1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP DeskJet 5550

Lesertest HP DeskJet 5550: Guter Allrounder

von Björn Stolte
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "HP Deskjet 5550" verfügbar.

Der Deskjet 5550 gehört zu den Spitzenmodellen von Hewlett-Packard im Bereich Home-Tintenstrahldrucker. Zur Zeit ist er sehr günstig zu haben. So bietet unter andrem der Media-Markt diesen für sehr günstige EUR 99,00 an. Der Normalpreis für diesen Drucker liegt bei ca. EUR 150,00.


Laut HP schafft der Drucker im schnellsten Modus 17 s/w Seiten und bis zu 12 Seiten Color pro Minute. Der Papierschacht reicht für 100 Blatt (80g) und der Druckerspeicher ist mit 8 MB (nicht erweiterbar) ausreichend ausgestattet. Erweitern lässt sich der Drucker noch mit einer Duplexeinheit (ca. EUR 80,00), welche das Papier automatisch wendet. Der HP 5550 besitzt eine Parallele- und USB Schnittstelle, welche auch gleichzeitig benutzt werden können.


Der Drucker arbeitet sehr zuverlässig. Obwohl ich den Drucker jetzt schon gut 2 Monate im Einsatz habe, gab es noch keinen Papierstau oder andere Schwierigkeiten. Auch die für HP typische automatische Papiererkennung funktioniert einwandfrei. Gewundert habe ich mich allerdings, dass der Drucker nach dem Einlegen einer neuen Tintenpatrone (was am Anfang gar nicht so leicht war) die automatische Patronenausrichtung nicht von selbst startet. Diese muss man immer manuell starten (die Power-Taste gedrückt halten und dann 3 mal die Papiereinzugstaste drücken und beide Tasten gleichzeitig loslassen). Die Toolbox welche z.B. beim HP 990cxi im Einsatz war, findet man bei der Software zu diesem Drucker leider nicht. Hier muss man erst umständlich den Drucker-Assistenten öffnen, um sich z.B. über den Tintenfüllstand zu informieren.

Interessant ist auch, dass HP davor warnt, den Drucker von der Stromzufuhr (z.B. mittels einer Steckdosenleiste) zu unterbrechen, da der Drucker sonst Schäden davon ziehen könnte. Benutzt man den Drucker nach unterbrechen des Stroms wieder, startet unnötigerweise eine Patronenreinigung. Erstmals bei HP hat man die Möglichkeit den Drucker so einzustellen, dass er sich automatisch, nach einer bestimmten Zeit, in den Stand-By Modus schaltet.

Die Druckqualität ist ausgezeichnet! Texte kommen sauber und scharf aufs Papier und der Fotodruck ist sehr gut. Optional lässt sich anstatt der schwarzen Patrone eine spezielle Fotopatrone einsetzten. Allerdings ist das Ergebnis schon mit der normalen Farbpatrone so gut, dass ich auf diese Patrone bis jetzt verzichtet habe. Die Geschwindigkeit mit der der Drucker arbeitet kann ebenfalls als sehr gut bezeichnet werden. Die Geräuschentwicklung des HP 5550 hängt von der Geschwindigkeit des Druckmodus ab. Aber selbst im schnellsten Modus arbeitet der Drucker durchaus leise.


Die schwarze Patrone enthält 19 ml und die Tri-Color Patrone enthält 17 ml. Im Durchschnitt liegt der Preis für die farbige Patrone bei ca. EUR 40,00 und EUR 23,00 für die schwarze Patrone. Es gibt sicher Drucker die im Unterhalt günstiger sind. Doch durch die gute Qualität der Ausdrucke machen sich die etwas höheren Druckkosten wieder bezahlt.

Fazit: Obwohl der Drucker ein paar kleine Schwächen besitzt, hat mich der Deskjet 5550 überzeugt. Die Qualität der Ausdrucke, die Geschwindigkeit und die geringe Lautstärke machen den Drucker sehr empfehlenswert. Die automatische Papiererkennung/Patronenausrichtung, die optionale Duplexfunktion sowie die Form des Druckers sind weitere Gründe, die für diesen Drucker sprechen. Wer allerdings täglich sehr viel druckt, sollte sich nach einer, im Unterhalt günstigeren, alternative umschauen.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:54
19:52
19:19
18:47
18:42
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 274,49 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 259,00 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen