1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 9.610 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Epson Stylus C70: Ausstattung: Mit Single-Ink

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 12.10.2002, 17:39

... ist. Epson bietet nur volle Patronen an. Nur zur Hälfte gefüllte, wie es bei HP und Lexmark üblich ist, gibt es bei Epson nicht. Dafür bittet Epson bei den Patronenpreisen kräftig zur Kasse: Die schwarze Kartusche kostet fast 35 Euro. Für den Satz Farbpatronen (Cyan,mehr...

Lexmark Z65n - Mit Netzanschluss

forum › DC-Artikel - 08.10.2002, 15:53

Seit Jahren hat Lexmark immer dieselbe Produktreihe auf den Markt gebracht, ohne spannende Neuerungen einzuführen. Endlich gibt's zwei...https://www.drucke rchannel.de/artikel.php?ID =42&t=lexmark_z65n von Florian Heisemehr...

Lexmark Z65n: Mit Netzanschluss

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 08.10.2002, 15:53

Seit Jahren hat Lexmark immer dieselbe Produktreihe auf den Markt gebracht, ohne spannende Neuerungen einzuführen. Endlich gibt's zwei neue Modelle, deren technische Daten sich vielversprechend lesen. Wir haben den Lexmark Z65n im Druckerchannel-Testlabor unter die Lupemehr...

Wichtigen Fachbegriffe von A bis Z: Das Drucker-Glossar

artikel › Know-How - 06.10.2002, 19:48

... auf dem Widerstand (Heizelement) in den Druckdüsen thermischer Tintendruckköpfe (Lexmark, HP, Canon...). Diese Ablagerungen wirken wie ein Isolator, der die Tröpfchengröße verringert, je stärker diese Ablagerungen werden. siehe LadewalzeDie Ladewalze steht untermehr...

Lexmark C750n - Beste Aufrüstmöglichkeiten

forum › DC-Artikel - 02.10.2002, 20:34

Lexmark hat den Preis für den neuen C750n von 5.190 Euro auf 3.060 Euro gesenkt und erhält so vom Druckerchannel-Testlabor die Note...https://www.drucke rchannel.de/artikel.php?ID =31&t=lexmark_c750n von Florian Heisemehr...

Lexmark C750n: Beste Aufrüstmöglichkeiten

artikel › Test: Farblaserdrucker - 02.10.2002, 20:34

Lexmark hat den Preis für den neuen C750n von 5.190 Euro auf 3.060 Euro gesenkt und erhält so vom Druckerchannel-Testlabor die Note "Gut". Der C750n ist Lexmarks erster Farblaserdrucker aus "eigener" Herstellung. Die Druckwerke der Vorgängermodell waren eingekauft.Negativ fielmehr...

OKI C7400: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: Farblaserdrucker - 02.10.2002, 17:26

... mit entsorgt werden muss. Andere Farblaser wie etwa der HP Laserjet 4600 oder der Lexmark C750 haben Toner und Bildtrommel in eine Einheit integriert. Die Ausstattung des Oki C7400 ist erstklassig und rechtfertigt den recht hohen Anschaffungspreis von fast 6.000 Euro. Immehr...

Olivetti Tecnost PGL8en - Druckwerk mit Speichermangel

forum › DC-Artikel - 11.09.2002, 15:08

Nachdem schon Lexmark (Optra E310), Xerox (P8e) und Samsung (ML-5000) mit der gleichen Druckengine auf den Markt gekommen ist, gibt's nun...https://www.drucker channel.de/artikel.php?ID= 13&t=olivetti_tecnost_pgl8 en von Florian Heisemehr...

Olivetti Tecnost PGL8en: Druckwerk mit Speichermangel

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 15:08

Nachdem schon Lexmark (Optra E310), Xerox (P8e) und Samsung (ML-5000) mit der gleichen Druckengine auf den Markt gekommen ist, gibt's nun auch von Olivetti einen Laser, dessen Druckwerk und Gehäuse von Samsung stammen.Äußerlich erscheinen alle genannten Laserdruckermehr...

Brother HL-1240 und HL-1250: Brother-Zwillinge

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 13:53

Brother ist für preisgünstige Laserdrucker bekannt. Wir haben die Modelle HL-1240 und HL-1250 getestet und sagen Ihnen, für welchen der beiden Low-Cost-Laser Sie sich entscheiden sollten.Stehen die Geräte nebeneinander, sind die beiden Brother-Drucker fast nicht voneinandermehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:12
16:03
15:57
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen