1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Canon Pixma iP3000

Canon Pixma iP3000: Die Ausstattung

von Stephan Habbel
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma iP4300 und Pixma iP3300" verfügbar.

Beim Canon Pixma iP3000 findet man, wie bei allen weiteren Modellen der Pixma-Serie, die Knöpfe auf der rechten Seite. Der Ein-/Ausschalter befindet sich rechts oben auf der abgerundeten Ecke. Die beiden weiteren Tasten findet der User unter dem Papierausgabefach, welches sich im zusammengeschobenen Zustand hochklappen lässt. Dadurch ist das Druckerinnere vor Staub geschützt. Die eine Taste ist für den Jobabbruch sowie Fortsetzung zuständig, die andere Taste für die Auswahl des Papierfaches.

Der Drucker besitzt zwei Papierschächte, die jeweils 150 Blatt fassen. Das erste Papierfach befindet sich, wie bei Canon-Druckern üblich, oben und zieht das Papier im flachen Winkel ein - Vorteil für dickes Papier. Der zweite Papierschacht in Form einer geschlossenen Kassette befindet sich unterhalb des Druckers und schützt das Papier vor Staub - Ideal für dünnes Papier, da das Papier U-Turn, also um 180 Grad gedreht, durch den Drucker muss.


Der Canon kann speziell beschichtete Rohlinge bedrucken. Dazu klappt man einfach die CD-Halterung herunter, in die dann der Caddy mit dem Rohling kommt. Die Druckzeit für eine CD beträgt etwas über eine Minute. Die Rohlinge lassen sich mit der mitgelieferten CD-Drucksoftware gestalten und bedrucken.

Am Druckkopf des iP3000 ist eine LED angebracht. Die erkennt, ob ein bedruckbarer Rohling eingelegt ist. Diese Erkennung funktioniert allerdings nicht immer korrekt, wie der große Rohlingtest zeigte. Diverse bedruckbare Rohlinge wurden als nicht bedruckbar erkannt. Wie sich dieses Problem lösen lässt, ist hier beschrieben. Über diese LED richtet sich der iP3000 auch automatisch aus.


Auf der Rückseite befindet sich die Duplexeinheit, die Papier automatisch dreht. Beim Duplexdruck hat Druckerchannel festgestellt, dass die Intensität des Druckes im Gegensatz zu HP-Druckern mit Duplexer geringer ist. Dieses ist laut Canon allerdings nötig, damit die Einzugsrollen nicht verschmutzen.


Auch im Canon Pixma iP3000 kommt ein Permanentdruckkopf zum Einsatz, der ein Druckerleben lang im Gerät bleiben soll. Der Drucker verwendet für den Farbdruck Cyan, Magenta und Gelb sowie für den reinen Textdruck die pigmentierte Schwarzpatrone. Alle vier Patronen lassen sich einzeln austauschen. Einziges Verbrauchsmaterial sind demnach nur die Tintenpatronen und das Papier.

22.06.05 10:38 (letzte Änderung)
1Allrounder mit guter Ausstattung
2Die Ausstattung
3Die Druckkosten
4Druckqualität und -tempo: Fotodruck
5Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
6Druckqualität und -tempo: Textdruck
7Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

241 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
00:10
00:06
22:47
21:18
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,12 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 522,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen