1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 356 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Antwort #2 zu: Patronen mit Chip (Was ist mit Peach??)

forum › Tintendrucker von Canon - 18.12.2013, 11:22

... Bericht ist noch ein weiterführenden Link über Tests auf diesen Gerät mit anderen Tintenhersteller. So wie ich rausgelesen habe sind wohl Occtopuss, Aricci und Prodinks ganz gut.Das wird wohl auch auf deinen Druckern zutreffen.GrußStefanmehr...

Antwort #2 zu: Welche Refilltinte schrottet nicht den Druckkopf?

forum › Refill - 18.10.2013, 09:43

... Fällen nicht. Erfahrungsgemäß zerstören die Tinten der gängigen Deutschen Tintenhersteller wie OCP, Octopus Fluids, Sudhaus die Drucker nicht. Die Tinten bringen laut Herstellern die gleichen Eigenschaften wie die Originaltinten mit. Ich befülle seit 10 Jahren in meinenmehr...

Antwort #1 zu: Recyclete Patronen kaufen?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 25.08.2013, 02:05

... die Tinte ist dabei nicht original. Den Händler kenne ich nun nicht, aber wenn kein Tintenhersteller dabei steht sind es meist NoName-Tinten, die zwar nicht schlecht sein müssen, aber man weiss eben nicht was man erhält. Besser ist es Markentinten wie z.B. von Inktec odermehr...

Antwort #1 zu: Epson WP-4535 mit Sublimationstinte refillen?

forum › Refill - 19.05.2013, 20:41

dazu würde man spezielle Refillpatronen benötigen. Im allgemeinen ist es möglich, Sublim-Tinten mit Piezodruckköpfen zu verwenden, etwas häufigere Reinigungen bei Nichtbenutzung ist angeraten. Was die Farbwirkung angeht, sollte man den Tintenhersteller kontaktieren, fürmehr...

Antwort #7 zu: Pixma Pro-1 oder R3000?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 12.03.2013, 13:44

... von Epson K3 (3k für 3 schwarz werte) gibt es in Top Qualität bereits von vielen Tintenherstellern in nachgemachter Form, wo ein zusätzliches Farbprofil fast gar nicht mehr nötig ist.http://www.inkrepubli c.com/3880-irefill.asphttp ://www.efillink.info/indexmehr...

Antwort #2 zu: 4 von 8 Tinten "abschalten" - geht das?

forum › Tintendrucker von Epson - 12.03.2013, 13:26

... also neue Farben in einem bestehenden Drucker verwenden wollen, müssen Sie bei dem Tintenhersteller Farbprofile anfragen und dann nur noch via RIP drucken.MfGLSmehr...

Antwort #14 zu: InkSwiss oder Sudhaus Refill Set - oder lieber etas anderes?

forum › Refill - 21.02.2013, 09:47

Hallo Scorpio ,Data Becker ist kein Tintenhersteller. Sie programmieren im Wesentlichen Software und runden ihr Sortiment gekonnt mit Computerperipherie ab. Dazu gehören u.a. Kabel und eben auch Nachfüllsets. Welche Tinte in den Sets ist kann ich Dir leider nicht sagen.mehr...

Antwort #3 zu: Tintenabzocke Der Druckerfirmen! Avaaz braucht eure Stimme

forum › Offtopic - 06.12.2012, 07:21

Wenn das Erfolg hat, werden die Druckerhersteller sämtliche größeren Tintenhersteller aufkaufen und dann an der Preisschraube für Nachfülltinte drehen. Wetten? ;)mehr...

Antwort #4 zu: Was ist denn mit Sudhaus-Tinte los?

forum › Refill - 11.11.2012, 18:24

Hallo,als der Tintenhersteller und Markeninhaber von Sudhaus Inkjet muss ich mich dann jetzt doch mal kurz melden.Ja, es gibt weiterhin die Sudhaus Inkjet Tinten, nur nicht mehr über den bisherigen Kanal, sondern wie schon hjk geschrieben hat seit Sommer über tintenalarm.Dasmehr...

Antwort #1 zu: Tinte für PGI-520/CLI-521 auch in PGI-525/CLI-526 nutzbar?

forum › Refill - 19.10.2012, 10:19

Ich denke das sollrte funktionieren. Bei Tintenherstellern wie Octopus Fluids wird für beide eine Tinte angeboten.mehr...

Antwort #3 zu: AIO Tintendrucker für billigen sw-Textdruck mit WLAN, Epson BX635?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 08.08.2012, 11:38

@ seggelWelche Low End Laserdrucker haben denn bitte schön günstige Seitenpreise? Die tendieren doch wohl eher zwischen "Wucher" und "Frechheit".Und gute Nachfülltinte sollte eigentlich genauso so wischfest sein wie die Originale von Epson. Epson hat doch nicht das Ei desmehr...

Antwort #10 zu: Suche guten und günstigen Multifunktionsdrucker

forum › Allgemeine Kaufberatung - 24.07.2012, 13:28

... Tinten sind in der Regel nicht versichert, warum auch dafür haftet normalerweise der Tintenhersteller, der allerdings jede Schuld von sich weisen wird ;-)Bei den Patronen kann ich das nicht genau sagen da es verschiedene Photosmarts gibt. Aber diese Geräte haben sehr hohemehr...

Antwort #11 zu: OCP vs. Sudhaus > Welche Tinte ist besser?

forum › Refill - 24.05.2012, 15:05

und was macht OCP zu einem 'führenden' Hersteller ? Der Markt von Tintenanbietern ist für Außenstehende doch nicht durchschaubar, wer wen beliefert - Patronenhersteller , Wiederverkäufer, Refillshops etc. Und was machen Tintenhersteller - sie mischen verschiedenemehr...

Antwort #10 zu: OCP vs. Sudhaus > Welche Tinte ist besser?

forum › Refill - 24.05.2012, 14:55

Naja die Sudhaustinte hatte im Test hier gute Ergebnisse :http://www.druckerchanne l.de/artikel.php?ID=2805&s eite=1&t=guenstiger_drucke n_mit_fremdtinteOb OCP der führende Tintenhersteller ist, wage ich zu bezweifeln, ist aber sicherlich einer der Empfehlenswerten.mehr...

Antwort #9 zu: OCP vs. Sudhaus > Welche Tinte ist besser?

forum › Refill - 24.05.2012, 12:50

Ich glaube nicht, dass man Sudhaus mit OCP vergleichen kann. Meines Wissens nach ist OCP der führende deutsche Tintenhersteller. Und Sets gibts bei Octopus-Office.de auch...mehr...

Antwort #1 zu: Nur pigmentierte Tinte Officejet 8500?

forum › Tintendrucker von HP - 03.05.2012, 10:40

Hallo Samy1981,ich kenne noch keinen Tintenhersteller, der für die HP 940 Patronen eine Farbstofftinte entwickelt hat. Also müsstest Du für diesen Zweck auf eine Universaltinte bzw. Tinte für einen anderen Patronentyp zurückgreifen. Davon rate ich Dir jedoch ab! Im Bestenmehr...

Antwort #1 zu: Welche Tinte für Canon Pixma MG 5250?

forum › Refill - 20.03.2012, 21:27

Hallo old_juergen ,Ich nehme für Canon PGI 525 Patronen in meinem Refillshop Nachfülltinte von Octopus Fluids oder OCP. Beides sind deutsche Tintenhersteller und setzen auf Qualität. Die Originalatronen resette ich nach der Befüllung mit einem Chipresetter. Wenn Du dir nichtmehr...

LC-985BK, pigmentierte oder Dye Tinte?

forum › Tintendrucker von Brother - 17.02.2012, 14:19

... Auskunft geben), bei tintenalarm gibt es nur Dye Tinte. Oder ist das egal?Welcher Tintenhersteller empfiehlt sich hier?Oder sollte man nur bei den Farben nachfüllen und die Schwarz immer original kaufen?Vielen Dank im Voraus.Viele Grüße,Lorenzmehr...

Antwort #1 zu: Destilliertes Wasser statt Reinigungspatronen

forum › Tintendrucker von Brother - 08.02.2012, 07:16

... kann sein das es hilft, ich habe da aber ein schlechtes Gefühl im Bauch.Als Tintenhersteller (nein,hier kommt jetzt keine Schleichwerbung) hatte ich Florian Heise mal versprochen einen Bericht über die Reinigung von Druckköpfen zu machen. Muss ich jetzt unbedingt malmehr...

Antwort #9 zu: IP2700 Refill

forum › Tintendrucker von Canon - 14.01.2012, 15:37

Die Tintenhersteller (Namhafter Hersteller) haben das sicherlich geprüft, denn sonst würden die ja von Reklamationen überhäuft, letztendlich bleibt ja auch beim ersten nachfüllen Reste von der Original Tinte im Schwamm und sollte sich dann auch mit der Nachgefüllten Tintemehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:24
13:22
13:16
12:58
12:43
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen