1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Canon Pixma iP3000

Canon Pixma iP3000: Allrounder mit guter Ausstattung

von Stephan Habbel
Seite
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma iP4300 und Pixma iP3300" verfügbar.

Canon schickt den Pixma iP3000 für rund 130 Euro ins Rennen. Gegenüber dem Vorgängermodell, dem Canon i560, hat der Canon iP3000 reichlich an Ausstattung hinzugewonnen bei gleichzeitiger Reduzierung des Einstandspreises.


Wie auch beim Canon Pixma iP4000 lassen sich beim iP3000 die vier Patronen einzeln austauschen. Weitere Merkmale sind der Duplexdruck, der auf Wunsch das Papier automatisch umdreht, die zwei Papierkassetten, die jeweils 150 Blatt Papier fassen, sowie die Möglichkeit, spezielle CD-/DVD-Rohlinge zu bedrucken. Neben der USB-Schnittstelle findet der User noch eine Pictbridge-Schnittstelle, an die sich eine pictbridgefähige Digitalkamera angeschließen lässt.

Die Druckleistungen des Canon iP3000 überzeugen. Die Druckkosten liegen auf niedrigstem Niveau - Druckerchannel hat 1 Cent beim Textdruck und 28 Cent beim A4-Fotodruck ermittelt.

Druckerchannel-Fazit

Mit guten Druckleistungen und günstigen Folgekosten bietet der Canon Pixma iP3000 dem interessierten User alles, was man von einem Allrounder erwarten kann.

Derjenige, der auf die Fülle an Ausstattung verzichten und leichte Abstriche beim Textdruck in Kauf nehmen kann, dafür aber wisch- und wasserfeste Ausdrucke bei günstigerem Einstandspreis erwartet, greift zum Epson Stylus C86.

22.06.05 10:34 (letzte Änderung)
1Allrounder mit guter Ausstattung
2Die Ausstattung
3Die Druckkosten
4Druckqualität und -tempo: Fotodruck
5Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
6Druckqualität und -tempo: Textdruck
7Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

241 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
10:56
10:44
10:10
09:37
08:58
08:28
2.10.
Artikel
02.10. Brother MFC-​L8390CDW und MFC-​L8340CDW: Business-​Farb-​LED-​Drucker mit teurem Toner
01.10. Epson Scanner-​Cashback 2023/2024: Bis zu 120 Euro zurück beim Kauf eines Epson-​Scanners
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 293,47 €1 HP Officejet Pro 9120b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 449,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 470,29 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 211,97 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen