Tintendrucker bestens. Man ist im Vergleich mit der Druckerei flexibel und schneller. Ungeeignet sind die A3-Tintendrucker dagegen für hohe Auflagen. Da kommt man um eine Druckerei kaum herum, die bei großen Auflagen wesentlich günstiger produzieren kann.

Einführung: Anmerkungen zum Test der A3-Tintendrucker.

Druckerchannel-Fazit

Alle drei A3-Tintendrucker machen einen guten Job. Der Canon Pixma iX7000 ist am besten ausgestattet, druckt schnell, sauber und hat nur den Nachteil, dass Texte verschmieren, wenn man sie mit einem Textmarker bearbeitet.

Wer wasser- und schmierfeste Ausdrucke braucht, kommt um den Epson Stylus Office B1100 nicht herum - zwar gibt's beim Epson keine Netzwerkschnittstelle und der Fotodruck ist etwas zu körnig, dafür bekommt man aber Ausdrucke, die auch mal Regentropfen aushalten.

Der HP ist dann die Nummer Eins, wenn auf dem Schreibtisch nur wenig Platz vorhanden ist. Der HP Officejet 7000 ist nämlich der kleinste Drucker im Test. Er bietet auch Ethernet und lässt sich so ins Netzwerk einbinden.

Ganz unten auf jeder Seite dieses Artikels können sie in der Box "Inhalt dieses Artikels" zu jedem Thema springen, das Sie interessiert.

19.04.10 13:29 (letzte Änderung)
1Plakat-Drucker für große Drucksachen
2Die drei A3-Drucker im Überblick
3Drucker-Ansichten
4Die Tintenpatronen
5Die Druckkosten
6Die Bedienung
7Papierhandling
8Die Lautstärke beim Drucken
9Druckqualität: Fotodruck
10Druckqualität: Grafikdruck
11Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
12Druckqualität: Bleeding
13Druckqualität: Der Textdruck
14Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

76 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:58
23:14
22:08
21:18
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,28 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen