1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Fünf Foto-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest Fünf Foto-Multifunktionsgeräte: Schnittstellen

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon mit neuen Pixma-Druckern und -Multifunktionsgeräten" sowie "Epson Stylus Photo PX710W und PX810FW" verfügbar.

Alle fünf Testkandidaten haben neben einem USB-Anschluss auch eine Netzwerkschnittstelle und ein Wlan-Modul. Zudem zählt ein Kartenleser, für den Druck ohne Computer, zur Standardausstattung. Mehr zu den Netzwerkfunktionen steht auf der nächsten Seite.

Canon Pixma MP980

Den Kartenleser hat Canon rechts unten hinter einer Klappe platziert. Er ist vom Computer aus als Leselaufwerk nutzbar.

USB- und Netzwerk-Anschluss sind recht weit im Druckergehäuse versenkt. Somit ragen die Stecker der Anschlusskabel nicht über die Gerätetiefe hinaus.

Canon Pixma MP980 - Schnittstellen
Canon Pixma MP980
USB 2.0ja
Ethernetja
Wlanja
Faxnein
Pictbridgeja
SpeicherkartenCF, SD, Memory Stick
Bluetoothoptional
Copyright Druckerchannel.de

Epson Stylus Photo PX700W

Der Kartenleser des PX700W liegt ebenfalls rechts unten. Vom Computer kann man die dort eingesetzten Karten sowohl lesen als auch beschreiben.

USB- und Netzwerkanschluss sind nur wenig im Druckergehäuse versenkt. Somit benötigt man etwas mehr Stellfläche, da die Kabel nach hinten etwas herausstehen.

Epson Stylus Photo PX700W - Schnittstellen
Epson PX700W
USB 2.0ja
Ethernetja
Wlanja
Faxnein
Pictbridgeja
SpeicherkartenCF, SD, XD Memory Stick
Bluetoothoptional
Copyright Druckerchannel.de

Epson Stylus Photo PX800FW

Der Kartenleser ist mit dem des kleinen Bruders identisch. Neben USB- und Ethernetschnittstelle gibt es am PX800FW auch noch einen Fax-Anschluss. Das Anschlussfeld schließt fast bündig mit der Geräterückseite ab. Die Anschlusskabel stehen weit nach hinten heraus.

Epson Stylus Photo PX800FW - Schnittstellen
Epson PX800FW
USB 2.0ja
Ethernetja
Wlanja
Faxja
Pictbridgeja
SpeicherkartenCF, SD, XD Memory Stick
Bluetoothoptional
Copyright Druckerchannel.de

HP Photosmart C8180

Der Kartenleser des C8180 ist vom Computer aus zum Lesen und Beschreiben der Speicherkarten nutzbar. Er ist oberhalb des Light-Scribe-Brenners verbaut.

Die Anschlüsse auf der Rückseite liegen etwas tiefer als die Geräterückwand. Angeschlossene Kabel ragen etwas nach hinten heraus. Zusätzlich zum USB- und Netzwerkanschluss an der Geräterückseite gibt's eine Buchse für das externe Netzteil.

HP Photosmart C8180 - Schnittstellen
HP C8180
USB 2.0ja
Ethernetja
Wlanja
Faxnein
Pictbridgeja
SpeicherkartenCF, SD, XD Memory Stick
Bluetoothja
Copyright Druckerchannel.de

Kodak ESP 7

Der Kartenleser des ESP 7 ist nur als Leselaufwerk vom Computer aus nutzbar. Am Gerät kann man von der Speicherkarte drucken. Kodak hat den Kartenleser rechts unten verbaut.

Das Anschlussfeld auf der Rückseite ist nicht im Gehäuse versenkt. Die Stecker stehen hinten heraus und vergrößern den Platzbedarf. Wie auch beim HP ist ein externes Netzteil erforderlich.

Kodak ESP 7 - Schnittstellen
Kodak ESP 7
USB 2.0ja
Ethernetja
Wlanja
Faxnein
Pictbridgeja
SpeicherkartenCF, SD, XD Memory Stick
Bluetoothnein
Copyright Druckerchannel.de

Externes Netzteil

Zusätzlichen Platz auf oder unter dem Schreibtisch muss man für die Multifunktionsgeräte von HP und Kodak einplanen.

Zur Stromversorgung setzen die beiden amerikanischen Hersteller auf externe Netzteile.

Bei Canon und Epson sind die Netzteile im Gerät integriert. Man muss lediglich ein Stromkabel zum Multifunktionsgerät führen.

15.04.09 11:15 (letzte Änderung)
1Multifunktionale Fotokünstler
2Die Testgeräte im Überblick
3Austattung und Funktionen: Foto
4Display und Bedienung
5Schnittstellen
6Funktionen im Netzwerk
7Ausstattung und Funktionen: Office
8Papierhandling
9Die Tintenpatronen
10Das Patronenhandling
11Die Druckkosten
12Der Strombedarf
13Druckerhersteller spähen User-Verhalten aus
14Fotodruck: Qualität Teil 1
15Fotodruck: Qualität Teil 2
16Fotodruck: Tempo und Auflösungen
17Grafikdruck: Qualität und Tempo
18Textdruck: Qualität und Tempo
19Druckqualität: Bleeding
20Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
21Scanqualität: Die Schärfentiefe
22Scanqualität und -tempo: Texte
23Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

123 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
04:14
21:34
21:28
19:45
18:36
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 416,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen