1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Canon i450 und i470D

Canon i450 und i470D: Ausstattung und Druckkosten

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon i865, i965, i905, i475D, i455" verfügbar.

Durch den bei Canon nun schon üblichen Randlosdruck (auf DIN A4 oder 10x15-Karten) und dem neu entwickelten Druckkopf eignen sich beide Drucker auch für den Fotodruck auf etwas höherem Niveau.

Canon schafft dies zum einen durch die hohe Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi, aber vorallem durch mikroskopische Tintentröpfen, die mit bis zu 2 Picoliter klein sind. Das schafft sonst nur Epson mit seinem 500 Euro teuren Foto-Flaggschiff Epson Stylus Photo 950.


Leider hat Canon bei den Neulingen von den ökonomischen SingleInk-Patronen abgesehen. Wenn nur eine Farbe in der 3-Farb-Kombipatrone leer ist muss man so den gesamten Tank wechseln.

Dennoch sind die beiden Testkandidaten i450 und i470D im Unterhalt vergleichsweise erschwinglich - die Patronen sind zwar klein aber auch recht preiswert im Handel erhältlich.


Im Gegensatz zu den SingleInk-Patronen sind die Patronen im i450 / i470D leider nicht transparent. So lässt sich der aktuelle Tintenstand nur sehr ungenau über den Statusmonitor im Treiber erfahren. Gerade zwischen den Einteilungen "Voll", "Halb-Voll", "Fast Leer" und "Leer" wird beim Canon unterschieden.

Zum Wechseln der Tintentanks muss man erst die Papierablage ausziehen, und einen dort befindlichen Hebel betätigen. Die Abdeckung wird dann komplett noch vorne geklappt. Das ganze wirkt etwas klapprig, erfüllt aber seinen Zweck.


Beide Drucker haben zur Verbindung mit dem Heimcomputer auschliesslich eine USB-2.0-Schnittstelle. Auf einen Parallelport hat Canon verzichtet.

Zudem hat sowohl der Canon i450 und der i470D einen "Bubble Jet Direct"-Anschluss. Dieser ermöglicht es, eine Canon Digitalkamera via USB Kabel mit dem Drucker zu verbinden, um Fotos direkt von der Kamera auf dem Drucker auszugeben. Ein Test mit einer Canon S45 funktionierte einwandfrei.

Ausschliesslich der Canon i470D kann Bilder von einem integrierten Kartenlesegerät für die Formate Compact Flash I+II, SmartMedia, SD-Card, MultiMediaCard und Memorystick verarbeiten und direkt ausdrucken.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Bürodrucker mit Foto-Ambitionen
2Ausstattung und Druckkosten
3Druckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:14
08:13
07:08
01:51
21:46
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen