1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden mehr als 12.124 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

EPSON Stylus C62: Als Einsteigergerät ok

artikel › Artikel von Lesern - 05.06.2003, 08:26

... in Frage kamen. Die preisgünstigen Modelle von HP und Lexmark schieden wegen der hohen Tintenkosten aus (hier ist noch anzumerken, dass diese Hersteller auch die Patronen, die dem Produkt beigefügt sind, oft nur zur Hälfte füllen). Es blieben: von Canon der i320 und s330mehr...

Canon N2000: Profi-Tintenstrahler mit Überformat

artikel › Test: Tintendrucker fürs Büro - 03.06.2003, 11:10

Mit dem N2000 bietet Canon einen professionellen Tintendrucker an, der bis zum Überformat A3+ drucken kann. In der von Druckerchannel getesteten Netzwerkversion kostet der Drucker rund 1.500 Euro. Bis zu 20 Textseiten soll der N2000 pro Minute bedrucken können - das konnten wirmehr...

HP DeskJet 990Cxi: Der Office Drucker

artikel › Artikel von Lesern - 02.06.2003, 20:41

... macht in gerade für kleine Büros interessant. Allerdings dauert es ein wenig, bis die Tinte auf Normalpapier getrocknet ist. Fotos druckt dieser ebenfalls gut. Die neueren HP Modelle (z. B. der HP DeskJet 5550) können allerdings Bilder besser wiedergeben. Wer aber nichtmehr...

EPSON Stylus Photo 900: Fotoprofi mit CD-Druck

artikel › Test: Tintendrucker für Fotos - 02.06.2003, 17:12

Der Epson Stylus Photo 900 ist der jüngste und auch gleich der günstigste Spross in der Familie von Druckern, die CDs oder DVDs direkt bedrucken können - der Drucker kostet rund 250 Euro.Das Modell erinnert stark an den gerade vom Markt genommenen Seiko CD-Printer 4000undmehr...

Lexmark Z45: Lexmark Z45

artikel › Artikel von Lesern - 30.05.2003, 18:41

... längerem benutzen nimmt die Farbqualität nicht ab. Was ich auch super finde ist die Tintenanzeige, die anzeigt wie viel Tinte schon aus der Patrone raus ist, dadurch weis man immer wenn man eine neue Patrone kaufen muss.Ich finde die Qualität des Farbdrucks einfach supermehr...

HP Deskjet 9300: Druckt bis zum Überformat A3+

artikel › News - 26.05.2003, 08:46

Hewlett-Packard stellt einen neuen A3-Tintendrucker vor, der für rund 400 Euro zu haben sein soll. Wichtigstes Merkmal dabei sind die verwendeten Tintenkartuschen. Diese nennen sich Nr. 45 (Schwarz) und Nr. 78 (Farbe), fanden bereits in älteren Deskjets Einsatz (etwa HP Deskjetmehr...

EPSON Stylus C82: Hervorragender Drucker für Normalpapier

artikel › Artikel von Lesern - 23.05.2003, 09:09

... Das Papier verlässt den Drucker nahezu trocken und kann sofort verwendet werden, da die Tinte wischfest ist. Der Text ist im Standardmodus leicht fransig, stellt man allerdings auf Foto&Text um, verschwindet dieser Effekt. Grafiken sind gestochen scharf und die Farben sindmehr...

EPSON Stylus C82: Fotodruckqualität unbefriedigend

artikel › Artikel von Lesern - 19.05.2003, 19:53

... Ich bin etwas enttäuscht. Bei dem neuen Drucker benutze ich Original-Epson-Tinte und Epson-Papier, bei dem 670er Pelikan-Kartuschen und Aldi-Fotopapier mit 2880 dpi. In jeder Testeinstellung druckt der alte Drucker farbintensiver, brillanter und schärfer.mehr...

Canon i450 und i470D: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 19.05.2003, 08:53

Durch den bei Canon nun schon üblichen Randlosdruck (auf DIN A4 oder 10x15-Karten) und dem neu entwickelten Druckkopf eignen sich beide Drucker auch für den Fotodruck auf etwas höherem Niveau.Canon schafft dies zum einen durch die hohe Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi, abermehr...

Canon i320: Ausstattung

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 15.05.2003, 12:14

Der i320 hat zwei Tintenpatronen. Eine für Schwarz und eine für die drei Grundfarben Cyan, Mangenta und Gelb. Nachteil ist, dass man die ganze Patrone austauschen muss, wenn eine Farbe leer ist. Allerderings hält sich der Preis mit rund 20 Euro in Grenzen. Bei unseremmehr...

HP DeskJet 816C: Ordentlicher Drucker für den Hausgebrauch

artikel › Artikel von Lesern - 14.05.2003, 19:11

... ist für mich HP-typisch. Die Druckkosten halten sich trotz relativ teurer Tintenpatronen in Grenzen, da bisher keine Reparaturen auftraten. Dies ist mit Sicherheit ein Vorteil der kombinierten Tintenpatronen mit Druckkopf. Andere Drucker geben schon mal mit defektemmehr...

Canon i550: Ausstattung

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 14.05.2003, 16:33

Die Tinten sind im sogenannten "Single Ink" angeordnet: Jede Farbe eine eigene Patrone. Das bedeutet, dass immer nur die Farbpatronen ersetzt werden müssen, die wirklich leer sind. Das spart Verbrauchskosten. Überhaupt ist der i550 sehr sparsam: 1,6 Cent für eine Textseitemehr...

Minolta-QMS Magicolor 2300W: Noch kein Tintenkiller

artikel › Test: Farblaserdrucker - 14.05.2003, 11:43

Minolta-QMS preist den jüngsten Farblaser Magicolor 2300W als "Tintenkiller" an. Bei einem voraussichtlichen Straßenpreis von rund 800 Euro kostet er zwar rund doppelt so viel wie ein sehr guter Tintendrucker - für einen A4-Farblaser aber dennoch ein konkurrenzlos günstigermehr...

Lexmark Z13: Lexmark Z13

artikel › Artikel von Lesern - 13.05.2003, 09:55

Nun ich habe den Lexmark Z13, allerdings besitzt dieser Drucker zahlreiche Schwachstellen inbesondere beim Verbrauch von Tinte sowie die mangelde Quallität bei Fotodrucken.Auch die Druckgeschwindigkeit lässt sehr zu wünschen übrig1g!Meiner Ehrfahrung nach ist die Hardwaremehr...

Multifunktionsgerät von Olivetti: Olivettis Tinten-Multifunktionsgerät

artikel › News - 08.05.2003, 08:49

Ollivetti hat auf der CeBit 2003 ein neues Multifunktionsgerät vorgestellt: den Job-Jet M400. Dieser bietet die Möglichkeit, mit vier oder sechs Farben geichzeitig zu drucken. Die Druckauflösung liegt bei 4.800 x 1.200 dpi. Die maximale Druckgeschwindigkeit gibt der Herstellermehr...

HP DeskJet 5550: Guter Allrounder

artikel › Artikel von Lesern - 07.05.2003, 17:53

Der Deskjet 5550 gehört zu den Spitzenmodellen von Hewlett-Packard im Bereich Home-Tintenstrahldrucker. Zur Zeit ist er sehr günstig zu haben. So bietet unter andrem der Media-Markt diesen für sehr günstige EUR 99,00 an. Der Normalpreis für diesen Drucker liegt bei ca. EURmehr...

Canon i850: So sollte in etwa ein Artikel aussehen

artikel › Internes - 07.05.2003, 17:34

... den ersten Blick scheint es mir recht robust zu sein. Die vier Farben sind in einzelnen Tintentanks untergebracht: Cyan (blau), Magenta (rot), Gelb und Schwarz. Der Druckkopf muss beim ersten mal installiert werden, soll dann aber während des gesamten Druckerlebens immehr...

Epson Stylus C82: Epsons Allrounder

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 02.05.2003, 17:02

... einen Farblaser ausgeben möchte. Auch die Druckkosten sind Dank separat austauschbaren Tintentanks moderat.mehr...

Lexmark Z602 und Z705: Zwei neue Lexmark-Tintendrucker

artikel › News - 02.05.2003, 14:50

Lexmark hat diese Woche zwei neue Tintendrucker vorgestellt. Es handelt sich um den Z602 und den Z705.Der Z602 kann mit einer maximalen Auflösung von 2.400 x 1.200 dpi drucken. Die maximale Auflösung des Z705 beträgt 4.800 x 1.200 dpi auf Photopapier. Die nominalemehr...

HP Color Laserjet 2500L: Druckqualität und -tempo

artikel › Test: Farblaserdrucker - 22.04.2003, 13:19

... etwas. Nach wie vor erreichen die Farblaserdrucker nicht die hohe Fotodruckqualität der Tintendrucker (vergleiche zum Beispiel Epson Stylus Photo 950). Der kleine HP-Farblaser nahm sich für das A4-große Foto knapp über drei Minuten Zeit. Tintenstrahler wie der Epsonmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:00
20:27
19:30
15:30
15:21
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen