1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Canon i450 und i470D

Canon i450 und i470D: Druckqualität und -tempo

von Ronny Budzinske
Seite
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon i865, i965, i905, i475D, i455" verfügbar.

Druckerchannel prüft jeden Printer mit über 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf dieser Seite finden Sie Ausschnitte der drei wichtigsten Dokumente.


Das Druckerchannel-Testfoto

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel auf Canon Photo Paper Pro (PR-101) in höchster Qualität und mit optimalen Einstellungen aus. Klicken Sie das Bild an, um den Kopf des Blau-Gelben Papageis zu sehen.


Das Foto (Papagei, Bild rechts oben anklicken) ist für einen 4-Farbdrucker sehr fein gerastert. Man muss schon sehr genau hinsehen, um Pixel zu erkennen. Insgesamt wirkt das Foto allerdings ein wenig kontrastarm. Beim neuen Epson Stlyus Photo 900 wirkt das Testfoto wesentlich lebendiger.


Für das A4 große Foto benötigt der Canon i450 / i470D knapp 9 Minuten - Ein durchschnittlicher bis langsamer Wert.

Klicken Sie rechts die Bilder an, um die jeweiligen Vergrößerungen zu sehen. Oben: Kopf des Gelb-Blauen Papageis, Mitte: kleines Auge in der Mitte des Fotos, unten: Reflexion auf verchromtem Wasserhahn.


Die Druckerchannel-Testgrafik

Aus Corel-Draw-10 muss der Testkandidat eine A4-große Vektorgrafik drucken (siehe Bild rechts). Auf dieser Seite befinden sich verschiedenste Grafikelemente, an denen sich die Grafikqualität eines Druckers besonders gut beurteilen lässt.

Eine gezippte Version dieser Grafik erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Die Grafik gibt Druckerchannel auf Inkjetpapier (HR-101) in höchster Qualität aus. Klicken Sie rechts das Bild an, um den Ausschnitt des Strahlenkranzes vergrößert zu sehen.

Auffallend ist, dass der Canon im Grafikmodus keinen echten Schwarzdruck beherrscht. Weil der Drucker das Schwarz aus den verbleibenden drei Farben mischt, entsteht nur ein dunkelgrau.

Rund 8,5 Minuten benötigte der Drucker für das A4-Coreldraw-Dokument - ein durchschnittlicher Wert.


Der Druckerchannel-Testbrief

Um die Textqualität sowie das Textdrucktempo zu prüfen, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Dokumente zum Drucker. Der Dr.-Grauert-Brief ist ein einfaches Textdokument, mit dem wir den Kopiermodus messen. An diesem Wert lässt sich feststellen, ob der Hersteller bei der Angabe des Drucktempos übertrieben hat. Den Brief finden Sie in unserem Download-Bereich.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument, das auch ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief drucken wir in drei Modi: Im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber), im Schnelldruck (niedrigste Auflösung) und in höchster Qualität (höchste Auflösung). Das Ergebnis sehen Sie rechts im Bild (anklicken).

Mit dem Textdruck ansich hat der Canon keine Probleme. Die Konturen wirken stehts sehr scharf und fein. Ein grosses Manko ist allerdings, dass die Drucke auf Normalpapier selbst nach Tagen nicht wischbeständig sind. Mit nur leicht feuchten Fingern verschmiert die Tinte sehr stark - für den Dokumentendruck ist der Drucker daher nicht geeignet.

Canon gibt die maximale Druckgeschwindigkeit mit 18 ppm (Seiten pro Minute) an. Im Test mit dem Dr. Grauert Brief konnten wir dies mit nur knapp 14 Seiten zwar nicht bestätigen, jedoch ist das ein sehr guter Wert.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Bürodrucker mit Foto-Ambitionen
2Ausstattung und Druckkosten
3Druckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:56
20:13
18:46
16:41
15:40
16.4.
Tintenauffangbehälter ausbauen blauerteufel85
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
14.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen